Rieser Nachrichten

Mannschaft­lich überaus geschlosse­n

Auch die D-Junioren des TSV Nördlingen gewinnen den nordschwäb­ischen Titel

-

Nördlingen Nordschwäb­ischer Futsalmeis­ter der D-Junioren (U13) wurde der TSV Nördlingen, der beim Endturnier in der Bachtalhal­le in Syrgenstei­n das Endspiel gegen den FC Gundelfing­en im Sechsmeter­schießen mit 5:4 für sich entschied.

Der FC Gundelfing­en war ungeschlag­en der Sieger der Gruppe eins geworden und leistete sich nur gegen den SC Nähermemmi­ngen/Baldingen ein 0:0. Die Schützling­e des Trainerduo­s Weik/Kleebauer wurden Gruppenzwe­iter, obwohl sie mit einer 0:3-Niederlage gegen die JFG Region Krumbach in das Turnier gestartet waren. Dann jedoch folgten ein 3:0-Sieg gegen die (SG) FSV Buchdorf-Kaisheim, ein 1:0-Erfolg über die JFG Bachtal und das 0:0 gegen Gundelfing­en. Die (SG) Buchdorf-Kaisheim blieb sieg- und sogar torlos, erreichte aber im letzten Gruppenspi­el immerhin ein 0:0 gegen die JFG Region Krumbach.

In der Gruppe zwei unterstric­h der TSV Nördlingen seine Ambitionen auf den Titel mit vier klaren Erfolgen: Dem 3:0-Auftaktsie­g gegen den BC Schretzhei­m ließen die König-Schützling­e ein 5:0 gegen die JFG Günztaler Kickers, ein weiteres 3:0 gegen die TSG Thannhause­n und einen 4:0-Sieg über den SSV Peterswört­h folgen. „Der Gruppensie­g war souverän, ohne Gegentor und mit der besten Offensive“, erklärte Dedo Dannemann, der den TSV Nördlingen coachte.

Die beiden Halbfinals waren eindeutige Angelegenh­eiten der beiden Bezirksobe­rligisten: Der FC Gundelfing­en gewann mit 7:0 gegen die überforder­ten JFG Günztaler Kickers, und der TSV Nördlingen entschied das Derby gegen den SC Nähermemmi­ngen/Baldingen mit 4:1 für sich. Dabei gelang dem SCN/B sogar der zwischenze­itliche Ausgleich, als nach einem unnötigen Ballverlus­t in der Rückwärtsb­ewegung Unordnung herrschte und der Gegner konsequent den Fehler bestrafte. Danach setzten die TSVBuben durch Tempo und schnelles Passspiel den Gegner wieder entscheide­nd unter Druck, und weitere schön herausgesp­ielte Tore zum letztendli­ch ungefährde­ten Finaleinzu­g waren die Folge.

Der SCN/B verlor schließlic­h auch das Spiel um den dritten Platz gegen die JFG Günztaler Kickers mit 2:3.

Auch im Finale wurde durch den TSV Nördlingen der Kontrahent FC Gundelfing­en klar beherrscht. Die Folge war die verdiente Führung, doch wurden danach mehrere Großchance­n ungenutzt gelassen. Drei Minuten vor Schluss wurde durch einen Ballverlus­t in Überzahl dem FC Gundelfing­en die einzige Torchance ermöglicht, was dieser zum völlig überrasche­nden Ausgleich nützte. Der FCG rettete sich damit ins Sechsmeter-Schießen. Die drei ersten Schützen trafen jeweils alle sicher. Robin Wiedemann verwandelt­e den vierten Strafstoß nervenstar­k, und Torwart Robin Oettle parierte den Wagner-Schuss gekonnt zum letztendli­ch verdienten Sieg der besten Mannschaft an diesem Tag.

„Wir waren mannschaft­lich geschlosse­n ohne einen Ausfall. Ein Sonderlob an David Dworschak, Antonia Dehm, Niklas Rothgang und Hannes Dauser, die immer wieder besondere Akzente setzten“, erklärte TSV-Coach Dannemann. Zum besten Spieler wurde Raphael Wagner vom FC Gundelfing­en gewählt.

 ?? Foto: Markus Klaus ?? Die D Junioren (U13) des TSV Nördlingen holten sich in der Bachtalhal­le in Syrgen stein den Titel des nordschwäb­ischen Futsalmeis­ters. Hintere Reihe von links: Kreis jugendleit­er Karl Link, Trainer Dedo Dannemann, Robin Oettle. Niklas Rothgang, Hannes...
Foto: Markus Klaus Die D Junioren (U13) des TSV Nördlingen holten sich in der Bachtalhal­le in Syrgen stein den Titel des nordschwäb­ischen Futsalmeis­ters. Hintere Reihe von links: Kreis jugendleit­er Karl Link, Trainer Dedo Dannemann, Robin Oettle. Niklas Rothgang, Hannes...

Newspapers in German

Newspapers from Germany