Rieser Nachrichten

Die Lebensqual­ität hat sich verschlech­tert

-

Zum Bericht „Das Almarin wird abgeris sen“in den Rieser Nachrichte­n am 27. Januar: Nachdem das Bad im Januar 2011 geschlosse­n wurde, hat Bürgermeis­ter Wiedemann sich um eine Weiterführ­ung des Bades durch einen neuen Investor bemüht und verschiede­ne weitere Möglichkei­ten ins Auge gefasst. Nur der Bürgermeis­ter Seiler Möttingen hat damals eine Mithilfe angeboten.

Gleichzeit­ig wurden mit zahlreiche­n Zeitungsbe­richten von allen politische­n Parteien der Stadt Nördlingen mit großen Planungen versproche­n, dass die Stadt Nördlingen ein neues Freizeitba­d bauen wird! Was wurde bisher daraus? War diese Aktion nur erforderli­ch, dass eben das Almarin in Mönchsdegg­ingen nicht mehr weiter bestehen soll?

Das Almarin war das einzige Bad im Landkreis, welches ganzjährig geöffnet hatte, auch an kalten Sommertage­n, wenn Freibäder und Baggerseen nicht benützt werden konnten. Da Mönchsdegg­ingen schon sehr nahe in der Mitte des Landkreise­s liegt, wäre angebracht gewesen, wenn sich hier der Landkreis eingebrach­t hätte, auch wenn es wie Herr Landrat Rößle berichtete, dass dies nicht Aufgabe des Landkreise­s ist.

Wichtig ist das Erlernen des Schwimmens der Kinder, eine gesunde Bewegung für Schüler und Erwachsene, das Üben der Rettungsgr­uppen sowie auch für den vom Landratsam­t erwünschte­n Touristen.

Wie festzustel­len war, haben sich auch alle unsere Kreistagsm­itglieder nicht um den Erhalt dieses Bades bemüht. Der Ausgleich der ungedeckte­n Betriebsko­sten für ein Jahr, wäre z.B. bestimmt nicht höher gewesen, als die Kosten der Wortänderu­ng von „Donau-Ries“zu „Donauries“. Durch das Fehlen dieses Freizeitba­des Almarin hat sich leider auch die Lebensqual­ität in unserem „schönen“Landkreis im „reichen“Freistaat Bayern verschlech­tert. Ernst Stüber, Schrattenh­ofen

Newspapers in German

Newspapers from Germany