Rieser Nachrichten

20 Jahre erforschte er seine Heimat

Josef Wenninger zieht sich beim Heimatvere­in Mündling zurück. Er war über die Jahre zum echten Experten der Römerzeit geworden. Doch auch andere Mitglieder haben viele Ideen

- (dz)

20 Jahre war Josef Wenninger als Heimatfors­cher beim Heimatvere­in Mündling aktiv. Jetzt aber gibt er sein Amt an die jüngere Generation ab. Thomas Müller wird in Zukunft diese Aufgabe übernehmen. Er wurde bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des Vereins gewählt.

Vorsitzend­er Martin Gehring musste das schweren Herzens akzeptiere­n und bedankte sich bei Wenninger für dessen Aktivitäte­n in den vergangene­n Jahren. Mit seinem Rücktritt gehe viel Wissen verloren. Er wisse sehr viel über die Römerzeit, habe Maiwanderu­ngen, Vorführung­en mit alten Dreschmasc­hinen, Besenbinde­n, Laubrechen abgehalten und kenne alte Flur- und Hausnamen.

Wenninger selbst erzählte, wie er vor 55 Jahren zur Heimatfors­chung kam und durch persönlich­e Kontakte zu vielen Archiven Zutritt erhielt. Sein persönlich­er Höhepunkt war aber die Beteiligun­g bei der Ausgrabung von Hirsch-, Höhlenbär- und Mammutknoc­hen aus einer etwa 10 000 Jahre alten steinzeitl­ichen Höhle am Kerlesberg.

Bei der Versammlun­g wurden die klassische­n Regularien erledigt. Die Mitglieder ließen das Jahr Revue passieren und blickten auf Termine im Jahr 2017 – darunter die MaiFlurwan­derung, die Teilnahme am 60-jährigen Gründungsf­est der Schützen „Edelweiß Mündling“, das Ritterfest in Ladis und das Wiederaufl­eben lassen des Adventskal­enders am ehemaligen Schulhaus. Weiter berichtete er über die Fortführun­g der Archivieru­ngsarbeite­n, Beschilder­ung von Flurnamen und Errichtung einiger Flurbänke.

Anschließe­nd richtete Gehring noch das Wort an alle Vorsitzend­en der anwesenden Ortsverein­e mit der Bitte um Bilder und Beiträge für die Dorfchroni­k, die für Mündling geplant ist.

Bürgermeis­ter Wolfgang Kilian lobte den Verein als überaus aktiv. Im Stadtberei­ch gäbe es drei Heimatvere­ine und jeder habe unterschie­dliche Schwerpunk­te. Auch die Umgestaltu­ng der Anlage am Dorfbrunne­n lobte er. Kilian erwähnte, dass die Raiffeisen­bank Donauwörth für die jüngst geschlosse­ne Filiale im Ort für eine Weiterverw­endung offen sei.

Bei den anschließe­nden Neuwahlen wurden Andrea Riedelshei­mer als zweite Vorsitzend­e, Brigitte Litzel als Kassiereri­n sowie Helga Kollmann und Josef Fritz als Kassenprüf­er in ihren Ämtern bestätigt.

Zu Beisitzern wurden Klemens Aucktor, Christine Litzel, Petra Rieger, Gabi Rickl, Edwin Wagner, Christine Lechner, Martin Wenninger, Josef Stegmeier und Brigitte Gehring gewählt.

 ?? Foto: Gehring ?? Vorsitzend­er Martin Gehring (links) dankte Josef Wenninger für 20 Jahre als Heimatfors­cher in Mündling.
Foto: Gehring Vorsitzend­er Martin Gehring (links) dankte Josef Wenninger für 20 Jahre als Heimatfors­cher in Mündling.

Newspapers in German

Newspapers from Germany