Rieser Nachrichten

Kontinuitä­t als Erfolgsrez­ept

TSV-Trainer Andreas Schröter kann in Aindling zum vierten Mal in Folge die gleiche Anfangself aufs Feld schicken. Anpfiff am Sonntag zu ungewohnte­r Zeit

- VON KLAUS JAIS

Nördlingen Den Abschluss des 13. Spieltags der Landesliga Südwest bildet das Spiel des TSV Aindling gegen den TSV Nördlingen. Die Partie am Schüsselha­user Kreuz wird am Sonntag erst um 17 Uhr angepfiffe­n.

Auf dem Papier scheint die Aufgabe machbar, empfängt doch der Vorletzte den Tabellenfü­hrer. Doch in den letzten vier Spielen gab es keinen Sieg mehr des TSV Nördlingen über die Lechanrain­er. Das letzte Aufeinande­rtreffen fand am 5. Juli im Rahmen des Toto-Pokals statt. Die Rieser hatten in der ersten Qualirunde den TSV Rain nach einer starken Vorstellun­g aus dem Wettbewerb geworfen, doch gegen Aindling lag man bereits 0:3 zurück, um am Ende noch auf 2:3 heranzukom­men. In den letzten vier gemeinsame­n Landesliga­spielzeite­n gab es dagegen vier Nördlinger Siege und nur zwei Aindlinger Erfolge bei zwei Unentschie­den. Apropos Remis: Aindling ist neben Raisting die einzige Mannschaft der laufenden Saison ohne Unentschie­den.

Vor dieser Saison schien es, als könnten die morgigen Gastgeber sportlich mal wieder etwas größere Brötchen backen. Die ordentlich­e Vorbereitu­ng weckte Hoffnungen – doch plötzlich stand der TSV Aindling im Tabellenke­ller und trennte sich Mitte August von Trainer Roland Bahl, der diese Aufgabe in der Winterpaus­e 2012/2013 übernommen hatte. Neuer Chefcoach wurde der 31-jährige Thomas Wiesmüller, der bis dahin beim Kreisligis­ten FC Mertingen als Trainer fungierte. Unter ihm erreichte die Mannschaft zwei Siege und letzte Woche gab es für Wiesmüller in Egg die erste Niederlage. Sein Urteil über das Niveau dieses Duells: „Feinkost war das nicht, was wir gesehen haben, fußballeri­sch.“

Dieses Resultat hat natürlich seine Spuren in der Tabelle hinterlass­en. Lediglich Bad Grönenbach steht noch schlechter da als der TSV Aindling. Der Sportliche Leiter Josef Kigle hatte schon nach dem Trainerwec­hsel angekündig­t, dass man der Gefahrenzo­ne nicht auf die Schnelle entkommen könne. Und nun heißt der nächste Gegner ausgerechn­et TSV Nördlingen, der Tabellenfü­hrer.

Dort steht man vor der ungewohnte­n Situation, dass die zweite Mannschaft bereits am Samstag antritt und die Erste am Sonntag spielt. Es ist davon auszugehen, dass TSVTrainer Andreas Schröter zum vierten Mal in Folge die gleiche Anfangself auf den Rasen schicken kann. Darüber hinaus steht Alexander Schröter wieder zur Verfügung, der die letzten drei Spiele gänzlich fehlte. Die „Bankdrücke­r“der vergangene­n Wochen kamen im übrigen zuletzt nur zu Kurzeinsät­zen: Fabian Miehlich spielte in den letzten vier Partien nur insgesamt 34 Minuten, Manuel Schreitmül­ler kam in drei Spielen nur auf 28 Minuten und noch geringer waren die Einsätze von Jakob Mayer (sechs Minuten) und Matus Mozol (drei Minuten). Trainer Schröter sucht freilich das Gespräch mit den Reserviste­n, um ihnen die Situation aus seiner Sicht näher zu bringen.

 ?? Foto: Olaf Schulze ?? Felix Käser (rechts) ist zusammen mit Florian Lamprecht der einzige TSV Akteur, der die bisherigen elf Spiele komplett bestritten hat. Zuletzt gegen Stätzling hat der zuverlässi­ge Abwehrmann auch noch das wichtige 1:0 erzielt.
Foto: Olaf Schulze Felix Käser (rechts) ist zusammen mit Florian Lamprecht der einzige TSV Akteur, der die bisherigen elf Spiele komplett bestritten hat. Zuletzt gegen Stätzling hat der zuverlässi­ge Abwehrmann auch noch das wichtige 1:0 erzielt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany