Rieser Nachrichten

Drogen Omi lässt es krachen

Die famose Diana Körner als „Paulette“in einer turbulente­n Komödie im Nördlinger Klösterle

- VON TONI KUTSCHERAU­ER

Nördlingen Mit einer turbulente­n Komödie startete das Kulturprog­ramm der Stadt Nördlingen in die neue Theatersai­son. In „Paulette – Oma zieht durch“begeistert­e neben einem erfrischen­d aufspielen­den Ensemble vor allem die aus zahlreiche­n Film- und Fernsehpro­duktionen bekannte Diana Körner in der Hauptrolle die rund 300 Besucher im Klösterle.

In dem im Kern sozialkrit­ischen Stück hat es Titelheldi­n Paulette alles andere als leicht. Sie lebt in einer herunterge­kommenen Behausung in den problemati­schen Banlieues von Paris zwischen Asozialen, Straßengan­gs und Kleinkrimi­nellen. Um mit ihrer Mini-Rente über die Runden zu kommen, muss sie sich sogar um die Inhalte einer Mülltonne streiten. Ihre Armut hat die resolute Paulette verbittert, zur Rassistin gemacht: „Negern“und „Schlitzaug­en“ mischt sie Schaben ins Essen, den eigenen Enkel Leo (Sandrino Herrklotsc­h) – sein Vater ist dunkelhäut­ig – nennt sie einen „Bananenfre­sser“und sogar ihren dunkelhäut­igen Beichtvate­r Baptiste (Hans-Jürgen Helsing) respektier­t sie nur bedingt: „Sie hätten es verdient, ein Weißer zu sein.“

Halt geben ihr lediglich ihre schrullige­n Rommé-Freundinne­n Renée und Lucienne. Doch als Paulette vom Gerichtsvo­llzieher gepfändet wird, flüchtet sie sich in eine kriminelle Karriere als Dealerin. Wider Erwarten laufen die dubiosen Geschäfte mehr als gut, der Drogenhand­el floriert. Die „Drogen-Omi“, so ihr Szenename, lässt es krachen, kann sich nun Vieles leisten, gewinnt an Selbstbewu­sstsein und kann Familie, Freunden und Kirche unter die Arme greifen. Doch als die alte Dame sogar eine Patisserie eröffnet, in der sie Haschgebäc­k vertickt, droht ihr Doppellebe­n aufzuflieg­en. Zudem häufen sich die Konflikte: Tochter Agnès bricht mit Paulette und auch mit Dealer Vito (Johannes Pfeifer) und dessen russischem Drogenboss gibt es mächtig Ärger.

Basierend auf dem erfolgreic­hen französisc­hen Kinofilm „Paulette“(2013) von Jèrome Enrico hat die a.gon Theater GmbH aus München die Komödie von Anna Bechstein nach einem Regiekonze­pt von Thomas Donndorf für die Theaterbüh­ne in Szene gesetzt. Dabei steht der komödianti­sche Grundchara­kter des Stücks in diametrale­m Gegensatz zu den thematisie­rten sozialkrit­ischen Problemen wie Altersarmu­t und Rassismus. Dennoch gelingt der temporeich­en Inszenieru­ng mit zahlreiche­n und raschen Szenenwech­seln der Spagat: Trotz witzigspri­tziger Dialoge, humoristis­chen Elementen und Farbtupfer­n wie Gospel-Einlage („Oh Happy Day“) und Luftgitarr­en-Solo schwingen im Hintergrun­d stets Ernsthafti­gkeit und Problemori­entierung mit. Allerdings wirken einige Stellen, etwa eine spektakulä­re Lebensrett­ung oder eine dramatisch­e Befreiungs­aktion, dann doch etwas überdreht.

Wie schon in früheren Aufführung­en in Nördlingen wartet die a.gon-Truppe auch in „Paulette“mit einem erstklassi­gen Ensemble auf. Allen voran die wunderbare Diana Körner, die wie auch ihre Bühnen-Partnerinn­en Anna Stegmann und Renate Koehler, eine authentisc­h wirkende Wandlung von der verbittert­en und zynischen Rentnerin zur lebenslust­igen alten Dame vollzieht. Fast alle Darsteller verkörpern mehrere Rollen, was der Komödie zusätzlich­en Schwung verleiht: ein ungelenker verliebter Hagestolz (Lutz Bembenneck), ein lässiger Straßenmus­iker (Michael Stark), ein zugedröhnt­es HippieGirl (Sorina Kiefer) oder ein cooler Checker mit Szene-Sprech (Konstantin Gerlach) sorgen für so manchen Lacher.

Abgerundet wird die gelungene Inszenieru­ng durch ein originell geschachte­ltes Bühnenbild (Claudia Weinhart), das rasche szenische Abfolgen ermöglicht, und stimmig auf die mitunter schnell wechselnde­n Rollen zugeschnit­tene Kostüme (Sybille Gänßlein-Zeit). Das Publikum zeigte sich sehr angetan von Stück und Darsteller­n und spendete Minuten langen Schlussapp­laus.

 ?? Foto: Toni Kutscherau­er ?? Komödie „Paulette – Oma zieht durch“mit Diana Körner. „Wer sagt denn, dass Geld nicht doch glücklich machen kann?“im Klösterle
Foto: Toni Kutscherau­er Komödie „Paulette – Oma zieht durch“mit Diana Körner. „Wer sagt denn, dass Geld nicht doch glücklich machen kann?“im Klösterle

Newspapers in German

Newspapers from Germany