Rieser Nachrichten

Ein Musical für alle

Der Musikverei­n Riesbürg und mehrere Chöre treten zusammen für den guten Zweck auf

- VON JÜRGEN BLANKENHOR­N

Riesbürg Einen solchen Zuschauera­ndrang hatten Chorleiter­in Silke Kemnitzer und Dirigentin Birgit Minder erhofft, aber nicht erwartet – schon kurz nach der Öffnung füllte sich die Römerhalle so schnell, dass in aller Eile nochmals für weitere hundert Besucher aufgestuhl­t werden musste. Sprachlos und überwältig­t bedankte sich Silke Kemnitzer beim bunt gemischten Publikum, das sich nach dem gelungenen Auftritt mit „Zugabe“-Rufen und lang anhaltende­m stehendem Applaus revanchier­te.

„Das ist ein tolles Musical für die ganze Familie. Der Inhalt, die Musik, die Liedtexte sind sehr aktuell. Dazu wird noch für die Radio 7 Drachenkin­der gesammelt. Da muss man einfach hingehen“, sprach eine Besucherin aus, was viele dachten. Nach einer Intrade des Musikverei­ns Riesbürg und einer sehr launigen und humorvolle­n Begrüßung von Pfarrer Stanislaus Wojaczek zogen die Sänger, angeführt vom Grundschul­chor, in die Römerhalle ein. Ein imposantes Bild und tolles Symbol für das Miteinande­r aller Riesbürger Musikschaf­fenden – egal ob Grundschul­chor, CantabileC­hor, Katholisch­er Kirchencho­r, Katholisch­er Frauenbund, Seniorenkr­eis oder der Musikverei­n Riesbürg. Alle vereint die Liebe zur Musik und das Ziel, neben dem Weihnachts­singen ein weiteres gemeinsame­s Konzert zu etablieren.

Ein Vorhaben, ganz nach dem Motto des Musicals, das sich mit dem Thema Wertevermi­ttlung auseinande­rsetzt, mit der Schönheit, der Natur, der Liebe, der Freundscha­ft. Ewig aktuelle Themen, vom Komponiste­n Kurt Gäble in Lieder mit Ohrwurmcha­rakter verpackt. Und so wurden die Besucher schon mit der Ouvertüre mitgenomme­n in die Zauberwelt des Musicals.

Dazu passte die einfühlsam­e Stimme von Erzähler und Grundschul­direktor Eberhard Geiger und bestens aufgelegte Akteure. Egal ob das beschwingt­e „Er hat ein vollautoma­tisches Haus“, das bluesigtra­urige „Ich verkaufte meine Freunde“, das romantisch­e Liebeslied „Wir haben gefunden“, die fröhlichen „Sieh die Blumen“oder „Riech die Waldluft“sowie das mitreißend­e „Es macht Spaß – Vergiss es nie“: Die Texte, die Musik, die Leistung aller Akteure schaffte ein im Sinne des Musicals geprägtes „Wir-Gefühl“mit einer positiv freundscha­ftlichen und vom gemeinsame­n Miteinande­r geprägten Stimmung in der Römerhalle. Da sangen nicht nur die Sänger auf der Bühne. Auch im Publikum sangen nicht nur Kinder laut mit. Ohne die Leistung der hervorrage­nden Sänger und Solisten Verena und Silke Leitner sowie Michael Janku schmälern zu wollen – die heimlichen Stars waren der Grundschul­chor und die „Rap-Kids“Paul Kohler, Emilia Pflanz, Fabian Brenner und Lea Schüler. Ohne Lampenfieb­er, stilecht mit Basecap, Sonnenbril­le und coolen „Moves“begeistert­en sie mit ihrem Rap die Besucher – klar, dass hier eine Zugabe gewünscht wurde.

Die Riesbürger Musikschaf­fenden mit „Freude“ist ein gemeinsame­s Projekt einer gesamten Gemeinde und eine Erfolgsges­chichte, die gerne wiederholt werden darf. Nicht nur weil auch die „Radio 7 Drachenkin­der“davon profitiere­n. Am meisten profitiert­e dadurch die Ortsgemein­schaft, die das Projekt durch das freundscha­ftlichen miteinande­r umsetzte.

Und so blieben die Besucher nach dem Konzert noch lange in der Römerhalle, um sich bei Häppchen und Getränken zu unterhalte­n und zu feiern.

 ?? Foto: Blankenhor­n ?? Mit ihrem Rap waren die „Rapper Kids“der Grundschul­e Riesbürg die heimlichen Stars des Musicals. Ohne Lampenfieb­er und mit coolen Moves begeistert­en sie die Besucher.
Foto: Blankenhor­n Mit ihrem Rap waren die „Rapper Kids“der Grundschul­e Riesbürg die heimlichen Stars des Musicals. Ohne Lampenfieb­er und mit coolen Moves begeistert­en sie die Besucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany