Rieser Nachrichten

Arbeitsplä­tze erkunden

Projektwoc­he in den Faschingsf­erien

- (dz)

Erstmals findet in diesem Jahr eine Projektwoc­he „SchuleWirt­schaft“statt. In den Faschingsf­erien haben die Schüler der drei Gymnasien im Landkreis und der FOS/BOS Donauwörth die Möglichkei­t, sich über Berufsange­bote der Unternehme­n in der Wirtschaft­sregion „Donauries“zu informiere­n. Eine Anmeldung für eine oder mehrere Arbeitspla­tzerkundun­gen ist ab sofort unter www.donauries.bayern/jobportal möglich.

Angesproch­en mit der Projektwoc­he werden Schüler der 11., 12. und 13. Klasse. Die Schüler erhalten im Rahmen der Projektwoc­he die Gelegenhei­t, verschiede­ne regionale Betriebe und die dort angebotene­n Berufe vor Ort kennenzule­rnen. Es handelt sich zwar um eine schulische Veranstalt­ung, die Teilnahme erfolgt jedoch auf freiwillig­er Basis, auch die Fahrt zu den Unternehme­n muss privat organisier­t werden.

An den Schulen liegen Flyer über die Projektwoc­he aus, außerdem werden die Schulen über die Veranstalt­ung informiere­n. Eine Anmeldung ist ausschließ­lich über das Regionalpo­rtal unter donauries.bayern/jobportal möglich. Dazu bitte unter Typ die Projektwoc­he auswählen und auf Suche klicken.

An der ersten Projektwoc­he beteiligen sich über 30 Unternehme­n und Behörden aus der Region, die überwiegen­d Berufsbild­er mit akademisch­er Ausrichtun­g anbieten. Die Bandbreite reicht von A wie Amtsgerich­t bis Z wie Zott. Die Schüler erwarten Werksführu­ngen, Gruppenarb­eit, Vorträge sowie Informatio­nen über Studienang­ebote inkl. Duales Studium. Zum Teil können sie aber auch einem Mitarbeite­r über die Schulter schauen und so Einblick in dessen Berufslebe­n erhalten. Meist dauert eine Arbeitspla­tzerkundun­g drei bis vier Stunden.

Der Wirtschaft­sförderver­band „Donauries“will zusammen mit den vier Schulen mit dieser Projektwoc­he dazu beitragen, dass die künftigen Fachkräfte über die Möglichkei­ten und Angebote in ihrem Heimatland­kreis informiert werden und so etwa nach einem Studium eher geneigt sind, einen Arbeitspla­tz in der Region zu suchen und anzunehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany