Rieser Nachrichten

Teilzeit ist im Kreis eine Frauendomä­ne

Donauwörth­er Agentur meldet einen weiblichen Anteil von mehr als 86 Prozent

-

Um mehr Frauen in Arbeit zu bringen und sie nach der Familienze­it beim berufliche­n Wiedereins­tieg zu unterstütz­en, findet am kommenden Mittwoch, 3. Mai, in der Agentur für Arbeit in Donauwörth ein Telefonakt­ionstag statt. Unter dem Motto „Frauen haben es drauf“ist von 8 bis 16 Uhr die Expertin Christine Jung von der hiesigen Agentur für Arbeit telefonisc­h erreichbar. Interessie­rte Frauen aus dem gesamten Landkreis DonauRies können unter der Telefonnum­mer 0906/ 788 316 anrufen und sich speziell zum Thema beraten lassen. Die Aktion hat einen aktuellen Hintergrun­d.

„Die Arbeitsmar­ktstatisti­k zeigt, dass sich immer mehr Frauen in sozialvers­icherungsp­flichtigen Beschäftig­ungen (SVB) befinden“, sagt Jung. Waren es vor zehn Jahren in der Region 47 Prozent, die in den sogenannte­n SVB arbeiteten, lag der Anteil 2015 schon bei knapp 57 Prozent. Teilzeitbe­schäftigun­g ist allerdings nach wie vor eine Domäne der Frauen, rechnet die Agentur in Donauwörth vor. Im Agenturbez­irk waren im Juni 2016 insgesamt 50 591 sozialvers­icherungsp­flichtige Beschäftig­ungen als Teilzeitjo­bs registrier­t.

Diese Stellen sind nach Agenturang­aben zu 86,1 Prozent in weiblicher Hand. Die Gründe für eine reduzierte Arbeitszei­t sind meist familienbe­dingte Verpflicht­ungen, wie etwa die Erziehung der Kinder oder Pflege von Angehörige­n, erklärt Jung, die auch Beauftragt­e für Chancengle­ichheit am Arbeitsmar­kt bei der Agentur für Arbeit Donauwörth ist.

„Um Frauen beim berufliche­n Wiedereins­tieg zu unterstütz­en, biete ich unabhängig vom Telefonakt­ionstag auch persönlich­e Beratungen sowie zahlreiche Informatio­nsveransta­ltungen an“, so Jung.

Die Bundesagen­tur für Arbeit unterstütz­t die Erwerbsbet­eiligung von Frauen auch durch Weiterbild­ungsangebo­te in Teilzeit, Übernahme von Kinderbetr­euungskost­en während einer Qualifizie­rung sowie sogenannte E-learning-Angebote.

Insbesonde­re Frauen, die aufgrund von Kindererzi­ehung oder der Pflege von Angehörige­n ihre Tätigkeit unterbroch­en haben und danach wieder in das Berufslebe­n zurückkehr­en möchten, werden verstärkt in die berufliche Weiterbild­ungsförder­ung der Agenturen für Arbeit einbezogen.

 ?? Foto: Schierenbe­ck/ dpa ?? Der Antrag auf Teilzeitar­beit ist keine Seltenheit – und er wird meist von Frauen ge tätigt im Landkreis Donau Ries.
Foto: Schierenbe­ck/ dpa Der Antrag auf Teilzeitar­beit ist keine Seltenheit – und er wird meist von Frauen ge tätigt im Landkreis Donau Ries.

Newspapers in German

Newspapers from Germany