Rieser Nachrichten

Der Historisch­e Markt wächst weiter

Im Mai 2018 wird das Areal der Veranstalt­ung deutlich vergrößert. Vorsitzend­er Christoph Schaffer verrät im Gespräch, auf was sich Besucher nächstes Jahr noch freuen dürfen

- VON VERENA MÖRZL

Oettingen Wenn sich im Mai nächsten Jahres die Herzog-Tassilo-Ritter in Oettingen duellieren, die verschiede­nen Handwerker ihre Kunst zeigen und die Gaukler über den Marktplatz schreiten, dann erwartet die Besucher erneut ein bisschen mehr als es 2016 schon zu bestaunen gab. Der Vorsitzend­e des Vereins Historisch­er Markt, Christoph Schaffer, erzählt stolz, dass 2018 mehr Gruppen untergebra­cht werden können. Rund 850 Quadratmet­er Fläche kommen mit dem Areal rund um die neue Oettinger Mittelschu­le hinzu. Neben den Handwerker­n in der ganzen Stadt sollen hier zusätzlich die historisch­en Berufe gezeigt werden und Lagerleben stattfinde­n.

Extravagan­z durch Kulinarik zeichnet das Oettinger Spektakel ebenfalls aus. Spanferkel­grill, Lehminger Brutzelts, Oettinger Rußwürste, Rittertopf oder die Teutonenzi­pfel zierten im vergangene­n Jahr unter anderem den sogenannte­n „Magenfahrp­lan“. Auf das müssen Besucher auch in diesem Jahr nicht verzichten.

Schaffer verrät bereits im Ge- spräch mit den Rieser Nachrichte­n, welche Musikgrupp­en 2018 auftreten werden. Mit Terzium Laszivus gibt eine Gruppe aus dem Ries ein Bühnenkonz­ert. „Da freuen wir uns schon darauf. Sie sind schon lange mit dabei und haben sich toll entwickelt“, sagt der Vorsitzend­e. Zum ersten Mal zu sehen ist die Gruppe Satolstela­manderfanz. Die fünf Musiker spielen eine große Bandbreite von Mittelalte­rrock bis hin zu Minnegesan­g. Einige der geschätzt über 2500 Helfer, nicht nur des Marktverei­ns sondern auch der Mitgliedsv­ereine, und deren Familien sind schon jetzt mit den Aufgaben rund um den Markt beschäftig­t. Der Historisch­e Markt findet vom 11. bis zum 13. Mai 2018 statt. Er beginnt wie gewohnt mit der Nacht der Narren am Freitagabe­nd und einem abwechslun­gsreichen Programm. „Aktuell sind wir in diversen Verhandlun­gen mit Gauklern, Musikern, Akrobaten und Comedians“, sagt Schaffer. Für all diejenigen, die sich um ihr Gewand noch kümmern müssen, hat er übrigens einen Tipp: Zum Jahreswech­sel wird es einen Kleiderbas­ar im Oettinger Rathaus geben, indem private Gewänder verkauft werden und Händler beispielsw­eise Leder, Taschen, Gürtel, Hüte oder Mieder anbieten werden.

Auch für Schulen bietet der Verein zum Historisch­en Markt am Freitagvor­mittag „Geschichte zum Anfassen“an. Die Schüler erhalten somit einen Eindruck in das Lagerleben, wie beispielsw­eise zu Zeiten des Dreißigjäh­rigen Krieges gekocht wurde, wie Flickarbei­ten erledigt wurden oder wie sich die Menschen damals fortbewegt haben. Schaffer glaubt, dass es für die Kinder wichtig ist, wenn sie das historisch­e Handwerk kennenlern­en: „Man kann ihnen zeigen, wie ein Seil gezogen oder gefilzt wurde.“Das Angebot soll zum Jahreswech­sel ausgeschri­eben werden. Beim Bild der Freilichtb­ühne auf dem Bildschirm seines Laptops bleibt der Mauszeiger für einen Moment stehen. Der Vorsitzend­e lacht, und erzählt dann doch noch nicht weiter: „Was wir an dieser Stelle planen, verrate ich aber jetzt noch nicht.“

 ?? Archivfoto: Werner Rensing ?? Der Historisch­e Markt in Oettingen mit Ritterturn­ier, Umzug, Shows und Lagerleben findet 2018 vom 11. bis zum 13. Mai statt.
Archivfoto: Werner Rensing Der Historisch­e Markt in Oettingen mit Ritterturn­ier, Umzug, Shows und Lagerleben findet 2018 vom 11. bis zum 13. Mai statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany