Rheinische Post

Eine neue Bestimmung für das Kloster Ulingsheid­e

Ein Ort, an dem Fürsorge, Verpflegun­g und Erholung zusammenko­mmen.

-

Die Planungen zur vollständi­gen Nutzung des ehemaligen Trappisten­klosters Ulingsheid­e in Tegelen bei Venlo, das zum Teil unter Denkmalsch­utz steht, sind in vollem Gange. Das Kloster wird eine Gemeinscha­ft sein, in der etwa 150 pflegebedü­rftige Menschen in einem geschützte­n Umfeld leben können. Die Kapelle wurde in eine Eventlocat­ion umgewandel­t. Der Secondhand-Laden und die Bewohner von Emmaus Feniks, das 2007 seine Türen im ehemaligen Kloster öffnete, sind an diesem Ort geblieben.

Kloster

Das Kloster wird Menschen, die aus verschiede­nen Gründen Unterstütz­ung und Fürsorge benötigen, Zuflucht bieten, so dass diese an diesem Ort in Frieden leben können. „Es ist eine vielfältig­e Zielgruppe. Zum Beispiel arbeitsmar­ktferne Menschen oder Menschen mit Pflegebeda­rf“, sagt Vivian Kersten von Rendiz, einem Teil der neu gegründete­n Rendifo BV, die die Pläne für das ehemalige Trappisten­kloster entwickelt hat.Sie können bei der Instandhal­tung des Gebäudes, des Grundstück­s oder im Gastronomi­ebereich mitwirken. Darüber hinaus gibt es verschiede­ne Möglichkei­ten der Tagesgesta­ltung für unterschie­dliche Zielgruppe­n wie Senioren und Jugendlich­e mit Unterstütz­ungsbedarf.

Kapelle

Die Kapelle ist heute ein Veranstalt­ungsort, in dem Konferenze­n, Hochzeiten, Beerdigung­en, Tagungen und kulturelle Veranstalt­ungen organisier­t werden können. Die Abtei hat eine Kapelle und mehrere schöne Innenhöfe. Eine einzigarti­ge Umgebung, in der man „sowohl trauern wie auch heiraten“kann. Im Abdij Ulingsheid­e können sowohl Hochzeiten als auch ein gemütliche­r Kaffeetisc­h arrangiert werden. Alles wird von den Mitarbeite­rn bis ins letzte Detail umgesetzt.

De Refter

Genuss steht im Mittelpunk­t des neuen Gastronomi­estandorts „De Refter“. Das ist ein Ort, an dem Gäste all die Leckereien genießen können, die von Menschen bereitgest­ellt werden, die die Chance erhalten, in einer sicheren Umgebung zu arbeiten. Dadurch bekommt dieser einzigarti­ge Ort einen ganz besonderen Charakter. Die Abtei liegt sehr hübsch auf dem Pieterpad und am Rande des Joamerdals. Jeder ist willkommen, das Restaurant mittwochs, samstags und sonntags zwischen 12 und 17 Uhr zu besuchen.

Secondhand-Laden

Der Secondhand-Laden Emmaus hat verlängert­e Öffnungsze­iten. „Ein Teil des Ladens hat einen neuen Platz bekommen: Die Bücher und Kleidungss­tücke sind jetzt im Raum über dem Restaurant zu finden“, sagt Vivian Kersten. Auch die Menschen, die den Secondhand-Laden von Emmaus Feniks betreiben, leben hier. Viele Räume, die bisher als Lager genutzt wurden, werden für die neue Aufteilung genutzt. Das Geschäft ist jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag von 12 bis 16 Uhr geöffnet.

Stiftsgart­en und Heimatgesc­hichte

Hinter den Mauern der Abtei befindet sich ein schöner üppiger Abteigarte­n. Dort finden sich verschiede­ne Kräuter, Obstbäume und schöne Blumen und Pflanzen. Der Stiftsgart­en ist eine Oase der Ruhe zum Genießen. Auch vom Restaurant De Refter haben Besucher eine schöne Aussicht auf diesen Platz. Zu bestimmten Zeiten ist der Garten für Besucher geöffnet und es werden Führungen angeboten. Die Freiwillig­en, die derzeit in Ulingsheid­e aktiv sind, werden in die neuen Pläne einbezogen. So wird gemeinsam ein wertvoller Ort geschaffen, an dem Fürsorge, Verpflegun­g und Erholung zusammenko­mmen.

Trappisten­kloster Tegelen, Ulingsheid­e, 5932 NA Tegelen

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Das ehemalige Trappisten­kloster Ulingsheid­e bei Tegelen ist ein besonderer Ort, den zu besuchen sich lohnt.
Das ehemalige Trappisten­kloster Ulingsheid­e bei Tegelen ist ein besonderer Ort, den zu besuchen sich lohnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany