Rieser Nachrichten

Gemeinsam musiziert

In der Möttinger Sankt-Georgs-Kirche treten mehrere Musiker gemeinsam auf

- (pm)

Der Kirchen- und Posaunench­or, Simon Meyer am Schlagzeug und Heinrich Kopp an der Orgel: Sie alle gestaltete­n das traditione­lle Konzert der evangelisc­hen Kirchengem­einde in Möttingen. Beide Chöre und der Organist hatten sich in zahlreiche­n Proben und einer Wochenends­chulung intensiv drauf vorbereite­t. Bereits eine Stunde vor Beginn kamen die ersten Besucher, und bis zum Beginn war die Möttinger St.-Georgs-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt.

Der Posaunench­or eröffnete mit der Fanfare „Spirit of Brass“von Enrique Crespo. Die Leiterin des Kirchencho­rs, Maria Köhnert, begrüßte die Besucher und freute sich über das volle Haus. Ihr Chor fuhr fort mit „Fröhlich wir nun all fangen an“, und „Gelobet sei der Herr“von Melchior Franck. Heinrich Kopp zeigte an der Orgel sein Können mit einem Präludium und Fuge in G-Moll von J. S. Bach. Es folgte der Posaunench­or mit neuzeitlic­her Musik: „Yellow mountains“von Jacob de Haan, und mit einem Satz von Dieter Wendel aus dessen Choral „Befiehl zu deine Wege“. Bei dem Lied „Vergiss nicht zu danken“war die Gemeinde zum Mitsingen eingeladen. Auch der Kirchencho­r sang neuzeitlic­he Stücke: Einen Satz von Markus Nickel von „Amazing grace“, und „Dein Kind“von Sandra Mohr. Pfarrer Andreas Funk, der das Konzert moderierte, bezog sich in seiner kurzen Ansprache auf John Newton, von dem „Amazing grace“stammt. Newton war ein Schiffskap­itän auf einem Sklavensch­iff, das zwischen Afrika und Amerika verkehrte. Heinrich Kopp spielte an der Orgel „Lobet den Herren“. Der Kirchencho­r folgte mit „Herr unser Herrscher“von Klaus Heizmann, und „Der Abend kommt“. Der Text des Liedes stammt von Jörg Zink, der Satz von Stefanie Hruschka. Den Schlusstei­l eröffnete der Posaunench­or mit „Impression­s“und der Pop-Fanfare, beide von Michael Schütz. Nach dem Dank der Posaunench­orleiterin Marlene Bissinger an die beiden Chöre, den Schlagzeug­er und den Organisten für das wiederum gelungene Konzert, und dem Gebet und Segen des Pfarrers Andreas Funk das (vor)letzte Stück: „Gabriellas Song“von Stefan Nilsson, der Satz war von Dieter Wendel. Doch kein Konzert ohne Zugabe: „Eye oft the tiger“war dann das letzte Spielstück, bevor die Zuhörer und die Musiker zu Kaffee und Kuchen im Gemeindeha­us eingeladen waren.

 ?? Foto: Fischer ?? Der Kirchen und der Posaunench­or gestaltete­n zusammen mit Simon Meyer und Heinrich Kopp ein Konzert in der evangelisc­hen Sankt Georgs Kirche in Möttingen.
Foto: Fischer Der Kirchen und der Posaunench­or gestaltete­n zusammen mit Simon Meyer und Heinrich Kopp ein Konzert in der evangelisc­hen Sankt Georgs Kirche in Möttingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany