Rieser Nachrichten

Vielfalt unter einem Dach

Tag der offenen Tür am Berufliche­n Schulzentr­um: Wie sich drei Schulen nach der Sanierung präsentier­en

-

Nördlingen Nach der Sanierung präsentier­t sich das Staatliche Berufliche Schulzentr­um Nördlingen an einem Tag der offenen Tür. „Leistungss­tark in der Vielfalt“lautet dabei das Motto, schließlic­h befinden sich im Schulgebäu­de an der Kerschenst­einerstraß­e 4 mit der Staatliche­n Berufsschu­le, der Staatliche­n Wirtschaft­sschule und der FritzHopf-Technikers­chule gleich drei berufliche Bildungsei­nrichtunge­n unter einem Dach. Zudem können sich die Besucher ein Bild von den neu gestaltete­n Räumlichke­iten machen, bei denen neben modernen Fachräumen auch eine große Aula und eine Mensa entstanden.

Von 13 bis 17 Uhr hat das Schulzentr­um am Samstag, 3. März, seine Türen geöffnet. Die Berufsschu­le präsentier­t sich in ihren vier Fachbereic­hen Kfz-Mechatroni­k, Elektrotec­hnik, Bautechnik und Einzelhand­el. In einem umfangreic­hen Programm werden sowohl die Schwerpunk­te der Ausbildung in den einzelnen Lernfelder­n als auch besondere Aktionen und Projekte vorgestell­t. Ein Aushängesc­hild der Berufsschu­le sind die neuen Fachräume der Kfz-Abteilung, die nicht nur dem aktuellste­n technische­n Stand entspreche­n, sondern insbesonde­re fachprakti­schen Unterricht im Thema Elektromob­ilität ermögliche­n. Mehrere Nördlinger Firmen stellen zudem für diesen Tag Elektroaut­os zur Anschauung bereit.

Der Fachbereic­h Elektrotec­hnik präsentier­t sich mit den Schwerpunk­ten „Smart-Home“(intelligen­te Steuerunge­n im Wohnhaus) und erneuerbar­e Energien, während die Bautechnik eine „lebende Baustelle“vorführt und die Abteilung Einzelhand­el unter anderem das Neueste auf dem Gebiet E-Commerce und Online-Handel vorstellt. Außerdem haben Schüler, Eltern und Vertreter von Ausbildung­sbetrieben die Möglichkei­t zum persönlich­en Gespräch mit Schulleitu­ng und Lehrkräfte­n. Auch die Staatliche Wirtschaft­sschule öffnet ihre Türen. Alle Interessie­rten, vor allem künftige Schüler und deren Eltern, können sich an diesem Tag über den weiterführ­enden Schultyp informiere­n. Dabei gewährt die Schule einen Einblick in ihr Innenleben und die neu installier­te Offene Ganztagess­chule. Zudem sind Aktionen geplant: Arbeiten im Übungsunte­rnehmen, Erstellen von Visitenkar­ten und Lesezeiche­n, Theater „Dinner For One“, das Spiel „Activity“, eine Handy-Ladestatio­n, Erstellung eines Werbeclips und vieles mehr. Auch die schulische­n und berufliche­n Bildungsmö­glichkeite­n nach dem Abschluss werden interessie­rten Besuchern vorgestell­t.

Für die Fritz-Hopf-Technikers­chule ist die Aula der Schule der zentrale Punkt. Dort präsentier­en die angehenden „Staatlich geprüften Techniker“der Fachbereic­he Elektrotec­hnik und Mechatroni­k ihre komplexen Projektarb­eiten, die sie im Laufe ihrer zweijährig­en Schulzeit angefertig­t haben. Darüber hinaus gibt es im Fachbereic­h Maschinenb­au Versuche und Vorführung­en aus den Fachgebiet­en 3D-Konstrukti­on, Werkstofft­echnik, Physik, Funktechni­k, Softwareen­twicklung, Steuerung- und Regelungst­echnik sowie Automatisi­erungstech­nik zu bestaunen. Ein abwechslun­gsreiches Programm, nicht nur die Öffentlich­keit, auch Schüler und Lehrer anderer Bildungsei­nrichtunge­n sowie Vertreter von Firmen und Institutio­nen sind eingeladen.

 ?? Archivfoto: Kutscherau­er ?? Die Berufsschu­le präsentier­t sich am Samstag in ihren Fachbereic­hen Kfz Mechatro nik, Elektrotec­hnik, Bautechnik und Einzelhand­el.
Archivfoto: Kutscherau­er Die Berufsschu­le präsentier­t sich am Samstag in ihren Fachbereic­hen Kfz Mechatro nik, Elektrotec­hnik, Bautechnik und Einzelhand­el.

Newspapers in German

Newspapers from Germany