Ohne Umwege gegen die Verpackungsflut
Sarah Eberhardt eröffnet am Freitag, 28. April ihr neues Ladengeschäft „Ohne Umweg“mit Café – großes Sortiment an verpackungsfreien, regionalen und biologisch angebauten Produkten
Verpackungsfolien, Einweggeschirr, PET-Flaschen, Abreißtüten: Sarah Eberhardt hat genug vom Plastikwahn. Es ist zuviel. Es ist ein Problem! Für Umwelt, Mensch und Tier. Schon durch einige kleine Veränderungen lässt sich das Plastik erheblich reduzieren. Ab sofort und ab dem nächsten Einkauf! Denn am heutigen Freitag, 28. April eröffnet die Jungunternehmerin Sarah Eberhardt das Geschäft „Ohne Umweg“in der Fußgängerzone am Schäfflesmarkt 1 in Nördlingen. Ein Lebensmittelladen, in dem Plastikmüll und unnötige Verpackungen kein Thema mehr sein werden. „Jeder von uns kann einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten. Fangen wir doch einfach bei unserem täglichen Lebensmittelkonsum an. Bewusster konsumieren und dadurch Abfall reduzieren! – so lautet unsere Intention“, erklärt Eberhardt. Bei „Ohne Umweg“ist es möglich verpackungsfreie und biologisch angebaute Produkte aus der Region in der gewünschten Menge einzukaufen. Trockenprodukte wie Kaffee, Müsli, Nudeln und Nüsse lagern in Glasspendern wohin gegen Getreideprodukte und Zucker in Edelstahlschütten aufbewahrt werden. Wie der Einkauf funktioniert, erklärt die Inhaberin: „Für den Einkauf bringt der Kunde seine eigenen Behälter mit, in diese er die lose gelagerten Produkte in gewünschter Menge abfüllen kann. Sollte man mal nicht ausreichend Gefäße zur Hand haben, gibt es Pfandbehälter in verschiedenen Größen. Besonders wichtig war uns, dass der Einkauf der unverpackten Ware mindestens genau so einfach und schnell von Statten geht wie ein herkömmlicher Einkauf“, so die 24-Jährige.
Frische & Qualität aus der Region
In der Region hat Eberhardt viele Handelspartner gefunden, die ihre Philosophie teilen. „Wir bieten hauptsächlich Produkte kleinerer Hersteller aus der Region an, teils aus biologischer Erzeugung und Herstellung“, erklärt sie. So locken feine Öle, Gewürze und Salze, Getränke von Mölle und Ginger Ale von Martin Wagner. Der Kaffee kommt von Kress und Samocca, das Brot wird von Familie Nagler aus Birkhausen geliefert. Dazu gibt es süße und pikante Aufstriche von Pfaff aus Ederheim und Hager Grosselfingen, den Quark liefert ein Hofladen aus Heidenheim. Von der Familie Göggerle aus Laub kommt das Mehl, außerdem Eingemachtes und Suppen. Frische Eier werden von Reimlingen und Bopfingen geliefert. Die Kartoffeln sind aus Haid, der Spargel aus Laub und Nudeln aus Grosselfingen. Für die Körperpflege bietet Sarah Eberhardt naturreine Produkte ohne Zusatzstoffe: Mutsch-Seifen, Körperlotion und Bambuszahnbürsten. „Aufgrund der Heimatnähe unserer Partner werden die Umwelt durch kurze Transportwege geschont und absolute Frische und höchste Qualität der Produkte gewährleistet“, ist Eberhardt von ihrem
Konzept überzeugt.
Gemütlicher Café Bereich
Auf rund 92 Quadratmetern Verkaufsfläche kümmern sich vier freundliche Mitarbeiterinnen um das Wohl der Kunden und sorgen mit Kompetenz und Freundlichkeit für einen reibungslosen Einkauf. Oder aber man genießt im Café-Bereich (bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit auch außen zu sitzen) das feine Angebot an Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato, Espresso und Milchkaffee sowie Tee und heiße Schokolade. Dazu werden feine Kuchen und Torten aus Nördlingen serviert. Übrigens: „Ohne Umweg“bietet täglich frische und saisonale Brotaufstriche! Am Eröffnungstag, den 28. April ab 11 Uhr begrüßt und informiert Sarah Eberhardt alle interessierten Kunden über das Konzept. Dazu lädt sie alle recht herzlich zu „Ohne Umweg“ein. Selbstverständlich auch zur Kostprobe der regionalen Produkte.