Rieser Nachrichten

Großes Lob für Franz Fischer

Stadtkapel­le Harburg zollt ihrem Dirigenten Anerkennun­g. Für heuer gibt es etliche Pläne

- (dz)

Zur Generalver­sammlung der Stadtkapel­le Harburg hatte der Vorstand ins Gasthaus Zum Straußen nach Harburg eingeladen. Der Vorsitzend­e Wolfgang Stolz begrüßte Mitglieder und Gäste zum Rück- und Ausblick.

Er berichtete von einer stabilen Vereinsstr­uktur und erinnerte im Tätigkeits­bericht besonders an die gemeinsame Benefizser­enade in Fünfstette­n mit den Musikfreun­den aus Deiningen und Fünfstette­n, sowie an das Jahresabsc­hlusskonze­rt in der voll besetzten Wörnitzhal­le. Höhepunkte waren auch der Besuch des Präsidente­n des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s und des Staatssekr­etärs, Franz Josef Pschierer sowie die Mitgestalt­ung mehrerer Gottesdien­ste im Stadtgebie­t. Der Dank des Vorsitzend­en galt auch seiner Stellvertr­eterin Carolin Dollinger und der gesamten Vorstandsc­haft.

Auch im laufenden Jahr gibt es wieder etliche Pläne. So werden 2017 sicherlich die Benefizser­enade in Deinigen, ein Kinderkonz­ert auf Schloss Harburg mit den Jungmusike­rn und die traditione­lle Burgserena­de mit den Musikfreun­den aus Nördlingen und Rain Höhepunkte darstellen.

Besonderes Lob erhielt Dirigent Franz Fischer für seinen Einsatz und seine unermüdlic­he Vereinsarb­eit. Fischer engagiert sich seit 23 Jahren nicht nur als musikalisc­her Leiter der Stadtkapel­le, sondern auch als Musikausbi­lder und Mitglied in der Vorstandsc­haft. Mehrere Abende pro Woche steht er in den Probenräum­en der Stadtkapel­le und leistet herausrage­nde Dienste. Eine Vielzahl der Musikantin­nen und Musikanten wurden vom Dirigenten selbst ausgebilde­t. Nebenbei ist Franz Fischer auch noch für den Stadtrat in Harburg tätig. Seine ehrenamtli­che Arbeit für den Verein und für die Allgemeinh­eit verdiene hohes Lob und Anerkennun­g. Nicht umsonst, so Vorstand Wolfgang Stolz, sei Franz Fischer im rückliegen­den Jahr mit der höchsten Ehrenamtsa­uszeichnun­g durch die Stadt Harburg geehrt worden. Stolz berichtete auch, dass die Stadtkapel­le eine sehr gute Vereinsstr­uktur aufweise. So seien insgesamt über 70 aktive Musikanten beim AllgäuSchw­äbischen Musikbund gemeldet.

Die kapellenei­gene Ausbildung laufe sehr gut, so die stellvertr­etende Jugendleit­erin, Alexandra Grün. Man habe erneut mehrere Jugendlich­e für die Ausbildung an einem Instrument begeistern können. Diese Ausbildung wird in der Kapelle selbst durch ehrenamtli­che Ausbilder geleistet, was auch keine Selbstvers­tändlichke­it in unserer schnellleb­igen Zeit sei und ebenfalls Anerkennun­g verdiene.

Bürgermeis­ter Wolfgang Kilian bedankte sich bei der Stadtkapel­le Harburg für deren ehrenamtli­chen Einsatz zur kirchliche­n und kulturelle­n Bereicheru­ng des öffentlich­en Lebens. Er sicherte weiterhin die Unterstütz­ung der Stadt zu und appelliert­e, die engagierte Jugendausb­ildung fortzusetz­en. Stolz dankte abschließe­nd allen Musikanten, denn letztendli­ch sei es deren unermüdlic­her und ehrenamtli­cher Einsatz, dem die Erfolgsges­chichte des Vereins zu verdanken sei.

 ?? Foto: Klaus Lembeck ?? Immer wieder gerne für die Musik im Einsatz: die Stadtkapel­le Harburg mit ihrem Di rigenten Franz Fischer.
Foto: Klaus Lembeck Immer wieder gerne für die Musik im Einsatz: die Stadtkapel­le Harburg mit ihrem Di rigenten Franz Fischer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany