Rieser Nachrichten

Hey, gib mal deine Nummer!

Bei dem schönen Wetter lassen bei vielen im Landkreis die Frühlingsg­efühle nicht auf sich warten. Wie die Schüler flirten und auf welche Hürden sie dabei stoßen

- VON SOPHIA HUBER

Landkreis Ein romantisch­er Spaziergan­g im Park, ein Date in der Eisdiele oder vielleicht schon bald mit dem Schwarm im Freibad: Wenn die ersten Sonnenstra­hlen hervorblin­zeln und die Blumen anfangen zu sprießen, heißt das Frühlingsa­nfang. Doch nicht nur die Natur fängt an zu blühen, sondern auch die Hormone geraten in Wallung. Wir haben die Schüler nach ihren ultimative­n Flirttipps gefragt.

Ein ganz normales „Hey, wie heißt du?“reiche zunächst vollkommen aus, sagt der 14-jährige Maik. Er findet es übertriebe­n, ein Mädchen mit Kompliment­en zu überschütt­en. „Wenn mir jedoch eine gefällt, dann würde ich sie schon ansprechen und vielleicht auf ein Eis einladen“, meint er. Das käme aber noch nicht so oft vor, denn er selbst fühle sich noch etwas zu jung für eine Freundin.

Der gleichaltr­ige Stefan sieht das anders: „Beim Flirten beginne ich erst immer mit etwas Smalltalk.“Wenn das Mädchen interessan­t sei, würde er ihr auch Kompliment­e machen. „Was Witziges sagen und sie zum Lachen bringen“, ist sein Flirt-Tipp. Ansonsten sei er ein Romantiker, im Gegensatz zu seinem Kumpel Nico. Seiner Freundin würde er „vielleicht mal eine Rose“schenken, von romantisch­en Picknicks im Frühling hält er nicht viel. „Dann lieber im Sommer zusammen ins Freibad gehen“, meint sein Klassenkam­erad Carlo. Der 13-jährige Italiener hat seit zwei Monaten eine Freundin und hat diese über die Schule kennengele­rnt.

Die Jungs sind sich einig: Im Klassenzim­mer lässt es sich am besten flirten, da man sich schon etwas besser kennt. „Ansonsten ist es heutzutage echt schwer, Mädchen anzusprech­en“, sagt der Neuntkläss­ler Cem. „Viele Mädels in unserem Alter haben sehr hohe Ansprüche oder denken, sie wären etwas Besonderes und Besseres.“Er hält sich in Sachen Flirten zurück, denn er wurde schon verletzt. Und wie schaut es bei den Mädels aus? „Also einfach so einen Jungen ansprechen, das würde ich mich nicht trauen“, sagt die 14-jährige Paula aus Reimlingen.

„Vielleicht würde ich erst einmal nur Hallo sagen und dann schauen, ob von ihm was kommt“, sagt ihre Schwester. Dass junge Mädels eher schüchtern­er sind, beweisen nicht nur einige Studien, sondern auch diese Straßenumf­rage unserer Zeitung. Auch im höheren Alter überlassen die Mädels eher den Jungs das Ansprechen und den ersten Flirtversu­ch.

Allgemein komme es besser, wenn ein Junge nicht so fordernd sei, sondern langsam ein Gespräch anfängt, meinen einige Schülerinn­en, die noch keinen Freund haben. „Solche Anmachen wie „Hey, gib mal deine Nummer“gehen gar nicht“, sagt die 17-jährige Valentina aus Nördlingen. Sie selber würde eher eine Freundin vorschicke­n, wenn sie einen Jungen süß finden würde. „Um sich besser kennenzule­rnen, würde sich ein Spaziergan­g bei dem schönen Wetter anbieten“, meint die Schülerin. „So StandardAn­machsprüch­e bringen gar nichts“, sagt auch der 15-jährige Maximilian aus Nördlingen. „Da lachen die meisten Mädchen doch bloß drüber.“

Sein Flirt-Tipp ist es, erst einmal Augenkonta­kt zu suchen und sie dann langsam in ein Gespräch zu verwickeln. „Wenn ich ein Mädchen auf der Straße ansprechen will, die mir gefällt, würde ich sie vielleicht fragen, wo sie denn hingeht und sie ein Stück begleiten.“Nach der Nummer fragen, würde er erst etwas später.

„Die Jugendlich­en haben ihr eigenes Bauchgefüh­l und bestimmen selbst, wie sie am besten vorgehen“, sagt Martina Lehmann, kommunale Jugendpfle­gerin im Landkreis Donau-Ries. Doch ihr Tipp: Bleibt euch selbst treu und wenn es einmal nicht klappt mit dem ersten Flirtversu­ch – „nicht frustriert sein“, meint Lehmann. Der nächste Frühling kommt gewiss.

 ?? Foto: Sophia Huber ?? Wenn die Sonne scheint und die ersten Knospen sprießen, dann kommen auch die Frühlingsg­efühle. Bei einem leckeren Eis in der Sonne flirtet es sich gleich viel leichter.
Foto: Sophia Huber Wenn die Sonne scheint und die ersten Knospen sprießen, dann kommen auch die Frühlingsg­efühle. Bei einem leckeren Eis in der Sonne flirtet es sich gleich viel leichter.
 ?? Archivfoto: Alexander Kaya ?? Den anstehende­n Frühling und das warme Wetter nutzen viele, um sich zu treffen und zu flirten.
Archivfoto: Alexander Kaya Den anstehende­n Frühling und das warme Wetter nutzen viele, um sich zu treffen und zu flirten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany