Rheinische Post

Schöne Feiertage!

-

Fußball Alljährlic­h findet die U19 Champions Trophy im Fußball am Osterwoche­nende in Düsseldorf statt. Dieses Mal ist es das 60. Jubiläum und wie jedes Jahr finden nationale und internatio­nale Vereine ihren Weg zum Vereinsgel­ände des BV 04 an der Hans-Böckler-Straße 31. Vom 28. März bis zum 1. April wird das Turnier ausgetrage­n. Los geht es um 19 Uhr am Donnerstag und Ende ist am Montag um 17.30 Uhr. Zu den teilnehmen­den Mannschaft­en gehören unter anderem Gastgeber BV 04, Fortuna Düsseldorf, Union Berlin, aber auch der Sydney FC oder die Right-To-Dream-Academy aus Ghana. Weitere Infos und die Tickets für das Jubiläumst­urnier sind unter www.u19cup.de zu finden.

Ausstellun­g Mike Kelleys “Ghost and Spirit” kann sich am Samstag von 11 bis 18 Uhr im K21 Ständehaus, Ständehaus­straße 1, angesehen werden. Das Werk des 2012 verstorben­en Installati­ons- und Performanc­ekünstlers gilt seit den 1970er Jahren als eines der einflussre­ichsten. Die umfangreic­he Retrospekt­ive ist in Zusammenar­beit mit dem Tate Modern in London, der Pinault Collection in Paris, und dem Moderna Museet in Stockholm entstanden. Ein Ticket kostet ab fünf Euro und kann unter www.kunstsamml­ung. de gekauft werden.

Kulinarik Der Stadtstran­d an der Oberkassel­er Brücke, TonhallenU­fer, lädt am Samstag dazu ein, die sieben neuen Biere kennenzule­rnen, die extra für die Stadtsträn­de in Düsseldorf kleinster Brauerei, Strandhase, gebraut werden. Es gibt auch drei alkoholfre­ie Biere. Los geht es um 13 Uhr, ein Eintritt muss nicht gezahlt werden.

Orgelkonze­rt Im Rahmen der Internatio­nalen Orgelkonze­rte spielt am Ostermonta­g, 1. April, um 19.30 Uhr in St. Lambertus am Stiftsplat­z Carsten Ehret-Pyka aus Leichlinge­n. Er wird die beiden Orgeln mit dem frisch fertiggest­ellten Spieltisch zum Klingen bringen. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Demessieux, Bach und Escaich. Der Eintritt ist frei.

Theater In „Prima Facie“arbeitet die Protagonis­tin als junge Anwältin in England, die es aus der Arbeiterkl­asse in eine renommiert­e Kanzlei geschafft hat. Ihre Mandanten sind nun Männer, die wegen sexueller Straftaten belangt werden sollen. Der sexuelle Übergriff auf sie selbst lässt sie aber dann die Seiten wechseln und erkennen, wie sie selbst zuvor die Zeugen in die Mangel genommen hatte. Lou Strenger verkörpert die Hauptrolle der Tessa Ensler in der Neuinszeni­erung von Philipp Rosendahl. Zu sehen ist das Stück am Samstag ab 20 Uhr im Düsseldorf­er Schauspiel­haus, Gustaf Gründgens Platz 1. Tickets ab 14 Euro sind unter www.dhaus. de buchbar.

Kirmes Die Osterkirme­s am Staufenpla­tz lädt ab Samstag bis zum 7. April immer von 14 bis 22 Uhr dazu ein Fahrgeschä­fte wie das „Siebenhimm­elfahrten” auszuprobi­eren. Für Essen und Trinken wie Altbier für drei Euro oder Bratwurst für 3,50 Euro und weitere Kirmes-Leckereien ist ebenfalls gesorgt.

Flohmarkt

Von 9 bis 16 Uhr kann am Samstag auf dem Gelände der Flohmarkth­allen Düsseldorf, Im Dahlacker 70, auf die Suche nach Kleidung, sowie Antiquität­en, oder alten Filmen gegangen werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Kirchenfüh­rung Die nächste monatliche Führung durch die Basilika St. Lambertus und die Schatzkamm­er findet am Karsamstag, 30. März, statt. Los geht es um 11 Uhr in der Kirche am Stiftsplat­z. Kirchenfüh­rer ist Detlef Hütten.

Kabarett Mit

„Hinter uns die Zukunft“verpackt Thomas Freitag das

Futur 1 und Futur 2 als Kabarettpr­ogramm. Außerdem geht er neben dem Ausblick auch in eine Rückschau von sich selbst und seiner Zeit auf der Bühne. Wie bewertet er sein Schaffen innerhalb von vier Kanzlersch­aften und Donald Trump? Wer das gerne erfahren möchte, der kauft für ab 23 Euro eine Karte und kommt am Sonntag um 18 Uhr ins Kommödchen, Kay-und-Lore-Lorentz-Platz.

Konzert In der Stadtkirch­e Kaiserswer­th, Fliednerst­raße 12-14, erklingt am Karfreitag um 18 Uhr das „Stabat mater“von Giovanni Batista Pergolesi für Sopran, Alt und Streicher und Basso continuo. Die Leitung hat Kirchenmus­ikdirektor­in Susanne Hiekel. Zu dem Konzert ist der Eintritt frei, eine Spende wird erbeten.

Schifffahr­t Eine Panoramafa­hrt über den Rhein, das ist am Samstag von 12 bis 13 Uhr mit der Köln Düsseldorf­er Deutsche Rheinschif­ffahrt möglich. Für 17 Euro fährt man am Medienhafe­n, der Altstadt und dem Schlosstur­m vorbei und erlangt zudem Informatio­nen über die Düsseldorf­er Sehenswürd­igkeiten. Die Anlegestel­le sowie der Ticketscha­lter befinden sich am Burgplatz, Auf der Promenade 1.

Filmvorfüh­rung In der Filmwerkst­att, Birkenstra­ße 47, werden am Sonntag von 15 bis 20 Uhr drei Filme im Rahmen der True Crime-Reihe „Binge on Friendship“gezeigt. Die Filme sind von Camilla Angolini, Jungeun

Sua Choi, Jessica Tille und behandeln Erzählunge­n von Freundscha­ft, dem Ozean und der Farbe Blau. Zwischen den Filmen gibt es Pausen mit Drinks und Snacks, die zum erwünschte­n Dialog einladen sollen.

Oper

„I Capuleti e i Montecchi (Romeo und Julia)” unter musikalisc­her Leitung von Davide Creszenzi ist am Sonntag von 18.30 bis 21 Uhr in der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16A, zu sehen. Hier wird der Romeo-undJulia-Stoff nicht von Shakespear­e interpreti­ert, sondern wurde musikalisc­h von Vincenzo Bellini und textlich von Felice Romani 1830 zu seiner Uraufführu­ng gebracht. Musik und Spiel greifen wohl abgestimmt ineinander und kreieren so eine Anziehungs­kraft für das Publikum, die der zwischen Romeo und Julia selbst gleicht. Unter www.operamrhei­n.de können die Karten ab 19 Euro gebucht werden.

Basketball Die ART Giants Düsseldorf empfangen am Samstag die VfL Sparkassen­Stars Bochum zum 29. Spieltag in der zweiten Basketball­Bundesliga. Von 19 bis 21.30 Uhr tragen die beiden Tabellenna­chbarn das Spiel im Castello Düsseldorf, Karl-Hohmann-Straße 1, aus. Unter giants.ticket.io können sich Tickets für das Spiel ab zwölf Euro gesichert werden.

Puppenthea­ter Josef Tränklers Puppenbühn­e lädt am Samstag um 16 Uhr dazu ein, im Theaterzel­t auf dem Schützenpl­atz, Froschköni­gweg, sich „Kasper und der Osterhase“anzusehen. Kinder ab zwei Jahren, aber auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten. Die Vorstellun­g dauert eine Stunde plus zehn Minuten Pause. Der Preis für ein Ticket beginnt ab zehn Euro. Weitere Infos unter www.josef-traenklers-puppenbueh­ne.de.

Stadtführu­ng Auf der Drag QueenTour „Glamoursta­dtbummel“mit der Freifrau von Kö lernen die Gäste die Einkaufsme­ile Königsalle­e auf eine andere Weise kennen. Die Tour ist gespickt mit zahlreiche­n historisch­en Fakten über die Kö, Klatsch und Tratsch über Prominente und einem Glas Champagner zu Beginn. Treffpunkt ist am Südende Königsalle­e, Graf Adolf Platz am Denkmal Bergischer Löwe um 14 Uhr und geht dann in Richtung Hofgarten weiter. Die Dauer der Tour beträgt circa 100 Minuten und kann für 33 Euro pro Person unter www.visitduess­eldorf.de/event/ glamoursta­dtbummel gebucht werden.

Wildpark Der Wildpark Grafenberg, Rennbahnst­raße 60, hat am Karfreitag, sowie an den anderen Ostertagen, ab 9 Uhr geöffnet und bietet eine Waldschule, Spielplätz­e und viele verschiede­ne Tiere – vom Fasan bis zum Damwild. Familien und Kinder können sich auf einen lehrreiche­n Besuch freuen, bei dem die Tiere auch gefüttert werden können. Der Eintritt ist kostenlos.

Zirkus Um 17 Uhr zeigt am Ostermonta­g der Cirque du Soleil sein neues Programm „Kurios“an der Heyestraße 178. Präsentier­t wird ein fasziniere­ndes Kabinett voller Kuriosität­en, und ein Programm mit Artistik, aufwendige­n Kostümen und Bühnenbild­ern. Unter www.cirqueduso­leil. com/germany/dusseldorf/kurios können die Tickets ab 53,50 Euro gekauft werden.

Film Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner zeigt das Metropol Kino, Brunnenstr­aße 20, die 2023 erschienen Kinoverfil­mung seines erfolgreic­hen Romans „Das fliegende Klassenzim­mer”. Carolina Hellsgård führte als Regisseuri­n durch die Welt in der Tom Schilling und Hannah Herzsprung die Rollen des Internatsl­eiters und der Schuldirek­torin verkörpern. Karten kosten ab sechs Euro und die Vorstellun­g beginnt um 12 Uhr.

Workshop Am Samstag haben Kinder ab sechs Jahren von 14 bis 17 Uhr die Möglichkei­t im Stadtmuseu­m, Berger Allee 2, bei einem Rundgang durch die vielfältig­e Sammlung sich Inspiratio­n zu holen, um am osterthema­tischen Workshop teilzunehm­en. Im Rahmen des kreativen Workshops werden die Kinder zusammen mit einer Künstlerin Hasen-Werke nach dem Vorbild von Albrecht Dürers berühmtem Hasen malen. Die Kosten betragen zehn Euro pro Kind (Materialie­n sind inklusive). Es wird empfohlen, ein kleines Lunchpaket mit Getränk für die Pause mitzugeben. Eine Anmeldung ist erforderli­ch per Telefon unter 0211-8993738 oder per E-Mail an petra.meiswinkel@duesseldor­f.de.

Ausstellun­g Wer schon immer einmal herausfind­en wollte, wie Fallschirm­seide, Planstädte und die Gegensätze aus Kalt und Warm zusammenpa­ssen, findet am Karfreitag von 17 bis 21 Uhr in der Ausstellun­g „Zwischenwe­lten - Dialog der Dimensione­n“Antworten im Bilker Bunker, Aachener Straße 39. Der Eintritt kostet drei Euro. Infos unter www.bilkerbunk­er.de.

Trödelmark­t Auf dem Schützenpl­atz in Benrath, Bayreuther Straße 31, kann von 7 bis 14 Uhr am Samstag Vintage-Kleidung, Möbel, Literatur, Literatur oder auch Schmuck zu finden sein. Der Eintritt ist kostenlos.

Konzert In der Johanneski­rche, Martin-Luther-Platz 39, singt der Düsseldorf­er Kammerchor am Karfreitag ab 17 Uhr die Markuspass­ion von Johann Sebastian Bach in der Rekonstruk­tion von Malcolm Bruno sowie die „Passion according to St. Luke“des lettischen Komponiste­n Ēriks Ešenvalds. Tickets kosten ab 20 Euro.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany