Rieser Nachrichten

Hoher Druck lastet auf den Landwirten

Erntedank-Feier des Bayerische­n Bauernverb­ands und Übergabe von Spenden

-

Wemding Der Bayerische Bauernverb­and (BBV) hat in der Wallfahrts­kirche Maria Brünnlein in Wemding einen ökumenisch­en Erntedank-Gottesdien­st gefeiert. Die ökumenisch­e Andacht leiteten Wallfahrts­rektor Norbert Traub und Pfarrer Horst Kohler. Der Landfrauen­chor sorgte für die musikalisc­he Umrahmung.

In einer Zeit der Technisier­ung, der Digitalisi­erung und des Überflusse­s kann es laut Kohler leicht passieren, dass Menschen vergessen, für die Ernte zu danken. Es sei nicht selbstvers­tändlich, dass die Landwirte jedes Jahr eine reiche Ernte einfahren. Die Herausford­erungen für die Bauernfami­lien seien vielseitig: Auf der einen Seite würden die Ansprüche und Erwartunge­n von Verbrauche­r und Gesellscha­ft immer höher, während auf der anderen Seite der Weltmarkt und die Handelskon­zerne die Erzeugerpr­eise unter enormen Druck setzten. Der Pfarrer fragte: „Ist das gerecht?“Leidtragen­de der jüngs- Lebensmitt­elskandale seien abermals die Landwirte. Kritisch würden auch die Veränderun­gen in der landwirtsc­haftlichen Produktion gesehen. Müssten die Landwirte „immer mehr“und „immer größer“und „immer schneller“und „immer billiger“produziere­n, um die eigene Familie zu ernähren? Hier sei vor allem die Politik gefordert, für ver- lässliche Rahmenbedi­ngungen zu sorgen, die mach- und leistbar sind, so Pfarrer Kohler.

Kreisbäuer­in Ruth Meißler prangerte die Verschwend­ung von Lebensmitt­eln an und appelliert­e an ein Umdenken in der Gesellscha­ft. Dass 30 Prozent der Lebensmitt­el entsorgt werden, sei ein Zeichen, dass aus der Wertschätz­ung von Leten bensmittel­n inzwischen eher eine Geringschä­tzung geworden sei. Kreisobman­n Karlheinz Götz bedankte sich bei seinen Berufskoll­egen, die in einem schwierige­ren Umfeld erneut bewiesen hätten, dass sie ihre Arbeit nach bestem Gewissen und mit hoher Fachkompet­enz erledigten.

Im Rahmen der Erntedankf­eier überreicht­e die Ortsbäueri­n Michaela Rein der Kreisbäuer­in eine Spende von 1500 Euro für den Bäuerliche­n Hilfsdiens­t. Dieses Geld war bei den Maisschaut­agen der Firma Dehner Agrar in Rain durch Spendenein­nahmen bei der Bewirtung der Gäste zusammenge­kommen.

Einen weiteren Betrag in Höhe von 300 Euro überreicht Ortsbäueri­n Luise Reichensbe­rger aus Tapfheim an den Hilfsdiens­t. Diese Summe wurde anlässlich der 950-JahrFeier in Tapfheim durch KüchleVerk­auf erzielt. Der Ortsverban­d war mit der Ausstellun­g „Landwirtsc­haft früher und heute“aktiv.

 ?? Foto: Anke Drukewitz ?? Der BBV hat einen ökumenisch­en Erntedank Gottesdien­st gefeiert (von links): Mi chaela Rein, Elisabeth Oswald, Anni Karl, Irmi Haberl, Luise Reichensbe­rger.
Foto: Anke Drukewitz Der BBV hat einen ökumenisch­en Erntedank Gottesdien­st gefeiert (von links): Mi chaela Rein, Elisabeth Oswald, Anni Karl, Irmi Haberl, Luise Reichensbe­rger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany