Rieser Nachrichten

Nochruaf auf da Schnokakar­le

Der Tandler würdigt den verstorben­en Heimatdich­ter Walter Reinthaler

-

D’ Redaktion von di Riaser Nochrichta hot gmoint, dean Nochruaf auf da kürzlich mit neinzg Johr verschdorb­na Riaser Hoimatdich­ter Walter Reinthaler solld i verfassa, weil er ja als dr „Schnokakar­le“quasi a groaßer Vorgänger vom Tandler war. Es isch vierzg Johr her, dasser sei earschda Glosse unter deam legendära Nama veröffentl­icht hot; am 4. November 1978 war’s. Genau wia i hotter gredt’, wia ihm dr Schnabel gwachsa war, nämlich in Riasr Mundart und genau wia i hotter sein Nama dia ganza Zeit net verroda und earschd in seim allerletsc­hda Beitrag im Januar 1997 preisgeba. „Mei Rias isch mei Hoimat“war net nur dr Titel von oim von seine Büachla, dia wo im Hoimatverl­ag Steinmeier rauskomma sind; des war sei Lebensgfüa­hl, des wo si durch alle Schnokakar­l-Beiträg und Gedichtbän­d durchzoga hot. Aber sei groaßa Heimatlieb­e hot er in älles andre als in süaßliche odder gar kitschige Lobpreisun­ga zum Ausdruck brocht; ganz im Gegadoil:

Dia gefährdeta

Natur odder lokalpolit­ische Ereignisse hotter allaweil kritisch, luschdig und schpöttisc­h aufgschpie­ßd und zur Schproch brocht, was’m net passt hot.

Glei im earschda Beitrag hotter a rächda Sauerei aufgriffa, nämlich an von dr Regierung genehmigta Schweinema­schd-Betrieb in am Ortsdoil. Da „Antikriags­dag“hot er in di achzger Johr als „Schdroahfu­ier“gschmäht, weil mer jeda Dag gega Kriag sei sollt, des nuie Schdabalia­d hotter kritisiert, weil’d Kender auf oimol nemme von Früahle, Bloama, Vögl und Karussell gsunga hom, sondern von Biar, Wei und scheane Mädla.

1984 hot er dia nuia Fuaßgänger­bruck ins Wemdinger Viertel als vielleicht zu kloina Schritt agseha und war drmit an am Thema dra, des jetzt mim längschd überfällig­a Tunnel-Nuibau höchschde Aktualität hot.

Vor koim hotter mit seiner Kritik Halt g’macht, weder vorm Landratsam­t no vor dr Schdadtver­waltung; abber es hot abbl dear liabenswer­te und feine Mensch aus seine Zeila gschprocha, als dear wo er seine Zeitgenoss­a bekannt war. Dia Riaser Mundart hotter hoachghalt­a und kulturell salonfähig g’macht – drei volkstümli­che Theatersch­dück vom Verein Alt Nördlinga hotter vom Bayerischa ins Riaserisch­e übersetzt.

Beruflich isch er zearschd ‘rer alter Familiatra­dition gfolgt und Schneiderm­eischder wora; von 1954 bis 1970 war er Finanzbeam­ter in Nearle. Schportlic­h war er oo no; in die fuchzger Johr und drieber naus war er als Handballer beim TSV ganz vorna mit drbei. Sein’rer Froo Eugenia hot er scho als Schualmädl­e da Ranza traga, von 1951 a warad’s verheirich­t, warad mit vier Kender und ‘rer zwoischdel­liga Schar von Enkel und Urenkel gsägn’t. D’r Tandler

 ??  ?? Walter Reinthaler †
Walter Reinthaler †

Newspapers in German

Newspapers from Germany