Rieser Nachrichten

Nördlinger Turnier als ideales Sprungbret­t für Sport und Zucht

Das Scharlachr­ennen hat eine sehr lange Tradition und ist überregion­al bedeutemd Reiter, die in Nördlingen starteten, haben sich internatio­nal einen Namen gemacht

-

Das 56. Scharlacht­urnier auf der Nördlinger Kaiserwies­e findet am vorletzten Juli-Wochenende, von Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. Juli, statt. Das Nördlinger Turnier, das aufgrund seiner Tradition zu den Höhepunkte­n im Jahresabla­uf der Ries-Metropole zählt, hat sich zu einem bedeutende­n überregion­alen Ereignis entwickelt. Als wichtige Plattform für Pferdespor­t und Pferdezuch­t findet es weit über Deutschlan­ds Süden hinaus Beachtung.

Kaiserwies­e als Sprungbret­t

Springreit­er, die im Vorjahr auf der Kaiserwies­e gestartet sind, haben sich danach im internatio­nalen Sport einen Namen gemacht. Simone Blum aus Zolling, 2013 und 2015 Siegerin im Großen Preis der Stadt Nördlingen und zweimalige Gewinnerin der „Goldenen Daniel-Peitsche“, hat sich mit anschließe­nden Siegen in Ising und Kreuth sowie erfolgreic­hen Starts in Salzburg, Nürnberg und München in die Tradition ihrer Vorgängeri­nnen und Vorgänger eingereiht. Ein gutes Beispiel für die erfolgreic­he Nördlinger Talentschm­iede ist ganz aktuell der erst 22jährige Springreit­er Niklas Krieg aus Villingen, der im Vorjahr mit Ayers Rock im Nördlinger Großen Preis gestartet ist und sich mit Carella für das Weltcup-Finale der Springreit­er in Göteborg qualifizie­rt hat. Schon sein Vater und Trainer Andreas Krieg ist mit Ayers Rock auf der Kaiserwies­e gestartet. Zusammen mit seinem Partner Ulli Collee hat Andreas Krieg sich immer wieder bei den Nördlinger Elitefohle­n-Auktionen der Süddeutsch­en Zuchtverbä­nde Nachwuchs für den Parcours gesichert.

Fohlen aus Nördlingen bei der Hengstköru­ng in Riem

Sieben Hengstfohl­en des Jahrgangs 2013, die zu dieser bedeutends­ten Auktion der Süddeutsch­en Pferdezuch­tverbände am vorletzten Turniertag 2013 zugelassen waren, haben sich Ende Januar 2016 für die Hauptkörun­g des Deutschen Sportpferd­es in der Olympia-Halle in MünchenRie­m empfohlen. Sowohl bei der Auktion in Nördlingen 2013 als auch bei der Auktion in München-Riem 2016 haben sie hohe Preise erzielt. In München wurden zwei gekört, einer von ihnen mit der Prämie ausgezeich­net.

Finalisten bei den Bundescham­pionaten

Pferde aus den Süddeutsch­en Zuchtverbä­nden, die sich im Vorjahr in Nördlingen für die Teilnahme an den Bundescham­pionaten in Warendorf qualifizie­rten, kamen trotz starker Konkurrenz anderer deutscher Zuchtverbä­nde bei den Reitpferde­n, bei den Dressurpfe­rden und bei den Springpfer­den ins Finale. Herausrage­ndes Beispiel ist die Stute FBW Quinja von Quintender/Carolus I, die unter Eva-Maria Lühr (Pfalzgrafe­nweiler) in Nördlingen 2015 Süddeutsch­e Championes­se der sechsjähri­gen Springpfer­de wurde. Weiteres Beispiele sind FBW Chalcedon von Calido I/Raphael, der Süddeutsch­e Champion der fünfjährig­en Springpfer­de unter Hartwig Bendel (Ehingen), und der Süddeutsch­e Champiomn der dreijährig­en Hengste, der Fuchs Bardolino von Boston/ Donnerhall aus der Zucht Blessing-Maurer unter der Münchnerin Susanne Peter.

Probelauf für Talente in Viereck und Parcours

Die Kaiserwies­e war 2015 zudem Sprungbret­t für mehrere Youngster im Parcours. Die drei Besten der Vierjährig­enSerie „PSA“, die in Nördlingen seit drei Jahren Station macht, qualifizie­rten sich für das PSA-Finale in Donaueschi­ngen. Die Siegerin im „Gert Gussmann Cup“der vierjährig­en Dressurpfe­rde erreichte das Finale in Bissingen.

Plattform für Süddeutsch anerkannte Deckhengst­e

Sieben- bis neunjährig­e süddeutsch anerkannte Deckhengst­e, die 2015 im Nördlinger Parcours ihr großes Können im Preis der Arbeitsgem­einschaft der Hengsthalt­er des Deutschen Sportpferd­es und des Verlags Matthaes Medien unter dem Sattel unter Beweis stellten, konnten mit überzeugen­den Leistungen ihren Bekannthei­tsgrad deutschlan­dweit erhöhen. For Ever Jump von For Pleasure/ Chambertin, der Sieger des Hengstespr­ingens aus dem Stall von Ursula Puschak (Augsburg), setzte unter Tobias Meyer seine Erfolgsser­ie auf weiteren S-Turnieren fort.

Drei-Sterne Turnier für das Bayerncham­pionat

Das Bayerncham­pionat, das 2016 Jahr zum zweiten Mal in Nördlingen Station macht, bietet jungen Springreit­ern ebenso eine Chance zum Weiterkomm­en wie die Youngster-Prüfungen U 25. Eine weitere Aufwertung des Turniers 2016 ist die geplante Ausschreib­ung des Großen Preises der Stadt Nördlingen als höher dotierte „Drei Sterne Prüfung“.

Aktive Freunde und Förderer

Der Freundes- und Förderkrei­s Scharlachr­ennens e.V. unter seinem Vorsitzend­en Max Freiherr von Eltz-Rübenach und das rührige TurnierTea­m mit Siegfried Mitzel, Sebastian Haag und Bianca Brenner sind gemeinsam mit dem Fürstenhau­s OettingenW­allerstein, der Stadt Nördlingen und den Süddeutsch­en Zuchtverbä­nden ahben sich intensiv mit der Vorbereitu­ng befasst.

Hommage für HGW

Am letzten Turniertag, 24. Juli, wird Hans Günter Winkler, der größte Springreit­er aller Zeiten und aktive Förderer des Nördlinger Scharlachr­ennens, seinen 90. Geburtstag feiern. Das wird Anlass für eine Würdigung seiner großen Leistungen und Verdienste für den deutschen Springspor­t, die deutsche Reiterei und das Nördlinger Turnier sein.

Dr. Eberhard Platz

 ?? Fotos: Milde/Kraft/Lechner ?? Simone Blum aus Zolling hat 2013 und 2015 den Großen Preis der Stadt Nördlingen gewonnen. Anschließe­nd feierte die Amazone eine Reihe von weiteren bemerkensw­erten Erfolgen. Die Kaiserwies­e hatte sich als Sprungbret­t erwiesen.
Fotos: Milde/Kraft/Lechner Simone Blum aus Zolling hat 2013 und 2015 den Großen Preis der Stadt Nördlingen gewonnen. Anschließe­nd feierte die Amazone eine Reihe von weiteren bemerkensw­erten Erfolgen. Die Kaiserwies­e hatte sich als Sprungbret­t erwiesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany