Rieser Nachrichten

Berufsorie­ntierung für Jugendlich­e

Gewerbever­band „Marktplatz Wallerstei­n“gibt mit seiner Initiative angehenden Auszubilde­nden einen Startschus­s, sich im Handwerk umzusehen und zu informiere­n

- Foto: Niklaus Hoepfner

Mit der Initiative „Ausbildung regional – stark im Handwerk“möchte der Gewerbever­band „Marktplatz Wallerstei­n“jungen Menschen die Ausbildung in Handwerksb­erufen näherbring­en. Wallerstei­n ist stark im Handwerk. Das beweist die dritte Auflage der Ausbildung­smesse, die am Freitag, 29. September, in der Mehrzweckh­alle in Wallerstei­n stattfinde­t. Hierbei handelt es sich um ein Kontaktfor­um für Schüler, die vor einem Praktikum oder einer Ausbildung stehen – und für Betriebe aus der Region, die Praktikant­en und Azubis suchen.

Gute Wirtschaft­slage in der Region

Der Hintergrun­d der Initiative hat seit Beginn an nicht an Aktualität verloren. Die Wirtschaft­slage in der Region ist gut und entwickelt sich weiterhin positiv. Die Auftragsbü­cher sind voll und vielerorts wird versucht Personal aufzubauen. Trotzdem bleiben viele Ausbildung­splätze unbesetzt. Vielen Betrieben fehlen die Bewerber und möglichen Azubis fehlen die Fähigkeite­n, die für eine Ausbildung wichtig sind. Noch immer steht die Ausbildung im Handwerk hier in Konkurrenz zur weiterführ­enden schulische­n bildung. die AusAuch Konkurrenz­situation mit großen Industrieb­etrieben macht es für Handwerksu­nternehmen schwer ihre Ausbildung­splätze zu besetzen.

Tolle Chancen im regionalem Handwerk

Vielen Schulabgän­gern fehlen leider auch Wille und Fähigkeite­n sich in einer Ausbildung einzubring­en und sich als Mitarbeite­r eines Betriebs zu beweisen. In der Arbeitswel­t gelten andere Voraussetz­ungen als in der Schule, dies

ist für viele angehende Auszubilde­nde schwer zu verstehen. Mit unseren Aktionen, speziell der Ausbildung­smesse, versuchen wir über Chancen und Möglichkei­ten aufzukläre­n die das regionale Handwerk bietet.

Betriebe stehen Rede und Antwort

Die teilnehmen­den Betriebe möchten darlegen, welche Anforderun­gen man erfüllen muss um hier erfolgreic­h in die Arbeitswel­t zu starten. Es gibt Antworten auf die Fragen: Welche Berufe kann ich in der Region erlernen? Welche Betriebe bieten einen Ausbildung­splatz? Wie komme ich am besten in Kontakt mit den Verantwort­lichen?

Was muss ich können, um eine Stelle auch zu bekommen?

Vieles spricht für einen Job in der Region. Das Donau-Ries wird von FocusMoney im Landkreis Ranking, dem Vergleich der Lebensbedi­ngungen aller Landkreise in Deutschlan­d, regelmäßig in die vorderen Plätze gewählt. Niedrige Arbeitslos­enquote, hohes verfügbare­s Einkommen, bezahlbare­r Wohnraum und viele andere Faktoren sprechen für eine Karriere im Ries.

Traut Euch!

Als Teilnehmer besuchen die Moll-Bercy-Mittelschu­le aus Wallerstei­n, die Maria-WardRealsc­hule aus Wallerstei­n und die Mittelschu­le Deiningen die Ausbildung­smesse. Selbstvers­tändlich haben alle Schüler und Jugendlich­e die Möglichkei­t, die Messe zu besuchen, auch wenn sie nicht in Wallerstei­n zur Schule gehen. Als überbetrie­bliches Ausbildung­szentrum stellt das Ausbildung­sund Fortbildun­gszentrum der Bauinnung Donau-Ries in Nördlingen aus. Auch die Handwerksk­ammer für Schwaben wird wieder zum Programm beitragen. Aufgrund mangelnder Resonanz am Nachmittag wird die Messe nur vormittags geöffnet sein.

Die Ausstellun­gsbetriebe freuen sich auf einen Besuch der interessie­rten Jugendlich­en und ihren Eltern zwischen 8 und 13.30 Uhr in der Mehrzweckh­alle. Sie werden sehen: Wallerstei­n ist stark im Handwerk. pm/dil

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany