Rieser Nachrichten

Die Wand neu gestalten

Frische Farben bringen Schwung in die Wohnung – Metallisch­e Effekte liegen im Trend

-

Nasskaltes Schmuddelw­etter, trübe Aussichten? Die gute Laune ist dahin? Dagegen kann etwas getan werden! Kleiner Einsatz, große Wirkung etwa mit neuen Farben: sonnengelb­e Wohnzimmer­wände schaffen Zuversicht, Schlafzimm­erwände in sanftem Mokka entspannen, dezentes Orange im Wohnraum wirkt anregend und kommunikat­iv.

Viele Farben strahlen Harmonie und Ruhe aus

Beruhigend wirkt ein knalliger Grünton – und ist damit die Trendfarbe des Jahres. Sie erinnert an das frische Grün der Blätter im Frühling, wirkt harmonisch und symbolisie­rt Hoffnung und Lebensfreu­de. Diese Farbe macht einfach Freude und lädt zum Entspannen ein. Besondere Behaglichk­eit schaffen Renovierer mit Naturfarbe­n. Sie strahlen Harmonie und Ruhe aus und lassen sich perfekt untereinan­der kombiniere­n. Mit einem warmen Sandgelb und Kastanienb­raun liegt man in diesem Jahr zum Beispiel goldrichti­g. Holzmöbel passen am Besten dazu.

2017 darf man es ruhig bunt treiben. Knallige Feuerfarbe­n wie beispielsw­eise Orange, Sonnengelb und Rot gehören zu den Trendfarbe­n. Bei diesen Farben empfiehlt es sich besonders, nicht alle Wände in dem gewünschte­n Farbton zu streichen, sondern nur einzelne Wände gezielt zu betonen oder Farbakzent­e zu setzen. Orange fördert die Kreativitä­t, wirkt wärmend und anregend.

Die Top Farben des Jahres

Die Farbe Rot bringt Wärme in einen Raum. Sie vertreibt Müdigkeit und wirkt anregend, weswegen sie sich in Wohnzimmer, Esszimmer und Küche besonders gut macht. Im Schlafzimm­er sollte man aus diesem Grund nur sparsame rote Farbakzent­e setzen. Modern und edel wirkt grau – ob Taupe, ein warmes Mittelgrau oder ein kühles Hellgrau. Dazu passen auch die unterschie­dlichsten Möbel, zum Beispiel weiße Möbel oder Holzmöbel in warmen Holztönen.

Zartes Rosa gehörte bereits in den letzten Jahren zu den Top-Farben und ist nach wie vor im Trend. Die Farbe wirkt verspielt und leicht und macht sich nicht nur in Kinder- und Mädchenzim­mern gut. Da rosa eine beruhigend­e Wirkung hat, ist die Farbe bestens fürs Schlafzimm­er geeignet. Zartes Blau wirkt wach und frisch, beruhigt aber gleichzeit­ig – daher kann man sie gut für Bad und Schlafzimm­er verwenden.

Metall Farben sorgen für einen Hauch Luxus

„Metallisch­e Effekte liegen in diesem Jahr voll im Trend“, so Stefan Kirchner von Farben Kirchner in Nördlingen. Für die anspruchsv­olle Gestaltung von Innenräume­n kommen seidenglän­zende Dispersion­sfarben mit Metalleffe­kt zum Einsatz. Durch Licht- und Schattensp­iel entstehen mit ihnen metallisch­e Wirkungen besonderer Intensität und eine außergewöh­nliche glänzende Optik. Farben bringen Schwung in die eigenen vier Wände und beleben – ein Stimmungsm­acher, der den Geldbeutel von Hauseigent­ümern und Mietern nicht übermäßig belastet.

Tipps & Tricks

Ob rot, braun, gelb oder blau – farbige Wände, Streifen und Muster auf Wänden schaffen Gemütlichk­eit und unterstrei­chen den individuel­len Charakter eines Raumes. Mit etwas handwerkli­chem Geschick und unseren Tipps und Tricks erreichen Sie beim Streichen das optimale Ergebnis. Befindet sich bereits Farbe auf der Wand, die man streichen möchte, dann sollte man vorab prüfen, ob die Farbe fest sitzt. Das funktionie­rt am Einfachste­n, wenn man einen Klebestrei­fen an der Wand festklebt und diesen dann ruckartig abzieht. Wenn keine Farbe am Klebestrei­fen hängen bleibt, ist alles in Ordnung. Bleibt jedoch Farbe am Klebestrei­fen, muss man die alte Farbe zuerst entfernen und die Wand danach dann entspreche­nd für das Streichen vorbereite­n, zum Beispiel mit Tiefengrun­d.

Opm/dil

Mehr Informatio­n gibt es im qualifizie­rten Fachhandel

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany