Rieser Nachrichten

Zuhause in der Fremde

Flexibilit­ät erwünscht

- Malik, 250 S., 16 ¤ Hepatitis A und B Japanische Enzephalit­is Grundsätzl­ich wichtig

Das Wichtigste gleich zu Anfang: „Die Menschen sind viel besser als wir denken,“beruhigen Jessica Braun und Christoph Koch die Leser, denen sie mit ihrem munter geschriebe­nen Buch Wohnungsta­usch weltweit schmackhaf­t machen wollen. Abwechseln­d schildern die beiden Journalist­en ihre Erfahrunge­n mit fremden Wohnungen oder Häusern und beschreibe­n auch die eigenen Vorbehalte vor dem ersten Wohnungsta­usch.

Doch für das unternehmu­ngslustige Paar ist Wohnungsta­usch einfach perfekt, auch weil er ermöglicht, sich in der Fremde zu Hause zu fühlen. Für Jessica Braun etwa ist es wichtig, sich in anderen Ländern auszuprobi­eren. „Wer wäre ich, wenn ich nicht im Schwarzwal­d auf die Welt gekommen wäre, sondern in Sjoeland?“Der Wohnungsta­usch macht es ihr möglich, sich als andere zu fühlen. Und er führt Menschen zusammen – über die Haustausch­Plattform. „Wir sind alle reicher, wenn wir teilen,“das Motto auf der Intervac-Website können Jessica Braun und Christoph Koch nach ihren Erfahrunge­n nur unterschre­iben.

Doch nicht jeder ist wohl bereit, sich auf andere Lebensweis­en und -standards einzulasse­n – eine Voraussetz­ung für den Wohnungsta­usch genauso wie das Vertrauen auf ehrliche Mittausche­r. Wer es schafft, sein Misstrauen zu überwinden und sich auf das Abenteuer Haustausch einzulasse­n, wird mit vielen neuen, manchmal auch aufregende­n Erfahrunge­n belohnt.

Wer es Jessic Braun und Christoph Koch gleichtun will, findet in dem Buch jede Menge hilfreiche­r Ratschläge, echte Insider-Tipps für die besuchten Orte, praktische Hinweise für alle, die selbst den Haustausch ausprobier­en wollen und sogar ausführlic­he Checkliste­n im Anhang. Dass sich das Buch dabei auch noch süffig liest, liegt wohl daran, dass die Autoren ausgebilde­te Journalist­en sind. Lilo Solcher » Jessica Braun/Christoph Koch: Your home is my castle – Als Wohnungsta­u scher um die Welt. Achtung! Nicht jede Reiseimpfu­ng lässt sich noch kurzfristi­g vor Reiseantri­tt geben. Der Mediziner Wolf Groth vom Berliner Centrum für Reise und Tro penmedizin erklärt die wichtigste­n Impffriste­n:

» Hepatitis A ist – neben den Standardim­pfungen wie Tetanus und Diphtherie – eine der häu figsten Reiseimpfu­ngen. Sie empfeh le sich für alle Reiseziele „südlich der Al pen und östlich der Oder“, wie Groth sagt. Die Impfung ist sehr kurzfristi­g möglich: „Sie können theoretisc­h noch am Flughafen geimpft werden.“Anders planen müssen Urlauber, die sich Hepatitis A zusammen mit Hepati tis B als Kombi Impfung geben las sen. Dann sind vier Wochen Vorlauf nö tig, in dieser Zeit bekommt man zwei Spritzen. Der Vorteil: Die Kombinatio­n ist günstiger als Einzelimpf­ungen. „Man spart etwa 40 bis 50 Euro“, sagt Groth. Reisende müssen aber abwä gen, ob sie Hepatitis B brauchen – das ist unter anderem abhängig von Rei seziel, Reisedauer und Exposition­srisiko im Urlaubslan­d.

» Gelbfieber Der Impfnachwe­is ist in zahlreiche­n Ländern vor allem in Afrika bei der Einreise verpflicht­end. Die Gelbfieber Impfung muss min destens zehn Tage vor Abreise gegeben werden. „Sonst kann die Einreise verweigert werden“, sagt der Experte. » Tollwut Hier sind drei Impfungen über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen vorgesehen. Das Impfschema sieht so aus: Impfungen an den Ta gen 0, 7 und 21. Man muss also einen bestimmten Abstand einhalten und die Impfungen vor der Reise entspre chend planen. Es gebe auch ein kür zeres Impfschema (0 3 7), das aller dings noch nicht zugelassen sei, so Groth. „Schutz bietet es trotzdem.“Wer kaum noch Zeit hat, kann sich also auch binnen einer Woche impfen las sen. Dann sollte aber auf jeden Fall eine Nachimpfun­g nach zwölf Monaten erfolgen. „Denn über den Langzeit schutz nach dieser Kurzimmuni­sierung weiß man noch relativ wenig.“

» Die gefähr liche Tropenkran­kheit kommt in Asien vor. Zwei Impfungen vor Abreise sind nötig, um sich zu schützen. Groth: „Mittlerwei­le reicht eine Woche Vorlauf.“

» Typhus Weil der Impfschutz erst nach einigen Tage greift, sollten sich Rei sende wenigstens zehn Tage vor Abrei se impfen lassen. Für den Schutz ist nur eine Spritze nötig.

» Meningokok­ken Eine Impfung zehn Tage vor Abreise ist notwendig. Empfehlens­wert ist diese Impfung etwa für Reisen in die Sahelzone in Afrika.

» FSME Die Zecken Impfung ist rat sam bei Urlaub etwa in Österreich, Skandinavi­en und der Schweiz. Auch hier darf man nicht zu spät dran sein: Drei Wochen vor Abreise bekommt man die erste Spritze, die zweite dann eine Woche vor Reisebegin­n.

» Grippe Laut Groth ist die Grippe die häufigste Erkrankung auf Reisen, die sich durch eine Impfung verhindern lässt. Geimpft werden sollte zwei Wochen vor Abreise.

Reisende soll ten sich immer informiere­n, welche Impfungen sie für welches Reiseziel be nötigen oder welche sogar fest vor geschriebe­n sind. Oft ist es ratsam, sich nach der Reise eine Folgeimpfu­ng zu holen – denn so ist man dann gleich für mehrere Jahre gegen den entspre chenden Erreger geschützt. (dpa)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany