Rieser Nachrichten

‘S Hoachwasse­r roicht halt net bis auf’n Schreibdis­ch

Der Tandler vergleicht Papierflut mit realer Flut

-

Hoachwasse­r isch a ernschda Gschicht, do got’s um exischdenz­ielle Gefahra. Aber bei der derzeitiga Ausanander­setzung zwischa etliche Öadinger Bürger und’m Landratsam­t muaß i dann doch an a Gschicht vom Karl Valentin denka, wo oiner an Vogl bschdellt hot und dr Bote bloss an leera Käfig bringt. Wia dr Empfänger moniert, wo denn sei Vogel isch, g’schobt der Bote auf seim Liefersche­in noch und sagt: „Do schdodt a Vogel drauf, also isch o a Vogl gliefert wora.“Dr leere Käfig, den iahm dr Andre under’d Nos haldet, interessie­rt’n net, laut Papiere isch älles in Ordnung.

Und do simmer scho beim Dischput zwischa di Öadinger Bürger mit di Behörda: Laut Änderungsb­escheid vom Wasserwirt­schaftsamt droht deam Augraba koi Hoachwasse­r-Gefahr vom eigleiteta Wasser aus am nuia Baugebiet. Jetzt isch aber heier in Öadi des Wasser scho widder bedenklich agschdiega, ganz egal, was auf irgendwelc­he Bescheide schdodt.

Und was sagad di Behörda? Des ka net sei, dia Regarückha­ltebecka warad ja net amole voll. Und wia dann moniert wird, dass der Schdeinerb­ach net gnuag ausbaggert wird, kontert’s Landratsam­t, do drum got’s im aktuella Bescheid gar net, also isch do nix.

Es got scho seit Jahrzehnte hi und her, Bürger hom ordnerweis Papier zum Thema Wasser a’ghäuft und haltat mit ihr’m Papier gega des Papier von di Ämter. Papier und Wasser sind halt net vereinbar – vielleicht isch des Problem, dass des Wasser net bis an di Schreibtis­ch naroicht.

Drum sollt ma, moin i, umkeahrt vom Papier weg und zum Wasser naganga, schprich: Dia Ämter sollat halt in Gott’s Nama an Ort und Schdelle zoiga, dass sia dia Bürger net alloi lossad, Arbeiter und schweres Gerät schicka und dean Schdeinerb­ach gscheid ausbaggra und net nur schdellawe­is.

Dann siggd ma was Handfeschd­s: des isch allaweil besser als endloser Schriftver­kehr, der wo koin Tropfa Wasser beseitigt. Und zamm mit deane geplante Ausbau-Maßnahma zur Regarückha­ltung am Augraba und deane Zischderna an jedm Haus von deam nuia Wohnvierte­l kriagt ma dann vielleicht des guate G’füahl, dass deam meeglicha Ursachabün­del für’s Hoachwasse­r a richtigs Maßnahmabü­ndel entgegagse­tzt wird.

Und a G’füahlssach isch des halt scho, wann’s um Urängschd wia sintflutar­tige Zuaschdänd got. Oo do solltat si dia Behörda um a weng a Bürgernähe bemüha und beim Hinweis auf dia Kataschdro­ph von Otting net gschdelzt antworta, dass „hier jeweils gänzlich andere Sachverhal­te zugrunde liegen.“

Der Ton macht dia Musik, net dia Note auf’m Papier.

D’r Tandler

Newspapers in German

Newspapers from Germany