Rieser Nachrichten

Betrifft: Waffenbesi­tz

-

Zum Kommentar „Doppelmord: Schnelle Klärung war wichtig“von Michael Böhm (Bayern) vom 4. April: Hierzuland­e wird ständig die Angst vor privatem Waffenbesi­tz geschürt, obwohl nachweisli­ch die Zahl von Verbrechen in Deutschlan­d mit legalen Waffen im Promillebe­reich liegt. Dieser Angst ist es wohl geschuldet, dass Ihr Redakteur in seinem Kommentar Waffenbesi­tz gleich mit Selbstjust­iz verknüpft. Der steigende Erwerb von Abwehrwaff­en, die nur bedingt zur aktiven Verbrechen­sbegehung taugen, dient eher der rechtlich gestattete­n Notwehr und somit sind die Waffenkäuf­er nicht potenziell­e Straftäter, sondern Bürger, die sich lediglich schützen wollen.

Oy Mittelberg Zugang zu den Gymnasien und mit den angepasste­n Lehrplänen an die unterschie­dlichen Begabungen und Fähigkeite­n heutiger Gymnasials­chüler blutet eine frühere und wunderbare Schulart aus, nämlich die Hauptschul­e. Die neue Bezeichnun­g „Mittelschu­le“schafft es nicht, sich gegen die anderen Schularten zu behaupten. Das dreigliedr­ige Schulsyste­m in Bayern war ein Vorzeigesy­stem für alle Bundesländ­er und im gegenseiti­gen Vergleich von anderen beneidet. Nun hat man sich angepasst. Das Niveau wird leicht gesenkt, die Gymnasien platzen aus allen Nähten und die Mittelschu­le muss um ihre Existenz kämpfen.

Gott sei Dank haben bayeri sche Gymnasiast­en endlich wieder mehr Freizeit! Mir tun nur die österreich­ischen Gymnasiast­en leid, die seit jeher in nur acht Jahren ihr „Abitur“machen müssen!

Kaisheim zu „Das neue G 9 startet schon in diesem

Herbst“(Seite 1) vom 6. April

 ?? Zeichnung: Harm Bengen ??
Zeichnung: Harm Bengen

Newspapers in German

Newspapers from Germany