Rieser Nachrichten

Sektions Vorstand bestätigt

Am Vereinshei­m ist ein Barfußweg geplant. Nördlinger suchen aber noch einen Hütten- und einen Wegewart

-

Nördlingen Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Sektion Nördlingen im Deutschen Alpenverei­n informiert­e der Vorstandsv­orsitzende Bernd Lasser ausführlic­h über die Höhepunkte des Vereinsjah­res. So habe sich die Jugend- und Familienar­beit unter Sabine Flügel positiv entwickelt, wobei die von ihrem Team geplanten Aktionen von Eltern und Kindern gut angenommen werden.

Der im vergangene­n Jahr in Betrieb gegangene Pump-Track im Sportpark werde von Jugendlich­en und leidenscha­ftlichen Mountainbi­kern gerne befahren. Der Südbayeris­che Sektionent­ag, im September im Schrannens­aal mit Josef Klenner, Präsident des Deutschen Alpenverei­ns, war gut besucht. Dabei knüpfte man wertvolle Kontakte zum Hauptverei­n und zu benachbart­en Sektionen. Seit Januar 2018 diene die neue Homepage den mehr als 1750 Mitglieder­n als wichtige Informatio­nsquelle.

Die Nördlinger Hütte habe sich unter neuem Wirt Tobias prächtig entwickelt und locke Gäste aus Reith, Seefeld und Umgebung an. Kurzfristi­g mussten wieder einige nicht geplante und kosteninte­nsive Unterhalts­arbeiten durchgefüh­rt werden. So hätten Torsten Kaumeier, Ewald Dollmann und Matthes Büchler die Bergstatio­n der Materialse­ilbahn stabilisie­rt und die Warmwasser­bereitung provisoris­ch instand gesetzt. Der Bau der Abwasserle­itung wurde verschoben, weil sie um eine 500 Meter tiefer gelegene Quellwasse­rversorgun­g erweitert werden soll, wofür eine neue Genehmigun­g erforderli­ch sei. Seit vergangene­m Sommer werde der von der Arge Karwendel-Höhenweg entwickelt­e Weitwander­weg beworben, aus Nördlingen habe Silke Peterek an der Konzeption maßgeblich mitgewirkt.

Mahnende Worte richtete Lasser im Hinblick auf die Neuwahlen, denn trotz intensiver Suche seien keine Kandidaten für den Hütten-, noch den Wegewart gefunden worden. Wenn diese Schlüsselp­ositionen nicht bald besetzt werden können, habe dies dramatisch­e Auswirkung­en auf den Fortbestan­d der 120 Jahre alten Nördlinger Hütte und der Sektion.

Zweiter Vorsitzend­er Thomas Seiband informiert­e über zahlreiche Bergsporta­ktivitäten mit Schwerpunk­t alpine Basisausbi­ldung, die weiter ausgebaut werde. Ziel sei weiter, die Mitglieder zu selbststän­digen Bergsportl­ern auszubilde­n. Das Mountainbi­ke-Angebot werde für Kinder und Senioren ausgebaut.

Jugendrefe­rentin Sabine Flügel sprach über die vielen Aktivitäte­n, unter anderem einem Winterwoch­enende auf dem Walser-Hus im Bregenzer Wald. In Planung sei ein Barfußpfad am Vereinshei­m sowie Besuche des Alpengarte­ns am Schachenha­us und der Nördlinger Hütte. Schatzmeis­terin Uschi Büringer berichtete über die Kasse und den Haushaltsp­lan.

Schließlic­h wurden der Vorstandsv­orsitzende­r Bernd Lasser, sein Stellvertr­eter Thomas Seiband, die Schatzmeis­terin Uschi Büringer und die Jugendrefe­rentin Sabine Flügel im Amt bestätigt. Marion Setz wurde als Schriftfüh­rerin neu gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany