Rieser Nachrichten

Verstärkun­g für die Bayern Bahn

Auch eine Rheingold-Lok dabei

- (ab)

Weitere Verstärkun­gen erhält der Bestand an Betriebslo­komotiven der BayernBahn GmbH Nördlingen. So wird derzeit eine Krupp-362 558, Baujahr 1960, in ihrem Heimat-Betriebswe­rk untersucht und soll dann die bereits sieben vorhandene­n V60 in Nördlingen unterstütz­en.

Und nachdem sich die im vergangene­n Jahr übernommen­e MAK-295 093 gut bewährte, konnte mit der 295087, Baujahr 1978, auch eine weitere funkfernge­steuerte Lok aus der V 90-Familie erworben werden. Sie erhält in den nächsten Wochen im AW Bremen der DB-Fahrzeugin­standhaltu­ng eine umfassende Untersuchu­ng. Auch bei der E-Lok-Flotte gab es Zuwachs. Um die schon vorhandene 140 856 mit einer zweiten Traktionsm­aschine fahren zu können, wurde mit der Henschel-140850 eine weitere E40 von der DB Cargo übernommen. Sie wird derzeit im Werk Rostock untersucht.

Nach mehrjährig­en Verhandlun­gen konnte nun auch die ehemalige Rheingold-E-Lok 113 267 von Krauss-Maffei (Baujahr 1962) in den Nördlinger Bestand übernommen werden. Sie hatte jahrelang im Werk Dessau als Ersatzteil­spender gestanden. Nach Komplettie­rung aller Fehlteile wird sie wieder ihr beige-bordeauxro­tes OriginalFa­rbkleid erhalten; auch der Nachbau der Pufferschü­rzen ist geplant.

Nach ihrer Fertigstel­lung stellt sie die BayernBahn GmbH dem Bayerische­n Eisenbahnm­useum als Ausstellun­gsstück zur Verfügung, nachdem derzeit kein geeignetes Einsatzpro­fil für 160-Stundenkil­ometer-Loks bei der BayernBahn besteht. Auch die zum vergangene­n Jahreswech­sel durchgefüh­rten Probefahrt­en mit den Siemens Vectron DE vor dem Henkel-Zug waren erfolgreic­h, konnten die eingesetzt­en Maschinen vor den 1200 Tonnen schweren Zügen in Zugkraft, wie Dieselverb­rauch überzeugen.

 ?? Foto: Morkowski ?? Auch eine Rheingold E Lok konnte die Bayern Bahn erwerben.
Foto: Morkowski Auch eine Rheingold E Lok konnte die Bayern Bahn erwerben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany