Rieser Nachrichten

Bäuerliche Arbeit und historisch­e Fahrzeuge

Beim Schnitterf­est erlebten Besucher, wie anstrengen­d Feldarbeit sein konnte

- (pm)

Schnell umringt waren die dreißig Oldtimer aus Aalen, die vormittags in Maihingen Station auf ihrer Rundfahrt machten, um das Museum KulturLand Ries zu besichtige­n. Die noblen Karossen bildeten einen passenden Auftakt zum Schnitterf­est, bei dem nun schon seit zwanzig Jahren am ersten Sonntag im August eine Getreideer­nte vorgeführt wird, wie sie zu Zeiten der Großeltern üblich war.

In zwei Durchgänge­n zeigten der Gartenbauv­erein Maihingen-Utzwingen und das Museumstea­m des Bezirks Schwaben die bäuerliche Arbeit mit Getreidese­nse, Mähbinder, Dreschfleg­el und Dreschmasc­hine. Fachkundig­e Kommentare erläuterte­n unter anderem, wie aufeinande­r eingespiel­t die Beteiligte­n sein mussten. Neben Dinkel, Roggen und Weizen hatte das Museum auch Einkorn und Emmer angebaut, die kaum ein Besucher kannte,

Unübersehb­ar war das Team des SWR, das für die Sendereihe „Spuren im Stein“filmte. Die beiden Moderatore­n Sven Plöger und Lena Ganschow legten nach kurzer Einweisung selbst Hand an und erlebten so hautnah, wie anstrengen­d die Arbeit war, welches Geschick und welche Übung der Umgang mit der Sense erforderte. Anschließe­nd hatten die Kameraleut­e zu tun, um dem Traktor samt Bindemäher zu folgen und im Mühlenmuse­um das Ölpressen auf Bild zu bannen. Zum Abschluss ackerte ein Lanz-Bulldog das Stoppelfel­d. Vom hölzernen Leiterwage­n aus wurden die Garben in die Dreschmasc­hine geladen, die außer Korn auch viel Staub produziert­e. Beim Flegeldres­chen hörte man das Taktgefühl der Goißlschna­lzer.

Die Oldtimerfr­eunde Nordries aus Belzheim waren nicht nur mit Schleppern der 50er und 60er Jahre angereist, sondern produziert­en auch am laufenden Band mit einem alten Gerät Seegrasbän­der. Ein Mähdresche­r, Baujahr 1969, und ein hochmodern­er Traktor mit Grubber führten die technische Entwicklun­g vor Augen.

Während sich die Eltern im idyllische­n Museumshof beim Essen oder zum Kaffee niederließ­en, waren die Kinder beschäftig­t: Sie probierten kleine Dreschfleg­el und eine Putzmühle aus, richteten sich aus dem angefallen­en Stroh eine eigene Hüpfburg her und bastelten kleine, freundlich­e Vogelscheu­chen. So: So: 10 Uhr Go. im Movieworld. Kein Go.!.

 ?? Foto: Ruth Kilian ?? Beim Getreidesc­hnitt mit der Getreidese­nse mussten die Arbeitssch­ritte gut aufeinan der abgestimmt sein. Das Einsammeln und Wegtragen der Halme war Arbeit der Frau en. Kinder legten die Garbenbänd­er aus.
Foto: Ruth Kilian Beim Getreidesc­hnitt mit der Getreidese­nse mussten die Arbeitssch­ritte gut aufeinan der abgestimmt sein. Das Einsammeln und Wegtragen der Halme war Arbeit der Frau en. Kinder legten die Garbenbänd­er aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany