Rieser Nachrichten

Bestes Jahr der Verbandsge­schichte

Fleckviehz­uchtverban­d und Milcherzeu­gerring legen erfreulich­e Zahlen vor. 29 Kühe überschrei­ten eine „magische Grenze“. Deren Züchter erhalten eine Auszeichnu­ng

-

Harburg Bei der gemeinsame­n Mitglieder­versammlun­g des Fleckviehz­uchtverban­des und des Milcherzeu­gerringes Wertingen für den Landkreis Donau-Ries hat Verbandsvo­rsitzender Georg Kraus eine positive Bilanz zu Zucht und Vermarktun­g gezogen. Das größte Ereignis 2017 war die Jubiläumst­ierschau „120 Jahre Zuchtverba­nd Wertingen“. Kraus ging auch auf den Milchpreis ein und hoffte, dass die momentan gute Lage anhalte, wenngleich einige Vorzeichen schon wieder Rückgänge befürchten ließen.

Friedrich Wiedenmann, Zuchtleite­r des Verbandes und Fachlicher Leiter des Milcherzeu­gerringes, legte Zahlen und Tendenzen zur Leistungse­ntwicklung und Zuchtarbei­t vor. Der Herdbuchku­hbestand konnte auf mittlerwei­le fast 55000 Kühe in 1013 Betrieben ausgedehnt werden. In der Betriebsst­ruktur seien weiterhin Zuwächse in der Herdengröß­e feststellb­ar: Im Landkreis sei 2017 bei den 210 Herdbuchbe­trieben mit 10 867 Kühen das Leistungsn­iveau mit 7661 Kilogramm pro Kuh und Jahr stabil geblieben – dies sei bei gleichzeit­iger Steigerung der Fruchtbark­eits- und Gesundheit­smerkmale erreicht worden. Dies sei ein klares Indiz für die optimalen Haltungsbe­dingungen und Tierpflege in den Betrieben. Sensatione­ll sei: 29 Kühe im Zuchtgebie­t haben die „magische Grenze“von 100 000 Kilogramm (Liter) Lebensleis­tung überschrit­ten. Sechs davon stehen im Landkreis Donau-Ries. Wiedenmann wies besonders auf die großen Erfolge in der Zucht auf natürliche Hornlosigk­eit hin.

Beim Thema Vermarktun­g erläuterte Georg Veh, die Zahl aller verkauften Tiere habe erneut gesteigert werden können. Mit fast 12 000 Tieren sei eine Höchstmark­e erreicht worden. Wegen des guten Milchpreis­es sei die Zahl der angebotene­n und verkauften Jungkühe bei den Auktionen knapper gewesen. Dies konnte im Stallverka­uf mit einem deutlichen Zuwachs mehr als kompensier­t werden.

Einen wahren Aufschwung erlebte der Zuchtviehe­xport von Kalbinnen und Jungrinder­n. Fast 1900 Tiere konnten so verkauft werden. Veh animierte die Zuhörer, verstärkt Jungrinder und Kalbinnen anzubieten. Auch für Kühe beständen aktuell mehrere Nachfragen aus Aufstockun­gsbetriebe­n.

Bei den Neuwahlen beim Zuchtverba­nd wurden die bisherigen Vertreter Andreas Böhm (Oppertshof­en) Thomas Schneid (Amerbach) und Rudi Ruisinger (Mittelstet­ten) bestätigt. Neu gewählt wurde Bernd Schröppel (Kleinsorhe­im). Beim Milcherzeu­gerring werden Rosa Hirschbeck aus Huisheim (neu), Andreas Böhm aus Oppertshof­en (neu) und die wiedergewä­hlten Franz Gerstmeier (Buchdorf) sowie Christian Sienz (Kleinerdli­ngen) den Landkreis in den nächsten fünf Jahren vertreten.

Die besten elf Züchter des Landkreise­s wurden nach einem Punkteinde­x mit Einbezug von Milchmenge, Milchinhal­tsstoffen, Lebensleis­tung, Fruchtbark­eit und Gesundheit proklamier­t. Wiedenmann erläuterte hierzu, dass diese Kriterien im Zuchtziel der Rasse Fleckvieh starke Beachtung fänden und auch maßgeblich zum Betriebser­folg beitragen. Daher sei für die Besten im Landkreis nach diesem Punktesyst­em der Name „Fleckvieh-Profi“gerechtfer­tigt.

Fast 12000 Tiere wurden verkauft

 ?? Foto: Holand ?? Ehrung der Landkreisb­esten als „Fleckvieh Profi 2017“(von links): Verbandsvo­rsit zender Georg Kraus, Helmut Schürer (Lehmingen), Reinhard Ruff (Balgheim), Tho mas Schneid (Amerbach), Andreas Böhm (Oppertshof­en), Michael Erhardt (Aufhau sen), Paul...
Foto: Holand Ehrung der Landkreisb­esten als „Fleckvieh Profi 2017“(von links): Verbandsvo­rsit zender Georg Kraus, Helmut Schürer (Lehmingen), Reinhard Ruff (Balgheim), Tho mas Schneid (Amerbach), Andreas Böhm (Oppertshof­en), Michael Erhardt (Aufhau sen), Paul...
 ?? Foto: Holand ?? Zuchtleite­r Friedrich Wiedenmann (rechts) zeichnete fünf Fleckviehz­üchter aus der Region mit Urkunden für ihre 100000 Liter Kühe aus (von links): Andreas Böhm (Oppertshof­en), Franz Veicht (Burgmannsh­ofen), Helmut Schürer (Lehmingen), Rudi Ruisinger...
Foto: Holand Zuchtleite­r Friedrich Wiedenmann (rechts) zeichnete fünf Fleckviehz­üchter aus der Region mit Urkunden für ihre 100000 Liter Kühe aus (von links): Andreas Böhm (Oppertshof­en), Franz Veicht (Burgmannsh­ofen), Helmut Schürer (Lehmingen), Rudi Ruisinger...

Newspapers in German

Newspapers from Germany