Rieser Nachrichten

Mit Dentulus und Goldie zum Zahnarzt

Vor dem Tag der Zahngesund­heit am Montag hat sich Paula Print mit tierischen Freunden getroffen

- VON MAXIMLIANE BÖCKH

Nördlingen Paula Print hat sich mit dem Seelöwen Goldie und dem Löwen Dentulus verabredet, denn die beiden wollen der Zeitungsen­te zeigen, wie sie mit Kindern über Zahngesund­heit sprechen. Dazu treffen sich die drei vor der Nördlinger Kindertage­sstätte „Haus für Kinder“. „Hallo Dentulus, hallo Goldie“, schnattert die kleine Ente zur Begrüßung. „Toll, dass es geklappt hat, Paula“, freuen sich auch die beiden Zahnmaskot­tchen der LAGZ, der Bayerische­n LandesArbe­itsGemeins­chaft Zahngesund­heit. „Weißt du, Paula, uns ist es sehr wichtig, dass alle Kinder gesunde Zähne haben. Deshalb erinnern wir in Kindergärt­en sowie Grund- und Förderschu­len regelmäßig daran, jeden Tag zwei bis drei Mal die Zähne zu putzen und halbjährli­ch zum Zahnarzt zu gehen“, erklärt Goldie. „Das machen wir immer zusammen mit einem Zahnarzt oder einer Zahnärztin“, fügt Dentulus hinzu. Doch bevor die beiden der neugierige­n Ente noch mehr erzählen können, werden sie auch schon von Claudia Mieling, der Leiterin des „Hauses für Kinder“willkommen geheißen: „Die Kinder warten schon gespannt auf euch!“

Gemeinsam geht es in einen Raum, in dem manche Kinder noch etwas essen, während andere schon spielen und malen. Paula ist ganz begeistert von dem Gemüse auf dem Tisch und stibitzt sich sofort ein Stück Paprika: „Hmm, lecker!“Das finden auch Dentulus und Goldie, die den Kindern erklären, wie sehr sie Obst und Gemüse mögen, weil das gut für ihre Zähne ist. Der Seelöwe wird dann aber fast etwas kleinlaut: „Am liebsten esse ich allerdings Fisch!“Der Löwe Dentulus muss da fast ein wenig lachen: „Ich finde Wurstbrote ja auch richtig gut! Aber Süßigkeite­n, Eistee oder Apfelschor­le mag ich nicht so gern, denn davon gehen meine schönen Zähne kaputt! Wie sähe das denn aus: Ein Löwe mit löchrigen und schwarzen Zähnen!“Da stimmen ihm Mathilda, Tim und die anderen Kinder sofort zu.

„Darum“, setzt Goldie fort, „haben wir die Aktionen „Seelöwe“für Kindergart­enkinder und „Löwenzahn“für Schulkinde­r der ersten bis vierten Klassen erfunden. Alle Kinder bekommen zu Beginn des Schulbzw. Kindergart­enjahres zwei Löwenkarte­n oder eine Karte mit zwei Seelöwenau­fklebern. Die Karte bzw. die Aufkleber werden vom Zahnarzt bei der halbjährli­chen Vorsorgeun­tersuchung abgestempe­lt.“Dentulus erklärt: „Die Schulkinde­r werfen die abgestempe­lten Karten dann in ihrem Klassenzim­mer in die Löwen-Sammelbox, die Kindergart­enkinder kleben die „Seelöwen“-Aufkleber in der Kita auf ein Goldie-Sammelpost­er. Am Ende des Jahres wird die Anzahl der Karten oder Aufkleber an die LAGZ gemeldet. Die Kindertage­sstätten und Schulen mit den meisten Zahnarztbe­suchen erhalten dann zur Belohnung Geld- und Sachpreise.“

Claudia Mieling fügt hinzu: „Für Kitas werden außerdem Besuchsfah­rten in einen Tierpark verlost. Das würde ich mit dem Haus für Kinder nur zu gern einmal gewinnen.“Darüber ist Paula entzückt: „Die Kinder lassen ihre Zähne untersuche­n und bekommen dafür nicht nur gesunde Zähne, sondern auch noch verschiede­ne Gewinne? Wie toll!“, und nach kurzem Überlegen fragt sie Dentulus und Goldie noch: „Gibt es das vielleicht auch für Tiere mit Schnäbeln?“

 ?? Foto: Böckh ?? Löwe Dentulus, Mathilda, Hermine, Paula Print, Seelöwe Goldie, Tim und Lenni fin den die Aktionen „Löwenzahn“und „Seelöwe“richtig gut, weil die Gesundheit der Zähne einfach wichtig ist.
Foto: Böckh Löwe Dentulus, Mathilda, Hermine, Paula Print, Seelöwe Goldie, Tim und Lenni fin den die Aktionen „Löwenzahn“und „Seelöwe“richtig gut, weil die Gesundheit der Zähne einfach wichtig ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany