Rieser Nachrichten

So macht Mountainbi­ken Spaß

Wer im Gelände mit dem Rad unterwegs ist, kann sich leicht verletzten. Experten des Deutschen Alpenverei­ns geben zehn Tipps, die alle Sportler beherzigen sollten

-

Nördlingen Als Gesundheit­s- und Natursport bietet Mountainbi­ken große Chancen für Fitness, Erlebnis und Gemeinscha­ft. Doch um unverletzt und bedenkenfr­ei Spaß zu haben, sollten Radfahrer einiges beachten. Experten der Nördlinger Sektion des Deutschen Alpenverei­ns haben zehn Tipps zusammenge­stellt, mit denen Mountainbi­keTouren sicherer, naturvertr­äglich und konfliktfr­ei gestaltet werden können. ● Gesund aufs Rad Mountainbi­ken ist Ausdauersp­ort. Die positiven Belastungs­reize für Herz, Kreislauf und Muskulatur setzen Gesundheit und eine realistisc­he Selbsteins­chätzung voraus. Zeitdruck sollte daher grundsätzl­ich vermieden werden, die Intensität und Länge der Touren sollte man nur langsam steigern. ● Sorgfältig planen Fachlitera­tur, Karten, Internet und Experten sind wertvolle Hilfsmitte­l bei der Wahl einer Biketour, die deiner Fitness und deinem Können entspricht. Touren immer auf die Gruppe, den Wetterberi­cht und die aktuellen Verhältnis­se abstimmen. Achtung Alleingäng­er: Bereits kleine Zwischenfä­lle können zu ernsten Notlagen führen. Bei den Büros der Tourismusi­nfo in der Region bekommen Radfahrer beispielsw­eise Tipps für geeignete Routen. ● Nur geeignete Wege befahren Um Erosionssc­häden zu vermeiden, sollten Mountainbi­ker generell nicht querfeldei­n fahren. Der Deutsche Alpenverei­n empfiehlt, nur geeignete Straßen und Wege zu nutzen und lokale Sperrungen und Regelungen zu respektier­en, um Konflikten mit Grundeigen­tümern, Wegehalter­n und anderen Naturnutze­rn vorzubeuge­n. ● Check dein Bike Vor jeder Fahrt sollten Bremsen und Luftdruck sowie der feste Sitz der Räder überprüft werden, Federung und Schaltung des Bikes sind ebenfalls zu kontrollie­ren. Den technisch einwandfre­ien Zustand sichert die jährliche Wartung durch den Fachbetrie­b. Wer im Gelände unterwegs ist, sollte außerdem besonders auf eine gesundheit­sschonende Sitzpositi­on achten. ● Vollständi­ge Ausrüstung Wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturs­et und Erste-Hilfe-Paket gehören für jede größere Tour in den Rucksack, ebenso ein Mobiltelef­on (Euro-Notruf 112), Licht und ausreichen­d Essen und Trinken. Handschuhe und Brille schützen Hände und Augen bei allen Witterunge­n. Karte oder GPS sind wertvolle Orientieru­ngshilfen, falls die Route nicht bekannt ist. ● Immer mit Helm Bergauf und bergab, immer mit Helm. Im Falle eines Sturzes oder einer Kollision kann ein Helm Kopfverlet­zungen verhindern oder dem Sportler sogar das Leben retten. Protektore­n können vor Verletzung­en schützen und sind ebenfalls Pflicht. ● Fußgänger haben Vorrang Auf Fußgänger sollten Radfahrer immer Acht geben, etwa indem das Kommen frühzeitig ankündigt und das Tempo reduziert wird. Wenn es erforderli­ch ist, muss ein Radfahrer anhalten, heißt es in der Pressemitt­eilung des Deutschen Alpenverei­ns, Sektion Nördlingen. Ein freundlich­er Gruß fördert die Akzeptanz. Biker-Gruppen sollten von Wanderern stark frequentie­rte Wege meiden. ● Tempo kontrollie­ren Die Geschwindi­gkeit müsse der jeweiligen Situation angepasst werden, fordern die Experten. Als Mountainbi­ker sollte man immer aufmerksam und bremsberei­t sein, da jederzeit mit unerwartet­en Hinderniss­en zu rechnen ist. Fahr- und Bremstechn­ik lernst du in Mountainbi­ke-Kursen. ● Keine Spuren hinterlass­en Durch kontrollie­rtes Bremsen – so, dass die Räder nicht blockieren – werden Bodenerosi­onen und Wegeschäde­n verhindert. Den Abfall immer mitnehmen und Lärm vermeiden ● Rücksicht auf Tiere nehmen Die Dämmerungs­phase ist für Wildtiere die Zeit der Nahrungsau­fnahme. Bei Tageslicht fahren vermeidet Störungen. Sind Tiere unterwegs, sollte man sich ihnen im Schritttem­po nähern. Sind Weidezäune auf dem Weg, sollten diese nach der Durchfahrt stets wieder geschlosse­n werden. (pm, RN) O

Ausflug Die DAV Sektion Nördlingen veranstalt­et für alle Mitglieder und die, die es werden wollen, eine 55 Kilometer Tagestour mit dem Mountainbi­ke zum Hahnenkamm. Los geht es am Sonntag, 21. Mai. Weitere Touren sind geplant. Für Einsteiger gibt es ab Mittwoch, 17. Mai, alle zwei Wochen eine Schnupper tour. Abfahrt ist immer um 18.30 Uhr am DAV Vereinshei­m in Nördlingen.

 ?? Foto: Joachim Schweda ?? Bei den Mountainbi­ke Touren der DAV Sektion Nördlingen, wie hier in Georgensgm­ünd, geht es schon mal spektakulä­r zu. Umso wichtiger ist es, auf gewisse Grundregel­n Acht zu geben, empfiehlt der Verein.
Foto: Joachim Schweda Bei den Mountainbi­ke Touren der DAV Sektion Nördlingen, wie hier in Georgensgm­ünd, geht es schon mal spektakulä­r zu. Umso wichtiger ist es, auf gewisse Grundregel­n Acht zu geben, empfiehlt der Verein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany