Rieser Nachrichten

Zu wenig getroffen

Bei den Frauen fließen Tränen nach der Halbfinal-Niederlage gegen den Favoriten

- (dpa) (dpa)

Rio de Janeiro Nur kurz flossen nach dem verlorenen Halbfinal-Krimi bei den deutschen Hockey-Damen die Tränen, dann richtete der Bundestrai­ner den Blick auf das Trostpflas­ter. „Wir sind noch nicht fertig“, kündigte Jamilon Mülders an. „Die Mädels haben sich wieder überragend präsentier­t. Sie waren gut, als sie mussten.“Denkbar knapp musste sich seine Auswahl mit 3:4 im Penaltysch­ießen dem Topfavorit­en Niederland­e geschlagen geben. Nun will der Olympiasie­ger von 2004 nach acht Jahren ohne olympische Medaille am Freitag (17 Uhr) zumindest Bronze gewinnen.

Weniger als 48 Stunden nach dem Vorschluss­runden-Duell muss sein Team in Rio de Janeiro wieder ran. Gegner ist der Verlierer des zweiten Halbfinals zwischen Großbritan­nien und Neuseeland.

Aus dem Spiel gegen LondonOlym­piasieger und Weltmeiste­r Niederland­e kann der Weltrangli­sten-Neunte eine Menge Hoffnung mitnehmen. „Ich bin so super-stolz. Wir haben ein richtig geiles Spiel hingelegt. Jetzt zählt es, alles für Bronze zu geben“, sagte Nike Lorenz und weinte dabei.

Couragiert und selbstbewu­sst hatte sich die deutsche Auswahl ein 1:1 (1:1) in der regulären Spielzeit erkämpft. Im Penaltysch­ießen parierte Torfrau Kristina Reynolds drei von sieben Strafschüs­sen und ermöglicht­e die Chance auf den Erfolg. Doch die Niederländ­erin Ellen Hoog erzielte als insgesamt 14. Schützin den Siegtreffe­r. „Es ist unfassbar, was wir heute geleistet haben. Dennoch überwiegt gerade die Trauer, weil wir so verdammt nah dran waren“, erklärte Reynolds.

Lisa-Marie Schütze (11.) hatte die Deutschen per Strafecke in Führung gebracht, Oranje-Kapitän Maartje Paumen (16.) glich ebenfalls per Strafecke aus. In der Schlusspha­se überstand das Mülders-Team eine zweifache Unterzahl nach Zeitstrafe­n und Reynolds rettete ihr Team mit einem Reflex ins Penaltysch­ießen. LEICHTATHL­ETIK Kugelstoße­n Männer (1.30 Uhr) Favoriten Joe Kovacs (USA), David Storl (Leipzig), Ryan Crouser (USA) Deutsche Teilnehmer David Storl, Tobias Dahm Speerwerfe­n Frauen (2.10 Uhr) Favoritinn­en Barbora Spotakova (CZE), Christin Hussong (Zweibrücke­n) Deutsche Teilnehmer­innen Christin Hussong, Linda Stahl, Christina Obergföll Zehnkampf Männer (2.45 Uhr) Favoriten Ashton Eaton (USA), Damian Warner (CAN), Arthur Abele (Ulm) Deutsche Teilnehmer Arthur Abele (Ulm), Kai Kazmirek (Neuwied), Rico Freimuth (Halle)

Newspapers in German

Newspapers from Germany