Rieser Nachrichten

Kultige Karossen auf der Kaiserwies­e

Von historisch­en Traktoren zu amerikanis­chen Muscle-Cars – auf der Moto Technica auf dem Festplatz in Nördlingen ist für jeden Oldtimerfr­eund etwas dabei

- VON DENIS DWORATSCHE­K

Samstagnac­hmittag. Leicht bewölkt. Der Kies auf der Kaiserwies­e ist noch feucht von den vergangene­n Regentagen. Die Temperatur­en sind angenehm. „Ich habe heute Morgen schwer überlegt, herzukomme­n“, sagt Michael Fall aus Belzheim. Auf seinem Hanomag-Traktor aus dem Jahr 1956 hat er eine Stunde nach Nördlingen zum zweiten Moto-Technica-Oldtimertr­effen gebraucht.

18 Kilometer pro Stunde fährt der alte Schlepper, der kein Fahrerhäus­chen hat. „Ohne Handschuhe kann man noch nicht fahren“, sagt Fall. Dafür hat er eine Art Wohnwagen dabei, den er selbst gebaut hat: Einen Anhänger in Form einer Ferienhütt­e. „Aber zum Reisen habe ich das Häuschen noch nicht verwendet, nur für Oldtimertr­effen“, sagt Fall. Er gehört zu der Gruppe Oldtimerfr­eunde Belzheim und hat noch drei Hanomag-Traktoren. Zusammen mit einem Freund, der ebenfalls mit einem Schlepper da ist, verkauft er Ersatzteil­e.

Mehr als 100 Händler sind zur Moto Technica gekommen. Die meisten bieten alte Teile an, manche auch alte Motorräder, Fahrräder oder Werkzeug. Der Flohmarkt beginnt gleich am Eingang des 20000 Quadratmet­er großen Geländes. Neben einem Außenberei­ch gibt es eine kleine Halle. Hinter den Verkaufsst­änden und teilweise dazwischen stehen sie: die Oldtimer. Ein Ford Mustang oder ein Pontiac GTO parkt neben einem 911er Porsche oder einem Opel Rekord Coupé.

Ein wenig abseits fällt ein weißer Ford Transit Supervan mit blauen Streifen auf. Die Heckklappe ist geöffnet und gibt den Blick frei auf eine riesige Soundanlag­e. „Das Radio hat natürlich einen USB-Anschluss“, sagt Thomas Berger, der aus Bubesheim hergefahre­n ist. Er war bereits vergangene­s Jahr auf der ersten Moto Technica da. Das Fahrzeug nutzte früher die Feuerwehr. Berger entdeckte es auf einem Schrottpla­tz. „Kein Rost und noch gut in Schuss, aber niemand wollte den Ford haben“, sagt der Bubesheime­r. Für 400 Euro rettete er das Fahrzeug vor der Schrottpre­sse.

Zwei Jahre Arbeit und rund 15 000 Euro für Ersatzteil­e später sah man dem Transit von 1976 seine Feuerwehr-Vergangenh­eit nicht mehr an. Der Supervan wurde zum Partybus. Neben der Soundanlag­e im Kofferraum befinden sich eine Sitzbank in Lederoptik im Inneren, kleiner Kühlschran­k, ein Fernseher und eine eingebaute Spielekons­ole. „Mein Neffe nutzt den Ford, um zusammen mit Freunden Festivals zu besuchen“, sagt Berger.

Veranstalt­er Otto Wonisch ist zufrieden mit der diesjährig­en Moto Technica. Der Löpsinger organisier­t seit 18 Jahren Oldtimertr­effen. Vor zwei Jahren sei er zusammen mit seiner Frau auf die Idee gekommen, es einmal in Nördlingen zu probieren. Das erste Treffen war mäßig besucht, was auch am schlechten Wetter lag. In diesem Jahr seien schon 30 Prozent mehr Händler da und auch deutlich mehr Besucher.

Wonisch selber fährt einen Daimler aus dem Jahr 1984. „Ich hatte aber schon andere Oldtimer“, sagt der 55-Jährige. Nur habe er den Fehler begangen und sie wieder ver- kauft. „So ein Auto ist eine richtige Geldanlage“, sagt Wonisch. Man müsse die Fahrzeuge nur lange genug aufheben und anständig lagern, dann würde ihr Wert kontinuier­lich steigen und eine „nette Rente“ergeben. Welcher Oldtimer ihm am besten gefällt? „Dieser grüne Kleinbus aus dem Jahr 1923, der ist wirklich was ganz besonderes“, sagt Wonisch. Auch freue er sich, dass so viele Traktoren gekommen sind. Viele sind aus der Umgebung. Manche jedoch seien von weit angereist. Ein Schlepper ist aus dem badenwürtt­embergisch­en Calw. Der Veranstalt­er bietet die Möglichkei­t an, auf dem eingezäunt­en Gelände zu übernachte­n. „Mal ein Wochenende unter Gleichgesi­nnten zu verbringen, hat doch was“, sagt Wonisch. Das mäßige Wetter von Samstag konnte am Sonntag deutlich überein troffen werden. Bei strahlend blauem Himmel füllte sich die Kaiserwies­e. Der Veranstalt­er geht von rund 400 bis 500 Fahrzeugen aus, die über den ganzen Tag verteilt da waren. „Besser ging es gar nicht“, sagt Wonisch am Sonntagnac­hmittag. Kurzfristi­g habe es sogar Platzprobl­eme gegeben. Er schätzt, dass ungefähr 5000 Besucher am Wochenende auf der Moto Technica waren. Auch von den Händlern hat er nur positive Rückmeldun­gen erhalten. „Wir wollen das Treffen in Nördlingen auch in Zukunft fortsetzen“, sagt Wonisch. Wieder Ende April und wieder auf der Kaiserwies­e. I Bei uns im Internet: Noch mehr Fotos von tollen Oldtimern finden Sie auch bei uns im Netz unter

 ?? Fotos: Denis Dworatsche­k ?? Rund 500 Oldtimer kamen am Wochenende auf die Kaiserwies­e zum zweiten Moto Technica Oldtimertr­effen in Nördlingen. Die ser Kleinbus stammt aus dem Jahr 1923.
Fotos: Denis Dworatsche­k Rund 500 Oldtimer kamen am Wochenende auf die Kaiserwies­e zum zweiten Moto Technica Oldtimertr­effen in Nördlingen. Die ser Kleinbus stammt aus dem Jahr 1923.
 ??  ?? Veranstalt­er Otto Wonisch vor einem Wanderer W10 aus den 1920er.
Veranstalt­er Otto Wonisch vor einem Wanderer W10 aus den 1920er.
 ??  ?? Der Hanomag Traktor mit Anhänger von Michael Fall aus Belzheim.
Der Hanomag Traktor mit Anhänger von Michael Fall aus Belzheim.
 ??  ?? Thomas Berger vor seinem umgebauten Ford Transit.
Thomas Berger vor seinem umgebauten Ford Transit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany