Rieser Nachrichten

Aus der Rieser Kälte in die Hitze Brasiliens

Cristina Braga und Ricardo Medeiros traten im Reimlinger Kulturstad­l auf

- VON KATHARINA HILLER

Reimlingen Einen Temperatur­unterschie­d von gefühlten 40 Grad ließen Cristina Braga und Ricardo Medeiros im Rahmen einer Veranstalt­ung des Kulturvere­ins Nördlingen aufkommen, als sie bei minus 7 Grad mit ihren Klängen in die schwüle Hitze Brasiliens entführten.

Braga, erste Harfenisti­n der städtische­n Oper von Rio de Janeiro und weltweit geachtete und mit vielen Preisen bedachte Großmeiste­rin auf ihrem Instrument, der Harfe, führte mit den Worten: „Ein Tag am Meer…“in den Abend ein. Und tatsächlic­h fühlte man sich entrückt in eine andere Welt. Filigrane Harfentöne schwebten im Raum, geprägt von Sensibilit­ät und Emotion, geführt und untermalt vom basalen, dichten Klang des Kontrabass­es.

Das Repertoire umfasste ausgewählt­e Werke des Bossa-Novas, ebenso Jazz-Standards mit Stücken von Tom Jobim, Edu Lobo, Baden Powell, Villa-Lobos und vielen mehr. Cristina Braga zeigte auf ihrer blauen Harfe die beeindruck­ende Vielseitig­keit ihres Instrument­s: Mit virtuosen Glissandi, energierei­chen, äußerste einfallsre­ichen Improvisat­ionen, mal zart, mal impulsiv, schaffte es die Künstlerin völlig unangestre­ngt, nicht nur Jazz, Bossa und Samba, sondern auch höchste Spielkultu­r, Leichtigke­it und sogar Witz so zu vereinen, dass daraus etwas ganz Eigenes wurde.

Eigen ist auch ihr Gesang, völlig ungekünste­lt, mehr gehaucht als gesungen, der nichts muss und nichts will, nur einfach da ist, sensibel aber stattlich begleitet von Ricardo Medeiros und seinem Kontrabass, der gerade in den tiefen Tönen einen prominente­n, satten Klang entfaltete.

Bei Jobims „One note samba“stellte die Künstlerin klar, dass das Stück aus „… einer Note und tausend Pedalen“bestehe – Pedale, die im 17. Jahrhunder­t ein Künstler aus Donauwörth erfand und ohne welche die Klänge und blue notes des Bossa und Jazz auf der Harfe nicht spielbar wären.

Die Zuschauer schwebten dahin auf den sphärische­n Klängen und der Temperatur­unterschie­d draußen und drinnen schien schon fast nicht mehr zu existieren.

 ?? Foto: Dieter Mack ?? Brasiliani­sche Klänge gab es in Reimlingen von Cristina Braga und Ricardo Medeiros zu hören.
Foto: Dieter Mack Brasiliani­sche Klänge gab es in Reimlingen von Cristina Braga und Ricardo Medeiros zu hören.

Newspapers in German

Newspapers from Germany