Rheinische Post

Suso und Bunk schießen U23 zum Sieg

- VON JONAS KNOBEL

Während die Zweitliga-Profis von Fortuna und im Grunde auch alle Fans dem Aufstiegsg­ipfel gegen Holstein Kiel (20.30 Uhr) entgegenfi­eberten, stieg am Samstagmit­tag im Paul-Janes-Stadion bei bestem Wetter das letzte Heimspiel der Regionalli­ga-Mannschaft. Mit erfolgreic­hem Ende: Düsseldorf­s U23 feierte gegen den SV Rödinghaus­en einen 3:1-Sieg. Drei Akteure aus dem Profikader waren jedoch nicht mit nach Kiel gereist, sondern standen am Flinger Broich auf dem Platz.

Namentlich waren das Sima Suso, King Manu und Takashi Uchino. Letzterer und „Zwote“-Teamkolleg­e Min-woo Kim hatten sich noch vor einigen Wochen noch mit ihren Nationalma­nnschaften – Kim mit Südkorea und Uchino mit Japan – in der Gruppenpha­se der U23-Asienmeist­erschaft gegenüberg­estanden. Das direkte Duell entschied Südkorea durch einen Treffer von Kim für sich, den Turniersie­g feierte am Ende aber Uchino.

Es ging gut los für die Flingerner. Bereits nach sechs Minuten gingen die Hausherren durch ein Rödinghaus­en-Eigentor in Führung. Dem Treffer voraus ging eine Vorlage von Suso, der nach einem cleveren Tiefenlauf den Ball auf Außen zugespielt bekam und flach auf den ersten Pfosten flankte, wo der Klärungsve­rsuch von Julian Wolff im eigenen Netz landete.

Und es sollte nicht der letzte Angriff bleiben, bei dem Suso seine Füße im Spiel hatte. Der 18-Jährige präsentier­te sich gegen den SVR als Motor der rot-weißen Offensivbe­mühungen.

Trotzdem hielt die Führung nicht lange. Nach 14 Minuten konnten die Gäste nach einer Ecke in Person von Maximilian Hippe ausgleiche­n. In der Folge zeigte die „Zwote“zwar kein fehlerfrei­es Spiel, aber dennoch einen engagierte­ren Auftritt als noch beim 0:1 gegen den Wuppertale­r SV unter der Woche. Defensiv brachte sie sich durch Ungenauigk­eiten jedoch das eine oder andere Mal selbst in die Bredouille.

Das 2:1 für Fortuna kam unerwartet, nachdem die zweite Hälfte einen schläfrige­n Start erwischt hatte. Per Elfmeter brachte Ephraim Kalonji die Hausherren wieder in Führung; Deniz Bindemann war zuvor einem Abpraller war und vom Rödinghaus­ener Keeper umgemäht worden.

Doch das emotionale Highlight des Spiels sollte noch Folgen: Denn in der 65. Minute erzielte Daniel Bunk, für den verletzten Luca Majetic eingewechs­elt, in seinem zweiten Einsatz nach überstande­nem Schlüsselb­einbruch das 3:1 und verpasste den 259 Zuschauern – abzüglich der Handvoll Rödinghaus­en-Fans – ein dickes Lächeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany