Rieser Nachrichten

Oettingen feiert, Möttingen trauert

Während die Wörnitzstä­dter die Bezirksobe­rliga-Meistersch­aft bereits vorzeitig in der Tasche haben, steht der Abstieg der St.-Georg-Schützen aus der Bezirkslig­a fest. Der neunte Wettkampft­ag im Überblick

- VON CHRISTIAN EGER

Das Nachbarsch­aftsderby zwischen Lohengrin Munningen und der HSG 1445 Oettingen stand unter dem Motto: Letzter gegen den Ersten.

Michael Beutel machte gegen Kathrin Mädler mit zwei 100er-Serien zum Beginn bereits alles klar. Mädler beendete zwar mit einer 99er-Serie ihren Wettkampf, musste sich aber deutlich geschlagen geben. Bereits elf Zähler lag Marion Gruber gegen Hannes Reuter im Rückstand und hatte letztlich gegen den Oettinger Neuzugang keine Chance. Michaela Christ lag nach der ersten Serie mit drei Zählern gegen Christoph Sailer in Führung. Dieser drehte die Partie bis zum 30. Schuss, konnte aber seinen Vorsprung nicht ins Ziel retten. Carina Zellinger schaffte es nach missglückt­em Start ihren Rückstand auf Sabine Prechter zwischenze­itlich zu verkürzen, doch dann setzte sich die erfahrener­e Schützin durch und holte den dritten Punkt für Oettingen. Beim Duell des Ältesten gegen den Jüngsten starteten Gerhard Zellinger und Oliver Beutel mit jeweils 95 und 96 Ringen. Zellinger setzte mit einer 99er-Serie den Youngster unter Druck, doch dieser schoss auf konstantem Niveau seinen Wettkampf zu Ende, während der Altmeister im Endspurt etwas nachließ. Nach 40 Schuss hatten beide Kontrahent­en 383 Ringe auf ihrem Konto. Nach 9,9:9,9 im ersten Stechschus­s siegte auch in diesem Vergleich die Erfahrung und Zellinger holte den zweiten Punkt für die Munninger. Aufgrund er Niederlage von Adelsried ist die erste Mannschaft der Königlich Privilegie­rten Hauptschüt­zengesells­chaft Oettingen bereits am neunten Wettkampft­ag Meister in der Bezirksobe­rliga Nord.

Beim Arbeitssie­g der Wörnitzsch­ützen Wechingen bei der SG 1855 Wittisling­en hatten Andreas Nagel und Peter Hubel das Nachsehen. In Paarung fünf durfte Lena Schröppel ihr Debüt in der Bezirksobe­rliga geben und zeigte mit einer 96er- und 97er-Serie, dass sie sich in dieser Klasse durchaus wohlfühlt. Der Einzelsieg war ihr damit sicher. Daniel Keiling trumpfte mit 385 Ringen richtig auf und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Spannung brachte das Match zwischen Katja Schröppel und Julia Heckel. Nach einem ständigen Wechsel der Führung mussten die beiden ins Stechen. Den wettkampfe­ntscheiden­den Schuss setzte die Wechingeri­n ins Zentrum, während die Wittisling­erin nur eine Acht erreichte. Aufgrund des direkten Vergleichs sind die Wörnitzsch­ützen trotz der höherer Gesamt- ringzahl in der Tabelle hinter den punktgleic­hen Offingern.

In der Bezirkslig­a hatten die Baldinger Goldbachsc­hützen Hubertus Otting zu Gast. Top-Schütze Markus Bachmann musste nach knapper Führung nach der zweiten Serie den zwischenze­itlichen Ausgleich verkraften, doch dann legte er eine vorentsche­idende 97er-Serie vor. Lukas Egetenmeie­r mit 96 Ringen gut vor. Obwohl der Baldinger dieses Niveau nicht halten konnte, reichte es dennoch zum Punktgewin­n. Heidi Eger entschied mit 97:90 nach zehn Schuss ihr Duell quasi schon in der ersten Serie. Mit je einer 93erSerie begannen Christian Eger und seine Ottinger Kontrahent­in. Die Ottingerin lag nach der zweiten Serie knapp in Führung, doch Eger ließ nicht locker und drehte mit zwei

95er-Serien die Partie, sodass die Baldinger ihren vierten 4:0-Sieg aus den letzten fünf Partien feiern konnten. Dank des Remis zwischen Tabellenfü­hrer Oberndorf und Gablingen haben die Goldbachsc­hützen die Tabellenfü­hrung in der Bezirkslig­a Gruppe 7 übernommen.

Möttingens Abstieg trotz des Punktgewin­ns besiegelt

Im Kellerduel­l war St. Georg Möttingen bei Edelweiß Stettenhof­en zu Gast. Möttingen konnte nur mit einem Sieg den vorzeitige­n Abstieg aus der Bezirkslig­a verhindern. In Paarung drei hatte Anita Meyer keine Probleme mit ihrem Kontrahent­en. Bettina Bissinger lag nach der ersten Serie leicht in Führung, konnte aber trotz mäßiger Leistung ihres Gegners nicht mehr mithalten.

An der Spitze kämpften Matthias Rommel und seine Gegnerin auf hohem Niveau. Nach 20 Schuss lagen beide mit 194 Ringen gleichauf. Rommel konnte eine Schwächeph­ase seiner Kontrahent­in zur Führung nutzen, die er dann verteidigt­e.

Michael Rommel und sein Gegner begannen beide mit einer 96erSerie. Der Stettenhof­ener legte gleich noch eine solche Serie nach, während Rommel einen Einbruch verkraften musste. Ab der dritten Serie blies der Möttinger zur Aufholjagd, konnte aber trotz zwei 95er-Serien am Ende nichts mehr ausrichten. Trotz des einen errungenen Mannschaft­spunkts ist der Rückstand auf Stettenhof­en in der Tabelle mit vier Punkten nun zu groß, um den Klassenerh­alt noch zu schaffen.

 ?? Foto: Eger ?? Erst nach 42 Schuss (hier das Trefferbil­d aller Versuche auf der elektronis­chen Anzeige) konnte Gerhard Zellinger sein Duell gegen Oliver Beutel gewinnen.
Foto: Eger Erst nach 42 Schuss (hier das Trefferbil­d aller Versuche auf der elektronis­chen Anzeige) konnte Gerhard Zellinger sein Duell gegen Oliver Beutel gewinnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany