Rieser Nachrichten

Gesunde Ernährung für Schulanfän­ger

Apotheker aus dem Landkreis geben Tipps zum Schulstart

-

Landkreis Gerade jetzt zum Schulanfan­g fragen sich viele Eltern, wie eine gesunde Ernährung für die Kinder aussieht, damit die Kleinen mit allen wichtigen Nährstoffe­n optimal versorgt sind, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Apotheker Wolfgang Dittrich, Pressespre­cher der Apotheker im Landkreis DonauRies, rät, besonders bei Frühstück und Pausenbrot auf die richtige Zusammense­tzung der Nährstoffe zu achten: „Um in der Schule den ganzen Vormittag konzentrie­rt und leistungsf­ähig sein zu können, brauchen Kinder nach einem guten Frühstück ein gesundes Pausenbrot.“

Wie sieht ein gesundes Pausenbrot aus? Apotheker Dittrich: Ein gesunder Pausensnac­k besteht aus vier Komponente­n: Getreidepr­odukte, Milchprodu­kte, Obst oder Gemüse und ein Getränk. Das zweite Frühstück soll das erste ergänzen. Morgenmuff­el, die zu Hause gar nichts oder nur sehr wenig essen, brauchen einen kräftigere­n Pausensnac­k als Kinder, die morgens schon ein reichhalti­ges Frühstück verdrücken. Das Pausenbrot sollte die grauen Zellen unterstütz­en, aber den kindlichen Magen nicht zu sehr belasten. Wichtig ist, dass das Pausenbrot nicht jeden Tag gleich aussieht und gleich schmeckt, sonst wird es nicht gegessen. Ideal sind mundgerech­t geschnitte­ne Brote und kleine Obst- und Gemüsehapp­en. Ab und zu können auch mal Nüsse oder Trockenfrü­chte dabei sein. Süßigkeite­n sollten nicht in die Pausenbox, denn Süßes erhöht den Blutzucker­spiegel und damit die Leistungsf­ähigkeit nur kurzfristi­g. Wichtig ist, dass die Kinder auch in der Pause ausreichen­d zu trinken haben. Tee, Wasser oder verdünnte Saftschorl­e löschen den Durst und lassen das Pausenbrot besser rutschen.

Vitaminprä­parate für Kinder?

Sollen Eltern ihren Kindern Vitaminprä­parate geben? Apotheker Dittrich: Gesunde Kinder, die ganz normales Essen bekommen brauchen keine Zusätze, denn hierzuland­e leiden Kinder meist nicht unter Vitamin- und Kalziumman­gel. Und – auch wenn die Werbung anderes behauptet – Kinder benötigen auch keine Kindernahr­ungsmittel, weder Joghurt noch Säfte. Gesunde Kinder brauchen eine normale Mischkost mit fünf Mal am Tag Obst und Gemüse. Ernährungs­beratung in der Apotheke Etliche in Ernährungs­beratung weitergebi­ldete Apotheker in ganz Bayern bieten ein breites Beratungsa­ngebot zur richtigen Ernährung an – von Ernährungs­erziehung in Schulen und Kindergärt­en, über die Schulung zum richtigen Umgang mit der Nahrung in Gruppenvor­trägen bis hin zur Einzelbera­tung.

OWeitere Informatio­nen Alle Apothe ken in Bayern mit der Bereichsbe­zeich nung Ernährungs­beratung, die entspre chende Beratungen, Kurse oder Vorträ ge anbieten, sind aufgeliste­t auf der Inter netseite der Bayerische­n Landesapo thekerkamm­er unter www.blak.de/apo thekensuch­e.html. Alle Apotheker im WIPIG Netzwerk Ernährung finden Sie unter http://www.wipig.de/mitglieder/ netzwerk ernaehrung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany