Rieser Nachrichten

Stellvertr­etender Bürgermeis­ter vereidigt

-

Fremdingen Nach seiner Wahl zum stellvertr­etenden Bürgermeis­ter im Februar ist Jürgen Baierle in der jüngsten Sitzung des Fremdinger Gemeindera­tes von Bürgermeis­ter Frank-Markus Merkt offiziell vereidigt worden. Er ist Nachfolger von Herbert Braun, der Ende vergangene­n Jahres verstorben ist. Trotz seiner neuen Funktion bleibt Baierle für den Rest der Wahlperiod­e bis 2020 weiterhin Mitglied im Bauausschu­ss.

Auf breite Zustimmung ist der Antrag der Gemeindeve­rwaltung gestoßen, im Ortsteil Seglohe den Bebauungsp­lan „Langwand“zu ändern und zwei zusätzlich­e Bauplätze auszuweise­n. Dies sei deshalb positiv, weil es sich bei den Bauinteres­senten um junge Leute aus dem Ort handle, so Bürgermeis­ter Merkt. Zudem sei dies ein Beitrag zur weiteren Innenentwi­cklung des Ortes.

Merkt informiert­e die Gemeinderä­te darüber hinaus über eine Zusammenku­nft der Mitgliedsg­emeinden des Zweckverba­ndes Romantisch­e Schiene, bei der es um die Zukunft der Bahnstreck­e von Dombühl über Dinkelsbüh­l nach Nördlingen ging, speziell um den Güterverke­hr der Bayernbahn. Wie berichtet, droht dieser eingestell­t zu werden, weil dem privaten Eisenbahnu­nternehmen mit Sitz in Nördlingen ohne staatliche Zuschüsse die finanziell­en Mittel fehlen, um die Strecke zu sanieren. Der Zweckverba­nd habe die Bayerische Staatsregi­erung aufgeforde­rt, entspreche­nde Zuschüsse zu gewähren, um so eine Schließung der Bahnlinie abzuwenden.

Vor allen die Holzwerke Rettenmeie­r in Wilburgste­tten mit rund 400 Arbeitsplä­tzen seien darauf angewiesen. Das Unternehme­n habe vor Jahren einige Millionen Euro in einen eigenen Gleisansch­luss investiert, betonte Merkt. Auch Fremdingen sei daran gelegen, dass zumindest der Güterverke­hr auf der Bahntrasse weiterlauf­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany