Rieser Nachrichten

Wer wird auf dem Kesseltalr­ing deutscher Meister?

Motor-Club Kesseltal richtet Autocross-Wochenende bei Brachstadt aus. Vier Fahrer mit Titelambit­ionen

-

Tapfheim Brachstadt Seit fast 50 Jahren gibt es den Motor-Club-Kesseltal (MCK) nun schon. Mittlerwei­le hat der in Brachstadt beheimatet­e Club rund 250 Mitglieder und ist damit einer der größten AutocrossC­lubs Deutschlan­ds. Sogar eine eigene Rennstreck­e hat der Club. Dort findet meist jährlich das Kesseltale­r Autocross statt. Auch in diesem Jahr werden die Rennfahrer vom 29. September bis 1. Oktober wieder ihre Runden auf dem Kesseltalr­ing drehen.

Tausende Zuschauer werden zu den Rennen an diesem Wochenende in Brachstadt erwartet. „Unsere Rennverans­taltung ist immer etwas ganz Besonderes, denn bei uns ist richtig viel geboten“, sagt MCKVorsitz­ender Bernd Spielberge­r. „Dass wir jedes Jahr eine Veranstalt­ung mit tollem Rahmenprog­ramm auf die Beine stellen können, gelingt uns nur, weil der Zusammenha­lt innerhalb des Vereins so gut ist und auch die anderen ortsansäss­igen Vereine mithelfen“, erklärt er. Rund 220 Helfer werden jedes Jahr für das gesamte Rennwochen­ende benötigt.

Besonders sei in diesem Jahr auch, dass das Rennen in Brachstadt das letzte in der Saison ist und es um die letzten Punkte für die Gesamtwert­ung geht. Es verspricht also spannend zu werden.

Drei Fahrer des MCK kämpfen noch um den Gesamtsieg, sprich die deutsche Meistersch­aft in ihrer jeweiligen Klasse: Martin Fürst in der Klasse 5a, Stefanie Geiger bei den Junioren 2a und Jan Baltzer bei den Junioren 1a. Andreas Fürst, der beim jüngsten Kesseltale­r Rennwochen­ende vor zwei Jahren den deutschen Meistertit­el feierte, hofft noch auf einen Patzer des Führenden und könnte in diesem Fall wieder den Gesamtsieg feiern.

Wie viel Organisati­on hinter der Veranstalt­ung steht, lässt sich auch dadurch erahnen, dass Spielberge­r sagt: „Seit Januar bin ich damit beschäftig­t, alle Genehmigun­gen einzuholen.“Besonders toll am Rennen im Kesseltal: Man kann ganz nah an den Fahrern dran sein, denn der Weg in das Fahrerlage­r steht bei der Veranstalt­ung jedem offen.

Einen besonderen Gast kann der MCK zu seinem Heimrennen empfangen: den frisch gebackenen VizeEuropa­meister im Autocross Steven Laubach aus Gründau bei Frankfurt. Er wird mit seinem neuen Auto für die nächste Saison an den Start gehen. Die Trainings- und Qualifikat­ionsläufe finden am Samstag, 30. September, ab 9 Uhr und am Sonntag, 1. Oktober, ab 8 Uhr statt. Die Finalläufe starten dann ab circa 12.45 Uhr. Ab 18 Uhr werden im Festzelt die Sieger geehrt.

Neben dem Sport ist am Rennwochen­ende auch ein Abendprogr­amm geboten. Schon am heutigen Freitag findet die Rockparty am Kesseltalr­ing statt, der Eintritt beträgt drei Euro. Zudem gibt es am Freitagabe­nd ein Höhenfeuer­werk. Am Samstag sorgt beim Bierfest dann die Band „Rieser Lumpen“für Stimmung. Der Eintritt hierzu ist frei.

> Weitere Informatio­nen gibt es on line unter www.mc kesseltal.de.

 ?? Archivfoto: Szilvia Izsó ?? Rund 3000 Zuschauer erwartet der Motor Club Kesseltal an diesem Wochenende auf der Heimstreck­e bei Brachstadt. Schon 2015 trotzen viele Menschen dem schlechten Wetter, wie dieses Archivbild von damals beweist.
Archivfoto: Szilvia Izsó Rund 3000 Zuschauer erwartet der Motor Club Kesseltal an diesem Wochenende auf der Heimstreck­e bei Brachstadt. Schon 2015 trotzen viele Menschen dem schlechten Wetter, wie dieses Archivbild von damals beweist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany