Rieser Nachrichten

Korpulente Talente

- zu unlösbaren Problemen VON ERICH PAWLU redaktion@rieser nachrichte­n.de

Jetzt, gegen Ende der Fastenzeit, erkennt der übergewich­tige Mensch, dass er wieder einmal zu wenig gefastet hat. Die Enttäuschu­ng angesichts seiner Schwäche führt oft zum spontanen Verzehr der nächsten Kalorienbo­mbe und zur Erkenntnis, dass er mit einem unlösbaren Problem konfrontie­rt ist. Aber während er verstärkt isst, die Waage meidet und nach einem Ausweg sucht, kann er die entscheide­nde Wende seines Lebens einleiten. Denn die aktuelle Neuropsych­ologie hat herausgefu­nden, dass die intensive Beschäftig­ung mit einem unlösbaren Problem unser Gehirn zur Entwicklun­g von Kreativitä­t anregt. Der Zeitgenoss­e, der verschlafe­n auf dem Sofa sitzt und der ungenutzte­n Fastenzeit nachtrauer­t, mag zu dick sein. Aber plötzlich verfügt er nicht nur über Körperfüll­e, sondern auch über eine Fülle originelle­r Einfälle.

Jetzt verstehen wir, warum korpulente Talente wie Honoré de Balzac, Alfred Hitchcock, Orson Welles, Heinrich VIII. von England und August der Starke von Sachsen keinen Mangel an Ideen hatten. Korpulenz lässt sich nun in ganz neuem Licht beurteilen. Vielleicht dachte Shakespear­e nicht nur an die Gefährlich­keit der aggressive­n Dünnen, sondern auch an den Einfallsre­ichtum der verzagten Dicken, als er der Hauptfigur in seiner Tragödie „Julius Caesar“den Satz in den Mund legte: „Lasst wohlbeleib­te Männer um mich sein, mit glatten Köpfen und die nachts gut schlafen.“

 ?? Foto: Szilvia Iszó ??
Foto: Szilvia Iszó
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany