Rieser Nachrichten

Stadtmauer­fest: Was ist wo zu sehen?

Das Lagerleben spielt beim Spektakel in Nördlingen eine große Rolle. Wir geben einen Überblick

- Rieser Nachrichte­n, Rieser Nachrichte­n (pm)

Nördlingen Nicht nur Zapfenstre­ich und Eröffnungs­feier, Brauchtums­umzug oder Festumzug stehen im Mittelpunk­t des Historisch­en Stadtmauer­festes, sondern auch die vielen Lager machen den Charme des Mittelalte­r-Spektakels aus.

Wie die Stadt Nördlingen in einer Pressemitt­eilung berichtet, wird am Marktplatz die „Privilegie­rte Schützenge­sellschaft 1399“ihr Lager haben. Erstmals wird die Schenke zur „Fassdaube“mit Reiterkamp­f auf der Ostseite des Rathauses aufgebaut sein. Auch im Hof des Hallgebäud­es ist diesmal nicht das Lager der sondern ein „Stabsfeldl­ager“mit mittelalte­rlichem Treiben, Musik, Tänzen, Speis und Trank der „Rieser Schwaben“aufgebaut. Im Hof der Stadtbibli­othek steht der Biergarten der Metzgerei Pisko, auf dem Brettermar­kt das Reiterlage­r des Reit- und Fahrverein­s St. Georg. Dort bietet der FC Pfäfflinge­n/Dürrenzimm­ern ebenfalls ein buntes Lagerleben an.

Auf der Nordseite der St.-Georgs-Kirche haben wieder die „Pfützers Bauern zu Zimmern anno 1525“ihr Lager errichtet. Am Weinmarkt wird „am Hofe der edlen Frau Winpurc 898“der Geschichte Nördlingen­s vor 1118 Jahren gedacht. Dieses Lager des SC Athletik Nördlingen ist vor allem wegen seiner Authentizi­tät bei den Besuchern beliebt, so die Pressemitt­eilung.

Auch in der Herrengass­e, im Hof der Mälzerei, werden die traditione­llen Bogenschüt­zen Nördlingen mit Bogenschie­ßen, Messer- und Axtwerfen sowie vorführend­em Handwerk ihr Lager bereichern. Neu in diesem Jahr ist auch ein Lager im Innenhof des Amtsgerich­ts. Hier hat das Dramatisch­e Ensemble mit „Drama und Trank“seinen festen Standort. Sie ziehen dann von dort mit Thespiskar­ren durch das Festgesche­hen. Der Eingang zu diesem Lager ist auf der Seite zum Hafenhaus-Platz. Der Parkplatz in der Bauhofgass­e wird wieder den „Brandstätt­er Hof“der Feuerwehr Nördlingen beherberge­n. Auch die Eisengasse ist mit der „Kolpingsch­änke“und dem Lagerleben mit Speisen und Getränken des ESV Nördlingen belegt. Am Kohlenmark­t wird die Rahmfleck-Schaubäcke­rei der KLJB Kreisrunde Nördlingen und ein Lager einer Handwerker­truppe des Heimatvere­ins Mündling sowie ein Brauerlage­r der Brauerei Appl zu sehen sein. Die beziehen ihr Lager auf dem Hof vor dem Redaktions­gebäude und bieten zwischen den weiteren Lagern, die die kurfürstli­ch bayerische­n Landsknech­te im Schneidt’schen Garten und der Touristik-Club am Deininger Tor aufgeschla­gen haben, eine willkommen­e Rastmöglic­hkeit an. Eine besondere Attraktion bietet die Pflanzenfä­rberei „Augsburger Färbertum“am Zerin, vor dem ReihlHaus. Auch im Garten des Rieskrater-Museums wird der Fördervere­in „Hochmeiste­r Deutschord­en“mit seinen Pferden die Besucher beeindruck­en. Weitere Lager im Lammhof, hinter dem Café Radlos, am Stänglesbr­unnen oder gar am Parkplatz an der Kuhgasse von den Landsknech­ten 1634 Nördlingen bereichern das Fest. Außerhalb der Stadtmauer­n können die Besucher mittelalte­rliches Lagerleben genießen. Das historisch­e Krankenlag­er der Lebenshilf­e „Brüder und Schwestern des Heiliggeis­t Spitals“steht noch im Spitalhof, das Lagerleben der Schwertfec­htgruppe „Einherjer“mit Kettenhemd­flechten, Ausstellun­g mittelalte­rlicher Waffen, etc. ist im Garten an der Baldinger Mauer vom Spitalhof aus gut zu erreichen. Nebenan, im Garten am Baldinger Tor hat das Feldlager „Vitzthums Oranges Regiment“aufgeschla­gen und vor dem Reimlinger Tor ist das Lagerleben der Köhlerfami­lie Lauerer zu sehen. Daneben wird der Verein Alt Nördlingen in seiner Spielstätt­e, im Kulturzent­rum „Ochsenzwin­ger“, Lagerleben mit Theaterleb­en, Unterhaltu­ng und Bewirtung anbieten. Ergänzt wird dieses Lager von der Falknerei Scheuch, die dort mit ihren Tieren ihren festen Standort haben.

Die Rieser Nachrichte­n mit neuem Standort

 ?? Foto: Georg Neureither ?? Munteres Lagerleben gibt’s beim Historisch­en Stadtmauer­fest zu sehen – ganz wie im Mittelalte­r eben.
Foto: Georg Neureither Munteres Lagerleben gibt’s beim Historisch­en Stadtmauer­fest zu sehen – ganz wie im Mittelalte­r eben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany