Rieser Nachrichten

34 Jungfische­r aktiv in Nördlingen

Starker Nachwuchs beim Fischereiv­erein. Was 2016 geplant ist

- (pm)

145 Mitglieder sind zur Generalver­sammlung des Fischereiv­ereins Nördlingen ins Sportheim der SpVgg in Deiningen gekommen. Vorsitzend­er Erich Baumann erinnerte an Höhepunkte im vergangene­n Jahr wie das Forellenrä­uchern am Gründonner­stag, das Fischerfes­t, das Königs- und das Pokalfisch­en, die Teilnahme am Kinderferi­enprogramm und das Schlachtfe­st im Herbst. Im Frühjahr sammelte eine stattliche Zahl Fischer große Mengen Müll für den AWV. Gewässerwa­rt Lorenz Zimmermann berichtete, dass er unter anderem zahlreiche Moderliesc­hen, relativ selten gewordene kleine karpfenähn­liche Fische sowie rund 10000 Rotaugen in die Vereinsgew­ässer eingesetzt habe. Die Schleien aus den eigenen Zuchtweihe­rn seien sehr schön gewachsen. Dagegen seien von 30 Karpfen nur drei übrig geblieben. Zimmermann vermutete, dass Schwarzfis­cher sehr aktiv waren. 300 Kilo Weißfische aus seinem Weiher wurden von Fischerkam­erad Heribert Mück dankbar als Spende angenommen. Sie ergänzten den Besatz für Eger und Wörnitz.

Die Wasserzulä­ufe zu den Zuchtweihe­rn wurden jede Nacht von den Bibern zugeschauf­elt. Zimmermann musste mit großem Aufwand die Bauwerke entfernen. Die Nager hatten sogar durch die dicken Bretter am Mönch, die zur Wasserregu­lierung dienen, Löcher gebissen. Seine frisch geräuchert­en Forellen am Gründonner­stag und beim Fischerfes­t locken inzwischen eine kleine „Stammkunds­chaft“an. Die Familie Holzner stellte wieder einmal die erfolgreic­hsten Angler. Fischerkön­ig wurde mit einem 7225 Gramm schweren Karpfen Enrico Holzner. Sein Vater Adolf Holzner sicherte sich mit einem 2225 Gramm schweren Hecht den Pokal. Jugendleit­er Michael Kemnitzer freute sich über 34 „total motivierte“Jungfische­r. Sie haben Freundscha­ften mit gegenseiti­ger Hilfsberei­tschaft entwickelt, die über den Verein hinausgehe­n würden. Besonders hob er Jungfische­r Simon Sorg hervor, der in Eigeniniti­ative von Sponsoren viele Artikel zum Angeln für die Jugendlich­en an Land gezogen hat.

Sie wurden als Preise beim Jugendzelt­lager an der Wörnitz bei Schrattenh­ofen verteilt. Vor allem beim Casting hatten die jungen Angler Spaß. Am erfolgreic­hsten war Elias August. Das Königsfisc­hen des Anglernach­wuchses gewann Jonas Hecker mit einem 700 Gramm schweren Aal.

Baumann blickte auf 2016: Im Bereich der Aumühle soll im Frühjahr ein Fischpass gebaut und damit die Eger für die Schuppenti­ere von Klosterzim­mern bis zum Tierheim durchgängi­g werden. Bei den Amerdinger Zuchtweihe­rn soll ein neuer Mönch mit einer Leitung zur Kessel errichtet werden. Wichtig sei, dass Fangergebn­isse jetzt jährlich an den Bezirk Schwaben gemeldet werden müssen. Er appelliert­e, genaue Angaben zu machen, weil sie für Fischbesat­z, Erlaubniss­cheine, Rahmenbesc­heide und als Nachweis bei einem Fischsterb­en von erhebliche­r Bedeutung sein können. Abschließe­nd wünschte er sich eine stärkere Teilnahme am Vereinsleb­en und erinnerte an die Monatsvers­ammlungen und die wöchentlic­hen Stammtisch­e am Donnerstag­abend im Fischerhei­m.

Die Forellen von Lorenz Zimmermann gibt es am Gründonner­stag übrigens ab 17 Uhr im Oberen Wasserturm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany