Rieser Nachrichten

Citta Slow und Schwabenta­g

Programm im August wird konkreter

-

Nördlingen Das Nördlinger CittaSlow-Festival steht seit einiger Zeit fest: Vom 17. bis 19. August darf mitten auf dem Marktplatz wieder ganz entschleun­igt unter dem Motto „umsonst & draußen“gefeiert werden. Da sich auch der Bezirk Schwaben im Rahmen des Schwabenta­ges engagiert und mit „erdgas schwaben“zusätzlich zu den langjährig­en treuen Unterstütz­ern ein neuer Hauptspons­or gefunden werden konnte, steht die Veranstalt­ung nach derzeitige­m Ermessen dieses Mal auch finanziell frühzeitig auf sicheren Beinen. Das teilte die Stadt jetzt mit. Für Vielfalt bei den Aussteller­n ist gesorgt. Nicht nur Mitinitiat­or Joachim Kaiser sorgt mit seinen innovative­n Beiträgen und hochwertig­en Angeboten für Abwechslun­g. Andere regionale Betriebe, die zum Teil an allen vergangene­n Festivals teilgenomm­en haben, werden sich von ihrer besten Seite zeigen. Am Sonntag, 19. August, werden sich zum Schwabenta­g zwölf Landkreise und Städte aus dem gesamten Regierungs­bezirk präsentier­en. Für weitere regionale Aussteller sind laut Stadt noch Stände zu vergeben. Die Teilnahmeu­nterlagen können bei den Veranstalt­ern angeforder­t werden. Im Unterhaltu­ngsprogram­m sind: Los Bressackos, Timm Schaun und Band, Nordilo, The Swinging Djangos und die Nördlinger Stadtkapel­le. Nicht ganz unbekannt ist die Gruppe Donnerbalk­an um die gebürtige Nördlinger­in Anna Ziegelmeir, welche bereits am Citta-Slow-Festival 2012 zu hören war. Mit Dominik Herzog und seiner Offenen Unterhaltu­ngsbühne und dem Sternmarsc­h hunderter Musiker auf dem Marktplatz zur Eröffnung des Schwabenta­ges ist für viele Geschmäcke­r etwas geboten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany