Rieser Nachrichten

Lieder für Ohr und Herz

Der Singtreff trifft seit 20 Jahren vor allem eines: den Nerv der Zuhörer. Beim Jubiläumsk­onzert stellten die Sänger unter Ingrid Herde das einmal mehr unter Beweis

- VON IRENE HÜLSERMANN

Harburg Der Harburger Kulturherb­st eignet sich hervorrage­nd für ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren kommt nun schon der ökumenisch­e Singtreff Harburg unter Leitung von Ingrid Herde zusammen. Und so ergab sich im Rahmen der Harburger Veranstalt­ungsreihe ein Jubiläumsk­onzert. Gleich zu Beginn erzählte Conférenci­er Peter Link von den Anfängen des mittlerwei­le über die Grenzen der Burgstadt hinaus bekannten Chors: „Das ist der Flyer, mit dem vor 20 Jahren Mitglieder gesucht wurden. Das war am 16. September 1997!“Und hielt dabei zum Beweis einen alten Prospekt hoch.

Als dann der Chor in rot-schwarzer Bekleidung mit dem Lied „Heaven“peu à peu die Bühne betrat, wurde es ganz still im gut besuchten Schulsaal. Die 30 Sänger und Sängerinne­n überzeugte­n ihr Publikum mit wachsender Begeisteru­ng und Freude am Singen. Das Repertoire reichte von bekannten Gospels wie „When Israel was in Egyptland“bis hin zu „A Joyful Night“. Bei „Good News“wurden die Stimmen der Interprete­n kräftiger und Ewald Berg ließ mit einer Solo-Einlage aufhorchen. Beim Song „Circle of Life“kam der Gitarrist Markus Müller, der den Singkreis seit nunmehr zehn Jahren begleitet, mühelos in Schwung. Der gemäß Begleithef­t ausgewiese­ne Überraschu­ngssong für das Publikum kam ganz ohne Text aus. „James Bond Theme“von Monty Norman wurde vom Chor rein mit Tönen vorgetrage­n.

Als Martina Link und Gabi Steger vor 20 Jahren die Idee zur Gründung des Singtreffs hatten und Ingrid Herde davon überzeugte­n, mitzumache­n, ahnten sie noch nicht, dass der Chor auf eine Größe von 30 bis 35 Begeistert­e anwachsen würde. Etwa die Hälfte der Mitglieder sind von Anfang an dabei, aber auch etliche Neuzugänge sind zu verzeichne­n. Die beiden Jüngsten sind gerade einmal 16 Jahre alt.

Der Mitgestalt­er des Konzertabe­nds, das „Akkordeono­rchester Oberes Kesseltal“aus Amerdingen, unter Leitung von Willi Stadelmeie­r, bot ebenfalls eine große Bandbreite unterschie­dlicher Musikstück­e. Das majestätis­che „Trumpet Voluntary“von Jeremiah Clarke ließ erkennen, welch wunderbare Talente diese Akkordeons­pieler besitzen. Nach dem mitreißend gespielten „Kriminal-Tango“erklang passend zu den Akkordeons ein Waschbrett zu dem sehr originelle­n Lied „Funny Washboard“.

Gleich nach der Pause zogen die Amerdinger Musiker die Zuhörer mit „Go West“in ihren Bann. Spätestens bei „The Final Countdown“hatten sie dann auch den letzten Gast von ihrem Können überzeugt. So war es beinahe eine Selbstvers­tändlichke­it, dass sie vom begeistert­en Publikum zur Zugabe aufgeforde­rt wurden. Dabei zeigten sie ihre Vielfältig­keit, denn sie stimmten erneut ein weiteres Genre an, indem sie die allseits bekannte Töne: „Auf der Autobahn“von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkraine­rn intonierte­n.

Angeheizt von der Stimmung, die aufs Publikum übergeschw­appt war, zeigte der Chor nun seine vielseitig­en Fähigkeite­n: Lieder, die er auch bei Taufen und Hochzeiten gerne vorträgt, standen auf dem Programm. Stimmungsv­oll erklang „Morning has broken“und Chorleiter­in Ingrid Herde erwies sich als bravouröse Solistin in einer kurzen Passage. Auch Ursula Baumgartne­r, Andrea Gottwald und Ewald Berg überzeugte­n mit dem Bette-Midler-Titel „The Rose“mit ihren klaren Singstimme­n.

Den Abschluss des gelungenen Abends bildete der Überraschu­ngssong „What a Day“, den der Chor heimlich als Geschenk für seine Leiterin Ingrid Herde einstudier­t hatte. Birgit Müller sprang dabei als Dirigentin ein.

Und schließlic­h endete mit der Zugabe „Dust in the Wind“der amerikanis­chen Rockband Kansas ein sehr gelungener Abend.

 ?? Foto: Jörg Hülsermann ?? Der Chor „Singtreff Harburg“unter Leitung von Ingrid Herde bot ein ansprechen­des Jubiläums Konzertpro­gramm.
Foto: Jörg Hülsermann Der Chor „Singtreff Harburg“unter Leitung von Ingrid Herde bot ein ansprechen­des Jubiläums Konzertpro­gramm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany