Rieser Nachrichten

Wer kommt in den Landtag?

Am Sonntag wählen die Menschen in drei Bundesländ­ern. Hier erfährst du einiges zu Politikern und was sie machen

-

Für deutsche Politiker ist der 13. März ein wichtiger Tag. Dann werden sie erfahren, was viele Leute von der Politik ihrer Partei halten. An diesem Tag wählen in drei Bundesländ­ern die Menschen einen neuen Landtag: in Baden-Württember­g, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Hier erfährst du einiges rund um Landtagswa­hlen: ● Was ist ein Landtag? Ein Landtag ist ein Gebäude in der Hauptstadt eines Bundesland­es. Dort arbeiten viele Politiker, etwa von der CDU, SPD, CSU und den Grünen. Deutschlan­d hat 16 Bundesländ­er. Jedes dieser Länder hat einen Landtag, nur heißt er dort manchmal anders. ● Der Bundestag wird gewählt, und dann auch noch Landtage. Wieso? „Der Bundestag entscheide­t über Dinge, die für ganz Deutschlan­d von großer Bedeutung sind. Zum Beispiel über Außenpolit­ik, über Verteidigu­ngspolitik, aber auch über unsere Steuergese­tze“, sagt Wilfried Klenk. Er ist Präsident des Landtags von Baden-Württember­g. Die Landtage sind hingegen für Bereiche wie Bildungspo­litik, Naturschut­z und Polizei zuständig. Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt. Die meisten Landtage werden alle fünf Jahre gewählt. „Der Bundestag darf von allen Deutschen gewählt werden“, erklärt Wilfried Klenk. Die Landtage nur von denen, die in dem Bundesland wohnen. ● Warum sind die Wahlen für die Menschen in den Bundesländ­ern wichtig? „Sie haben damit die Möglichkei­t zu entscheide­n, welche Partei ihre Wünsche im Landtag vertreten soll“, sagt Fachmann Michael Wehner. Gibt es genug Wählerstim­men für eine politische Gruppe, darf sie im Landtag mitarbeite­n. Diese Politiker werden Abgeordnet­e genannt. Denn die Parteien und die Wähler haben sie abgeordnet, ihre Vorstellun­gen im Landtag zu vertreten. Nach der Wahl geht es natürlich auch darum, dass eine Regierung zu- stande kommt. Dafür spielt es eine Rolle, wie viele Stimmen eine Partei bekommen hat. ● Was machen die Politiker im Landtag? Die Politiker im Land- tag wählen zum Beispiel den Regierungs­chef ihres Bundesland­es. Sie machen außerdem Gesetze und kontrollie­ren die Regierung. Wichtige Entscheidu­n- gen im Landtag können zum Beispiel die Bildungspo­litik betreffen: Es geht dabei dann etwa darum, welche Schularten es gibt. (dpa)

 ?? Foto: dpa ?? Auf dem Stimmzette­l stehen alle Parteien, die die Leute wählen können. Eine wird angekreuzt.
Foto: dpa Auf dem Stimmzette­l stehen alle Parteien, die die Leute wählen können. Eine wird angekreuzt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany