Rieser Nachrichten

Goldbachsc­hützen können durchschna­ufen

Mit dem Bezirksobe­rliga-Sieg in Adelsried rückt der Klassenerh­alt in greifbare Nähe, zumal Wechingen II im wahrsten Sinne des Wortes Schützenhi­lfe leistet. Munningen beim Bezirkslig­a-Spitzenrei­ter chancenlos

- VON CHRISTIAN EGER

Mit einem Sieg bei Hubertus Adelsried haben die Goldbachsc­hützen Baldingen einen großen Schritt in Richtung Klassenerh­alt in der Bezirksobe­rliga geschafft. „Edeljoker“Heidi Eger brillierte bei ihrem dritten Einsatz mit einer 98er- und einer 99er-Serie und ließ mit 385 Ringen ihrem angeschlag­enen Gegner keine Chance. In Paarung zwei nutzte Christian Eger die Startschwi­erigkeiten von Kerstin Rigorth, um sich einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten, der ihm seinen Durchhänge­r in der dritten Serie unbeschade­t überstehen ließ. Im Endspurt merzte er mit einer 97erSerie seinen Fehler wieder aus.

Spannung bis zum letzten Schuss boten die anderen Baldinger. In der Spitzenpaa­rung lag Markus Bachmann nach zehn Schuss mit drei Zählern zurück. Beide Schützen fielen dann stark ab und schossen jenseits ihrer gewohnten Leistung, wobei Bachmann wieder in Schlagdist­anz kam. Die Akteure steigerten sich wieder und Bachmann ging in Führung, die er mit acht Zehnern im Endspurt ins Ziel rettete. Auch bei Michael Grimmeiß stand erst mit dem letzten Schuss der Sieger fest. Der Baldinger Nachwuchss­chütze lag bis zur Halbzeit mit sechs Ringen vorne, ehe ihn fünf Achter in der dritten Serie in Rückstand brachten. Grimmeiß gab nicht auf und drehte die Partie auf den letzten Metern zu seinen Gunsten. Lukas Egetenmeie­r ließ sein Team lange auf den fünften Punkt hoffen, doch nach einer 97er-Serie zu Beginn baute er mit jeder Serie weiter ab und mühte sich zu 377 Ringen, die seine Kontrahent­in um einen Zähler übertrumpf­te und den Ehrenpunkt für Adelsried sicherte.

Die Wörnitzsch­ützen Wechingen II kletterten nach ihrem Sieg beim Tabellensc­hlusslicht SG 1855 Wit- tislingen auf den zweiten Tabellenpl­atz und leisteten den Baldingern dadurch Schützenhi­lfe im Kampf um den Klassenerh­alt. In der Spitzenpaa­rung wiederholt­e Andreas Buinger seine Glanzleist­ung vom letzten Wettkampf und siegte souverän. An Position drei ging Andreas Nagel in der ersten Serie mit fünf Zählern in Führung. Diesen psychologi­schen Vorteil nutzte er in der Folge zu drei 96er-Serien.

Carmen Groß steigerte sich in der zweiten Serie auf 97 Ringe und lag damit bereits um 16 Zähler in Führung. Im Endspurt gelang dann beiden Kontrahent­en nicht mehr allzu viel.

Nach verkorkste­m Start lag Daniel Keiling bereits weit zurück. Der Wechinger steigerte sich zwar im Laufe des Wettkampfs, konnte aber keinen Boden mehr gut machen. In Paarung fünf lag Peter Hubel nach zehn Schuss mit drei Zählern vorne. Sein Gegner konterte mit einer 96er-Serie und übernahm das Zepter. Hubel schaffte in der dritten Serie den Anschluss nicht mehr und konnte im Endspurt nur noch Ergebnisko­smetik betreiben.

Munningen bleibt beim Spitzenrei­ter ohne Einzelpunk­t

Lohengrin Munningen war beim Tabellenfü­hrer der Bezirkslig­a, den Altschütze­n Oberndorf zu Gast. Kathrin Mädler zeigte mit 382 Zählern eine starke Leistung, doch die 393 Ringe ihrer Kontrahent­in waren eindeutig zu viel. Auch für Gerhard Zellinger war gegen die 392 Ringe seiner Gegnerin kein Kraut gewachsen. In Paarung vier erzielte Carina Zellinger in der letzten Serie tolle 97 Ringe, doch die waren nur ein kleiner Trost beim Punktverlu­st gegen Gunther Langer.

Den Ehrenpunkt für Munningen hatte zwischenze­itlich Michaela Christ im Visier. Nach verhaltene­m Start übernahm sie mit einem 98erStreif­en in der zweiten Serie die Führung gegen Jessica Langer, die weitere 17 Schuss bestand hatte. Auf den letzten Metern wurde der Druck für Christ aber zu groß und ihr entglitt nach sieben, acht und neun Ringen der schon sicher geglaubte Punkt.

 ?? Foto: Christian Eger ?? Michaela Christ von Lohengrin Munningen musste trotz starker 380 Ringe ihren Einzelpunk­t abgeben.
Foto: Christian Eger Michaela Christ von Lohengrin Munningen musste trotz starker 380 Ringe ihren Einzelpunk­t abgeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany