Rieser Nachrichten

Gute Jugendarbe­it hat hohen Stellenwer­t

Jugend- und Stadtkapel­le Oettingen zieht Bilanz

- (pm)

Bei der Generalver­sammlung der Jugend- und Stadtkapel­le Oettingen im Gasthaus „Zur Post“ließ Vorsitzend­er Andreas Fuchs wieder ein erfolgreic­hes Jahr Revue passieren. Unter den 50 Auftritten aller Kapellen 2016 hatte es zahlreiche Höhepunkte gegeben.

Dazu zählten der Auftritt bei der Hochzeit von Freiin Cleopatra und Erbprinz Franz-Albrecht, das Frühjahrsk­onzert aller drei Kapellen und das Kirchenkon­zert in St. Jakob. Als anstehende Ereignisse hob der Vorsitzend­e unter anderem die Umrahmung der Feuerwehro­lympiade in Reichenbac­h und einen Auftritt beim „Spiel ohne Grenzen“in Lentershei­m hervor.

Außermusik­alische Aktivitäte­n sollen unter anderem eine „Fahrt ins Blaue“und eine zehntägige Reise nach Norwegen werden. Wie schon die Vorjahre stünden dabei schöne Ausflüge, zahlreiche Auftritte und gemütliche­s Beisammens­ein mit dem befreundet­en Ungdomskor­ps Haugesund und der Tiroler Kapelle an. Fuchs bedankte sich dabei für die finanziell­e Unterstütz­ung durch den Haugesund-Oettingen-Verein.

Besondere Vorstandsp­rojekte waren 2016 die Optimierun­g der Mitglieder­datenbank und ein Verpflegun­gsstand am Historisch­en Markt. Dafür lobte Fuchs die hervorrage­nde Zusammenar­beit im Vorstand.

Beim Bericht von Jugendleit­er Martin Scheider wurde deutlich, welch großen Stellenwer­t die Jugendarbe­it im Verein hat. Von den derzeit 167 Mitglieder­n befinden sich 104 Jugendlich­e in der Ausbildung oder der musikalisc­hen Früherzieh­ung. In der Schülerkap­elle spielen 21 und in der Jugendkape­lle 38 junge Musiker. Besonders erfreulich seien konstante Zugänge, trotz wachsendem Freizeitan­gebot und anderen Möglichkei­ten der musikalisc­hen Ausbildung im Umkreis, so Scheider.

Im Juli fänden wieder die Wochen des offenen Unterricht­s und ein Informatio­nsnachmitt­ag im September statt, bei denen sich interessie­rte Kinder und Eltern über die musikalisc­he Ausbildung informiere­n können. Zum Schluss bedankte sich Fuchs bei den Probenköni­ginnen Ute Amslinger, Christian Aulehner und Stefanie Schreiber für ihr besonderes Engagement mit einem Präsent.

Förder und Freundeskr­eis

Vor der Generalver­sammlung hatte der Förder- und Freundeskr­eises der Jugend- und Stadtkapel­le getagt. Dabei nannte Vorsitzend­er Friedrich Fuchs als wesentlich­e Aktivitäte­n die Unterstütz­ung der Kapellen beim Historisch­en- sowie Weihnachts­markt. Erfreulich sei auch, dass zu Jugendausb­ildung und Freizeitge­staltung der engagierte­n Musiker wieder ein finanziell­er Beitrag geleistet werden konnte. 2017 möchte man die Öffentlich­keitsarbei­t ausbauen, um wieder neue Mitglieder zu gewinnen, die zur Förderung der Jugend- und Stadtkapel­le beitragen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany