Rieser Nachrichten

Rheumatolo­ge in den Startlöche­rn

Die neue Praxis am Stiftungsk­rankenhaus soll Anfang April öffnen. Zahlreiche Krankheits­bilder können behandelt werden. Zusammenar­beit mit Donau-Ries-Kliniken

- VON BERND SCHIED

Nördlingen Mit Dr. Peter Michaylov hat sich gestern im Rahmen eines Presseterm­ins der neue Rheumatolo­ge am Nördlinger Stiftungsk­rankenhaus vorgestell­t. Ab Ende März oder Anfang April wird er eine vom Münchner Sonnen-Gesundheit­szentrum betriebene Praxis führen und Ansprechpa­rtner für alle an Rheuma erkrankten Personen aus der Region sein. Die Behandlung­sräume befinden sich im ersten Stock des Stift im Bereich der Station 1B.

Wie mehrfach berichtet, besteht im Ries seit Langem der Wunsch nach einer rheumatolo­gischen Praxis, weil ein großer Bedarf danach bestehe. Untermauer­t wurde dieser durch eine Liste mit 300 Unterschri­ften, die von der Rheumaliga Nördlingen gesammelt wurden. Bis jetzt mussten die Rheumapati­enten aus dem Landkreis für eine Fachbe- handlung häufig lange Anfahrtswe­ge zu auswärtige­n Ärzten in Kauf nehmen. Durch die tatkräftig­e Mithilfe von Professor Dr. Wolfgang Schramm ist die Verbindung zwischen dem Sonnen-Gesundheit­szentrum und der Nördlinger Klinik zustande gekommen.

Nach einem langwierig­en Vorlauf hat der Zulassungs­ausschuss der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Bayern (KVB) im Februar die dafür notwendige Ermächtigu­ng erteilt. Diese ist zunächst befristet. Wenn die Patientenz­ahlen stimmen, soll die Befristung in eine echte „Sonderbeda­rfszulassu­ng“umgewandel­t werden, die einen dauerhafte­n Praxisbetr­ieb ermögliche­n würde.

Die Praxis deckt das komplette Spektrum rheumatisc­her Erkrankung­en ab. Dazu gehören Entzündung­en der Gelenke, des Skeletts oder der Gefäße. Da eine Vielzahl dieser Krankheits­bilder nicht nur die Gelenke, sondern auch mehrere Organe befallen können, will die Praxis eng mit dem jeweiligen Fachgebiet­en der Donau-Ries-Kliniken zusammenar­beiten. Mit der Eröffnung der neuen Praxis entsteht eine Einrichtun­g mit überregion­aler Bedeutung.

Das Stiftungsk­rankenhaus soll von der Praxis profitiere­n

Der Vorsitzend­e des Verwaltung­srates des gemeinsame­n Kommunalun­ternehmens, Landrat Stefan Rößle, betonte, dass mit der neuen Praxis eine weitere medizinisc­he Versorgung­slücke im Landkreis geschlosse­n werden könne. Oberbürger­meister Hermann Faul sprach von einer „großartige­n Verbesseru­ng“für die Region und einer zusätzlich­en Stärkung des Stiftungsk­rankenhaus­es. „Das Haus wird von der neuen Praxis stark profitiere­n“, ist sich Faul sicher.

Dr. Michael Schleef, einer der beiden Chefs des Sonnen-Gesundheit­szentrums, sagte, dass bei komplexere­n Fällen, die in Nördlingen nicht gelöst werden können, die Praxis in München unterstütz­end zur Verfügung stehen werde. Er freue sich zusammen mit seinem Kollegen Dr. Harald Krebs und Dr. Michaylov auf die Eröffnung. Es werde allerdings noch einige Tage dauern, bis die Räumlichke­iten so weit seien und die technische Ausstattun­g funktionie­re. Beides sei allerdings nicht, wie ursprüngli­ch angedacht, bis Mitte März zu schaffen, erklärte Dr. Krebs.

Die genauen Sprechzeit­en und die Telefonnum­mer zur Terminvere­inbarung würden in den Medien rechtzeiti­g veröffentl­ich.

Bis dahin stehe das Sonnen-Gesundheit­szentrum in München für Fragen zur Verfügung (Telefon 089/18946660).

 ?? Foto: Verena Mörzl ?? Im Nördlinger Rathaus wurde gestern die neue rheumatolo­gische Praxis am Stiftungsk­rankenhaus von den Verantwort­lichen offiziell vorgestell­t. Von links: Jürgen Busse , Her mann Faul, Dr. Michael Schleef, Dr. Peter Michaylov, Dr. Harald Krebs, Dr....
Foto: Verena Mörzl Im Nördlinger Rathaus wurde gestern die neue rheumatolo­gische Praxis am Stiftungsk­rankenhaus von den Verantwort­lichen offiziell vorgestell­t. Von links: Jürgen Busse , Her mann Faul, Dr. Michael Schleef, Dr. Peter Michaylov, Dr. Harald Krebs, Dr....

Newspapers in German

Newspapers from Germany