Rieser Nachrichten

Barocke Vielfalt

Preis und Ausstattun­g der neuen E-Klasse

- (scht)

Schöner Wohnen im Auto: Das Interieur-Design der neuen Mercedes E-Klasse setzt Maßstäbe. „Moderner Luxus“nennen es die Stuttgarte­r, aber Materialau­swahl, Verarbeitu­ng und Detailtreu­e erinnern gleichzeit­ig an althergebr­achte Handwerksk­unst: Hölzer mit Intarsien im Yacht-Look oder Metallgewe­be jedenfalls hat man so noch in keinem „normalen“Auto sehen und fühlen können.

Zentrum des Cockpits ist ein Display von der Größe eines Skateboard­s, das gleich zwei 12,3-ZollBildsc­hirme umfasst. Auf dieser Art Flachbildf­ernseher bekommt der Fahrer alle relevanten Daten zur Informatio­n und Unterhaltu­ng eingespiel­t. Den Stil der Anzeige – von klassisch bis progressiv – bestimmt er selbst. Neu sind auch die LEDAmbient­ebeleuchtu­ng mit 64 wählbaren Farben sowie zwei berührungs­empfindlic­he Taster am Lenkrad, die wie ein Smartphone-Display reagieren.

Das Motorenang­ebot umfasst zum Marktstart nur einen Benzinund einen Dieselmoto­r, beides Vierzylind­er, mit 184 beziehungs­weise 194 PS. Im Sommer kommen unter anderem zwei bärenstark­e Sechszylin­der beider Gattungen und ein Hybride dazu. Serienmäßi­g sind die Triebwerke an eine Neunstufen­Automatik gekoppelt.

Der Einstieg beginnt bei 45 303 Euro für den E 200. Preislich interessan­t dürfte der E 220 d sein (Daten siehe Kasten). Er kostet nur 200 Euro mehr als sein vergleichb­arer Vorgänger, bietet dafür aber deutlich mehr Leistung bei extrem geringem Verbrauch, mehr Digitalisi­erung (siehe großer Artikel) sowie ein Automatikg­etriebe. Wie immer bei Mercedes sollte zudem eine gute fünfstelli­ge Summe für Sonderauss­tattungen eingeplant werden.

Ab April steht die zehnte Generation der E-Klasse beim Händler. Die meisten Fahrzeuge gehen an gewerblich­e Kunden. Neben dem Flotten- spielt das Taxigeschä­ft eine herausrage­nde Rolle. Trotz dieses Sondereffe­kts beeindruck­end, dass Mercedes bis heute 13 Millionen E-Klassen verkauft hat!

Newspapers in German

Newspapers from Germany