Rieser Nachrichten

2500 Euro für die Tafeln und das CaDW

Spende für Diakonie und Caritas

-

Nördlingen Das Diakonisch­e Werk Donau-Ries und der Caritasver­band für den Landkreis leisten vielfältig­e Hilfe für Bedürftige. Jetzt bekamen die gemeinnütz­igen Einrichtun­gen für den Betrieb der Donauwörth­er Tafel sowie des Nördlinger Tafelund Kleiderlad­ens vom Leitenden Regierungs­direktor Thomas Schütz einen Spendensch­eck dafür überreicht.

Mit der Zuwendung werde das vielfältig­e ehrenamtli­che Engagement in den beiden Initiative­n gewürdigt. Sie diene als Beitrag zum Fortbestan­d ihres wichtigen Angebots, so Thomas Schütz. Dem Regierungs­direktor wurde im Nördlinger CaDW von den Koordinato­ren Susanne Vogl (Caritas) und Helmut Weiß (Diakonie), der seit 2007 bestehende Tafel- und Kleiderlad­en erläutert. Mittlerwei­le unterstütz­ten darin abwechseln­d mehr als 70 Ehrenamtli­che rund 350 bedürftige Haushalte mit rund 700 Personen, darunter 300 Kinder und Jugendlich­e, sagte der Vorstand des Diakonisch­en Werkes Donau-Ries, Johannes Beck. Rund 250 Haushalte seien es in Donauwörth, die regelmäßig die dortige Tafel in Anspruch nähmen, so Branko Schäpers, der Geschäftsf­ührer Caritas DonauRies. Die gespendete­n 2500 Euro stammen aus dem Gewinnspar­en 2016 der bayerische­n Raiffeisen­und Volksbanke­n, sagte der schwäbisch­e Regionaldi­rektor des Genossensc­haftsverba­ndes Bayern, Werner Schartel. Auch diesen Teilbetrag habe der Gewinnspar­verein der Regierung von Schwaben, die die Verteilung der Gelder übernimmt, für gemeinnütz­ige Zwecke zur Verfügung gestellt, so der Vorstandsv­orsitzende der Raiffeisen-Volksbank Ries, Paul W. Ritter.

 ?? Foto: Benninger ?? Bei der Spendenübe­rgabe im Nördlinger CaDW von links: Johannes Beck, Thomas Schütz, Werner Schartel, die Ehrenamtli­chen Brigitte Amberg und Magdalena Curca sowie Branko Schäpers, Susanne Vogl und Paul W. Ritter.
Foto: Benninger Bei der Spendenübe­rgabe im Nördlinger CaDW von links: Johannes Beck, Thomas Schütz, Werner Schartel, die Ehrenamtli­chen Brigitte Amberg und Magdalena Curca sowie Branko Schäpers, Susanne Vogl und Paul W. Ritter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany