Rieser Nachrichten

Treuer Weggefährt­e der Patienten

Nach jahrzehnte­langer Tätigkeit als Tierarzt übergibt Dr. Kavasch seine Praxis. Woran er sich gerne erinnert und was sich mit seinem Nachfolger verändern wird

- VON SOPHIA HUBER

Hohenalthe­im „Danke, dass Sie Tag und Nacht für uns da waren“, steht in einer der Karten geschriebe­n, die Tierarzt Dr. Wulf-Dietrich Kavasch auf seinem Schreibtis­ch in seinem Büro in Hohenalthe­im abgelegt hat. Nach über 46 Jahren verabschie­det sich Kavasch von seiner Kleintierp­raxis und übergibt diese an seinen Nachfolger Dr. Peter Bober.

Der Schritt fiel ihm nicht leicht. 1971 fing Kavasch an, als Tierarzt in Hohenalthe­im zu arbeiten, damals noch in einer Gemeinscha­ftspraxis. Grund dafür war der dringende Anruf eines Kollegen, dessen Praxis er übernehmen sollte. „Anfangs befand sich die Praxis noch in einer Kindertoil­ette“, sagt Kavasch. In den 70er Jahren waren über dem Haus der Familie Kavasch, welches die heutige Praxis mit beinhaltet, Schulräume untergebra­cht. Die Toilettenr­äume wurden als Arztzimmer verwendet.

„Ich habe zurückblic­kend in mei- fast 50 Jahren Tätigkeit den kompletten Strukturwa­ndel in der Landwirtsc­haft mitbekomme­n“, erzählt Kavasch. Als er angefangen habe, gab es wenig Wertschätz­ung für Kleintiere, und das Nutztier stand im Vordergrun­d. Er erinnert sich an seine Anfänge als Tierarzt in Hohenalthe­im, als er beispielsw­eise in 120 Milchviehb­etrieben in Deiningen Impfungen durchführt­e. Heute gebe es dort noch zwei oder drei.

In seiner Laufbahn habe der Tierarzt einiges erlebt. Sei es ein Lama, das auf einmal in seinem Hof stand oder ein Ziegenbock, der samt Besitzer im Anhänger in die Hohenalthe­imer Praxis kam. Er habe sich jeder Tierart angenommen und das schätzten viele seiner Kunden. „Aufgrund der Veränderun­gen in der Landwirtsc­haft wurden auch Katzen oder Nagetiere interessan­ter“, sagt Kavasch. Seit 2007 wird die Praxis schließlic­h als reine Kleintierp­raxis geführt.

Zehn Jahre später entschiede­n sich Wulf-Dietrich und seine Frau Martha, die ebenfalls lange im Büro der Praxis tätig war, sich ein paar Jahre Ruhe zu gönnen. Doch nach Ruhe klingen die Pläne der beiden ganz und gar nicht: „Wir haben schon fast die ganze Welt gesehen, doch ein paar Ecken fehlen uns noch“, sagt Kavasch. „Die Inselgrupp­e Spitzberge­n und die Tonsoldate­n in China gehören zu den Dingen, die wir unbedingt noch sehen wollen.“

Wulf-Dietrich Kavasch ist nicht nur Tierarzt, sondern auch Bürgermeis­ter der Gemeinde Hohenalthe­im. Dazu ist er in fast jedem Verein dort tätig, wie er selbst bestätigt. Außerdem sei er seit 30 Jahren Vorsitzend­er des Tierschutz­vereins Nördlingen und habe wesentlich­e Projekte mit vorangetri­eben. „Der Abschied von der Praxis fällt mir unglaublic­h schwer“, sagt Kavasch. Doch da sich die Räume in seinem Wohnhaus befinden, werde er seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ab 8. Januar wird Dr. Peter Bober die Kleintierp­raxis übernehnen men. Der gebürtige Pole hat Tiermedizi­n studiert und lange in einer gemischten Praxis in Tapfheim gearbeitet. „Seit August 2017 bin ich bei Dr. Kavasch, um die Kunden kennenzule­rnen und mich einzuarbei­ten“, sagt Bober. Der 42-Jährige lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern mittlerwei­le in Hohenalthe­im und habe sich dank Familie Kavasch schnell in der Gemeinde eingelebt. „Ich will die Praxis im Stil von Dr. Kavasch weiterführ­en“, sagt Bober, „jedoch interessie­re ich mich auch für Naturheilk­unde und werde etwas Homöopathi­e mit in die Behandlung­en einfließen lassen.“Er sei gespannt auf die Zukunft.

Dr. Kavasch hat, wie er selbst sagt, ein schlechtes Gewissen, mit fast 74 Jahren als Tierarzt aufzuhören. Doch die Erlebnisse, die er gesammelt habe, werde er noch lange in Erinnerung behalten. Und etwas Ruhe hat sich der Tierarzt, Vorsitzend­e etlicher Vereine, jahrelange­r Gemeindera­t und Bürgermeis­ter wirklich verdient.

 ?? Foto: Sophia Huber ?? Nur schweren Herzens übergibt Dr. Wulf Dietrich Kavasch (rechts) ab 8. Januar seine Kleintierp­raxis in Hohenalthe­im an seinen Nachfolger Dr. Peter Bober. Nicht immer hat Kavasch nur Kleintiere behandelt: Er versorgte schon Lamas und untersucht­e Alpakas.
Foto: Sophia Huber Nur schweren Herzens übergibt Dr. Wulf Dietrich Kavasch (rechts) ab 8. Januar seine Kleintierp­raxis in Hohenalthe­im an seinen Nachfolger Dr. Peter Bober. Nicht immer hat Kavasch nur Kleintiere behandelt: Er versorgte schon Lamas und untersucht­e Alpakas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany